|
zurück
zur Spieleübersicht |
Borussia Dortmund U15
|
|
1
|
:
|
2
|
VfL
Bochum U15
|
|
:
|
|
U15-Westfalenpokal
2018/2019
- Freitag, 14. Juni 2019, 18:00 Uhr
|
Borussia
Dortmund U15 - VfL Bochum U15 (0:2) 1:2
Spielort:
Sportpark Hohenbuschei (R), Dortmund
Zuschauer: 500
BVB: ???
VfL:
???
Tore:
0:1 Santo (28.),
0:2 Blazevic (35.+1),
1:2 ??? (38.)
Schiedsrichter:
Christian Reffelmann (Werl)
Rote
Karte: ??? (BVB, 70.+3)
2018/2019 war auf jeden
Fall eine ganz besondere Pokal-Saison für die Jugendteams des
VfL Bochum. Nach der A-Jugend (5:0 im Finale gegen Eintracht Dortmund)
gewann also an diesem sommerlichen Freitagabend auch die C-Jugend den
Westfalenpokal. Nur die B-Jugend des VfL fiel etwas ab, denn sie verlor
das Pokalfinale sehr unglücklich im Elfmeterschießen
gegen Arminia Bielefeld, nachdem man in der regulären
Spielzeit einen 0:3-Rückstand aufgeholt hatte.
Den Erfolg der VfL-C-Jugend kann man in etwas einschätzen,
wenn man die Saison in der höchsten Spielklasse in diesem
Altersjahrgang, der Regionalliga West, betrachtet. Dort hatte die U15
von Borussia Dortmund sehr souverän und ungeschlagen den Titel
geholt, mit 70 Punkten. Auf Platz zwei dahinter waren die
königsblauen Nachbarn und Rivalen vom FC Schalke 04 gelandet,
mit 63 Punkten. Die U15 des VfL Bochum erreichte mit 52 Punkten einen
sehr achtbaren vierten Tabellenplatz. Nach zwei lockeren Siegen im
Achtelfinale (2:0 beim Hombrucher SV) und im Viertelfinale (7:0 bei
Westfalia Herne) hatte man im Halbfinale überraschend die U15
von Schalke 04 zu Hause mit 2:1 bezwungen und fügte dann an
diesem Freitagabend als noch klarerer Außenseiter dem
großen Favoriten, der U15 vom BVB, die allererste
Saisonniederlage zu.
Von der ersten Sekunde an zeigten die VfLer an diesem Freitag dem
Favoriten, dass sie sich hier nicht klaglos ergeben werden.
Vor allem durch giftiges Pressing und dadurch, dass sie in der
Defensive absolut nichts anbrennen ließen, beeindruckten sie
die Gastgeber, die in der ersten Hälfte nur zu einer halben
Torchance kamen. Dagegen waren die VfLer eiskalt und nutzten ihre
wenigen Chancen, um in Halbzeit eins gleich zwei Mal zuzuschlagen. In
der zweiten Halbzeit gelang den Gastgebern vom BVB das schnelle
Anschlusstor. So blieb dieses Spiel bis zur letzten Sekunde spannend,
auch wenn die VfLer das auch im zweiten Durchgang defensiv sehr
geschickt machten, und die Gastgeber eigentlich nur nach
Standardsituationen so richtig gefährlich wurden. Es blieb
also beim knappen 2:1, wodurch die U15 des VfL zum ersten Mal seit
sieben Jahren wieder den Westfalenpokal gewinnen konnte.





Alle
U15-Westfalenpokalsieger seit 2007:
2007: Borussia Dortmund (1:0 im Finale gegen Rot Weiss Ahlen)
2008: FC Schalke 04 (2:1 im Finale gegen Borussia Dortmund)
2009: VfL Bochum
(4:2 im Finale gegen Arminia Bielefeld)
2010: Arminia Bielefeld (1:0 im Finale gegen FC Schalke 04)
2011: FC Schalke 04 (5:4 n.E. im Finale gegen Borussia Dortmund)
2012: VfL Bochum
(2:0 im Finale gegen Borussia Dortmund)
2013: Borussia Dortmund (2:1 im Finale gegen VfL Bochum)
2014: Borussia Dortmund (4:2 im Finale FC Iserlohn 46/49)
2015: Borussia Dortmund (2:1 im Finale gegen FC Schalke 04)
2016: Borussia Dortmund
(8:7 n.E. im Finale gegen FC Schalke 04)
2017: Borussia Dortmund (3:1 n.E. im Finale gegen Preußen
Münster)
2018: Borussia Dortmund (2:1 im Finale gegen FC Schalke 04)
2019: VfL Bochum
(2:1 im Finale gegen Borussia Dortmund) |
|