Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
  FC Augsburg 1907  
2
:
3
   FC Bayern München   
 
FC Augsburg Offiziell
:
 
FC Bayern Offiziell
1. Bundesliga 2018/2019 - Freitag, 15. Februar 2019, 20:30 Uhr
FC Augsburg - FC Bayern München (2:2) 2:3

Spielort: WWK-Arena, Augsburg
Zuschauer: 30.660 (ausverkauft)
FCA: Kobel - Oxford, Khedira, Danso - Schmid, Moravek (78.Koo), Stafylidis (69.Richter), Max - Ji - Cordova, Gregoritsch
FCB: Neuer - Kimmich, Süle, Hummels, Alaba - Thiago (82.Martinez) - Goretzka - James (56.Th.Müller) - Gnabry (64.Ribery), Lewandowski, Coman
Tore:
1:0 Goretzka (1., Eigentor, Rechtsschuss, Vorarbeit Max),
1:1 Coman (17., Linksschuss, Vorarbeit Kimmich),
2:1 Ji (23., Linksschuss, Vorarbeit Gregoritsch),
2:2 Coman (45.+1, Linksschuss, Vorarbeit Goretzka),
2:3 Alaba (53., Linksschuss, Vorarbeit Coman)
Schiedsrichter: Bibiana Steinhaus (Langenhagen)

Das schnellste Eigentor der Bundesliga-Geschichte und Komplettierung der Bundesliga. Das sind die beiden Fakten, die mir wohl noch lange von diesem Abend in Erinnerung bleiben werden. Ein beruflicher Termin in Bayern sorgte dafür, dass ich neben dem Besuch des Auswärtsspiels des VfL Bochum beim FC Ingolstadt am folgenden Samstag auch noch die 1. Bundesliga endlich komplett machen konnte. Weil ich mich derzeit allgemein eher wenig mit der 1. Bundesliga beschäftige, hatte ich erst drei Wochen vorher mehr oder weniger zufällig entdeckt, dass an diesem Freitag Abend der FC Augsburg ein Heimspiel hat, und dann noch gegen den FC Bayern München. Der erste Gedanke war natürlich, dass es sowieso unmöglich sein wird, ein Ticket für dieses Spiel zu ergattern, weil es sicher schon lange ausverkauft ist. Zufälligerweise gingen aber genau an diesem Tag, wo ich einen Blick in den Ticketshop des FC Augsburg wagte, ein paar Restkarten in den Verkauf, also Plätze mit leichter Sichtbehinderung. Ich zögerte keine Sekunde, schlug sofort zu und zwei Tage später hielt auch schon das sehr schnell zugesandte Ticket in der Hand. Das passte natürlich alles perfekt, an diesem Wochenende, denn Augsburg und Ingolstadt waren genau die beiden Grounds, die mir noch zur Bundesliga-Komplettierung gefehlt hatten.

Also ging es an diesem Freitag Abend mit der Tram zur immer noch neuen Arena des FC Augsburg, die erst seit 2009 die neue Heimat der Schwaben ist, nachdem man zuvor seit 1951 seine Heimspiele im innenstadtnahen Rosenau-Stadion ausgetragen hatte, das zu seinem Bau auch mal als das modernste deutsche Stadion galt. Wie fast alle neuen Arenen liegt auch die neue Heimstätte weit außerhalb der City, also irgendwo im Nirgendwo. Der An- und Abreise zum Ground klappten allerdings trotz der großen Zuschauermassen an diesem Abend nahezu perfekt. Überhaupt zeigten sich die Augsburger allgemein als sehr freundliche und sympathische Gastgeber. Obwohl es sich um einen typischen Arena-Neubau handelt, der sich eigentlich kaum von anderen unterscheidet, konnte der Ground doch irgendwie überzeugen, weil man von jedem Platz einen guten Blick auf das Geschehen auf dem Rasen hat, u.a., weil die Tribünen relativ steil angelegt wirken, und die Akustik insgesamt auch sehr gut ist.

An diesem Abend empfing der FC Augsburg also den deutschen Rekordmeister aus der nur ca. 80 km entfernten Landeshauptstadt. Dementsprechend hatten sich offenbar viele Bayern-Fans aus der Umgebung mit Tickets eingedeckt, denn überall im Ground sah man viele Rot-Weiße, und die Lautstärke bei den Torjubeln bestätigte, dass weit mehr als die eigentlichen 3.000-Gästetickets an Gästefans gegangen waren.

Das Spiel begann furios und blieb auch bis zum Ende furios, auch dank eines an diesem Abend überragenden Kingsley Coman. Es waren noch nicht alle Zuschauer auf ihren Plätzen angekommen, da lag Ball auch schon zum ersten Mal im Netz, und zwar nach exakt zwölf gespielten Sekunden. Zur großen Freude der Mehrheit der Zuschauer, der FCA-Fans, im Netz von Manuel Neuer, nachdem Goretzka eine scharfe Hereingabe von Philipp Max sehr unglücklich ins eigene Tor bugsiert hatte. Es war tatsächlich das schnellste Eigentor der Bundesliga-Geschichte. Den schnellen Bayern-Ausgleich durch Coman beantwortete der FC Augsburg mit der erneuten Führung durch Ji. Und wieder sah die Defensive des FCB gar nicht gut aus. Als man sich schon auf die Halbzeit-Führung für die Schwaben eingestellt hatte, gelang den Bayern in der Nachspielzeit der ersten Hälfte doch noch der Ausgleich, wieder durch Coman.

In der zweiten Halbzeit spielte dann nur noch der Rekordmeister, dem durch eine schöne Einzelleistung von Alaba, nach Klasse-Vorbereitung von Coman, bereits in der 53. Minute das Siegtor gelingen sollte. Die Gastgeber konnten in den zweiten 45 Minuten seltener für Entlastung sorgen. Allerdings verpassten die Bayern mehrfach das vierte Tor, das sicherlich für Ruhe und die endgültige Entscheidung in diesem Spiel gesorgt hätte, und so blieb das Spiel trotzdem bis zur letzten Sekunde spannend, denn auch Augsburg hätte bei der anfällig wirkenden Bayern-Defensive immer noch der Lucky Punch gelingen können. Das passierte aber nicht mehr, und so gewannen die Bayern etwas glücklich aber doch eigentlich verdient dieses bayerische Derby.
 

FC Augsburg vs. FC Bayern FC Augsburg vs. FC Bayern
FC Augsburg vs. FC Bayern FC Augsburg vs. FC Bayern
FC Augsburg vs. FC Bayern FC Augsburg vs. FC Bayern
FC Augsburg vs. FC Bayern FC Augsburg vs. FC Bayern
FC Augsburg vs. FC Bayern FC Augsburg vs. FC Bayern
FC Augsburg vs. FC Bayern FC Augsburg vs. FC Bayern