|
zurück
zur Spieleübersicht |
FC Ingolstadt 04
|
|
2
|
:
|
1
|
VfL
Bochum 1848
|
|
:
|
|
2. Bundesliga 2018/2019
- Samstag, 16. Februar 2019, 13:00 Uhr
|
FC
Ingolstadt 04 - VfL Bochum (2:0) 2:1
Spielort: Audi-Sportpark, Ingolstadt
Zuschauer: 7.464
FCI: Tschauner - Paulsen, Kotzke,
Gimber, Otavio - Krauße - Träsch (82.Gaus),
Kerschbaumer - Pledl (88.Neumann), Kittel - Lezcano (69.Kutschke)
VfL: Riemann - Celozzi, Baumgartner,
Hoogland, Soares - Losilla - Maier (46.Janelt), Lee
(82.Tesche) - Sam (46.Weilandt), Kruse - Zoller
Tore:
1:0 Kittel (31., Linksschuss, Vorarbeit Pledl),
2:0 Kittel (38., Linksschuss, Vorarbeit Kerschbaumer),
2:1 Janelt (72., Linksschuss)
Schiedsrichter: Sven
Jablonski (Bremen)
Nach
dem
Besuch beim FC Augsburg am Freitag zuvor, ging es an diesem Samstag
Morgen nach ausgiebigem Frühstück im Hotel, in etwa
70 km bei
strahlendem Sonnenschein über eine idyllische
Landstraße von
Schwaben kurz hinüber nach Oberbayern, nach Ingolstadt. Nach
der
Komplettierung der 1. Bundesliga am Abend zuvor sollte an diesem
sonnigen Nachmittag also auch endlich die 2. Bundesliga komplettiert
werden. Schon oft wollte ich hier ein Auswärtsspiel des VfL
Bochum
besuchen, aber immer wenn ich theoretisch Zeit gehabt hätte,
wurde
dieses Duell leider auf einen Montagabend terminiert.
Jetzt klappte also endlich ein Besuch in der 135.000-Einwohner-Stadt,
die die fünftgrößte Gemeinde im Freistaat
ist und ja
bekanntlich vor allem durch den Automobilhersteller Audi lebt. Auch der
immer noch recht junge FC Ingolstadt verdankt seine Präsenz in
der
Bundesliga zu großen Teilen dem
ortsansäßigen
Autobauer. Erst am 1. Juli 2004 hatten sich die beiden
Traditionsklubs der Stadt, der MTV Ingolstadt und der ESV Ingolstadt,
die beide auch mal kurz in der 2. Bundesliga gespielt hatten, zum neuen
ausgegliederten FC Ingolstadt zusammengeschlossen, an dem Audi seit
2013 etwas weniger als 20% der Anteile hält. Innerhalb von nur
elf
Jahren, mit ein paar Rückschlägen, kämpfte
man sich von 2004 bis 2015 von der viertklassigen
Bayernliga bis in die 1. Bundesliga hoch. Nach der zweiten Saison in
der Erstklassigkeit stieg man 2017 wieder in die 2. Bundesliga ab.
In der mittlerweile wieder zweiten Zweitligasaison drohte den
Schanzern, wie der Klub auch genannt wird, als aktueller
Tabellenvorletzter der Abstieg in die Drittklassigkeit. Aber da gibt es
ja zum Glück für den FCI noch den VfL Bochum, der in
diesen Tagen der perfekte Aufbaugegner
für von Abstiegsangst geplagte Klubs ist. Vor zwei Wochen
hatte
man bei der 0:3-Niederlage bereits den ebenfalls tief im Abstiegskampf
steckenden SV Sandhausen wieder aufgebaut. An diesem
frühlingshaften Samstag Nachmittag gab man sich dann auch alle
Mühe, dem FC Ingolstadt wieder aufzuhelfen. Dieses
VfL-Team,
das in den vergangenen Monaten viel Spaß und Freude bereitet
hatte, wirkt seit dem Ende der Winterpause plötzlich
völlig
emotionslos und lustlos, nahezu blutleer. Man lud die eigentlich
verunsicherten
Gastgeber nahezu zum Heimsieg ein, denn der FCI brauchte schon zwei
dicke Abwehrschnitzer, um zu Toren zu kommen. Beim 1:0 für
Ingolstadt in der 31. Minute durch Sonny Kittel pennte die gesamte
VfL-Defensive, und auch beim 2:0, ebenso durch Kittel, gab es
zunächst wieder einen Kollektivschlaf in der Bochumer
Defensive,
bevor es Riemann schaffte, den Ball aus scharfem Winkel irgendwie ins
eigene Tor zu lenken.
Der einzige positive Aspekt aus Bochumer Sicht an diesem Nachmittag war
die Einwechslung zur Pause von Tom Weilandt und Vitaly Janelt, die
wenigstens etwas Schwung in das Spiel der Gäste brachten.
Janelt,
der vor allem von der Körpersprache her überzeugte,
war es
auch, dem das Anschlusstor in der 72. Minute gelang. Danach gelang es
dem VfL zwar, endlich mehr Druck auf das FCI-Tor aufzubauen, aber
wirklich gefährlich wurde das für die Schanzer nicht
mehr.
Denn mehr als halbhohe, leicht zu verteidigende Flanken, fiel den
Gästen nicht mehr ein. Und so schöpft der FC
Ingolstadt nach
dem heutigen Sieg wieder Hoffnung im Abstiegskampf, während
der
VfL Bochum Gefahr läuft, sich mit der inzwischen dritten
Niederlage in Folge eine eigentlich gute Saison völlig
kaputtzumachen.




|
Alle
Duelle FC Ingolstadt-Bochum:
10/11 (2.BL) FCI - VfL 3:0 (-)
11/12 (2.BL) FCI - VfL 3:5 (VfL-Tore:
Chong Tese(3),Ginczek,Inui)
12/13 (2.BL) FCI - VfL 2:1 (Goretzka)
13/14 (2.BL) FCI - VfL 3:0 (-)
14/15 (2.BL) FCI - VfL 3:0 (-)
17/18 (2.BL) FCI - VfL 0:1 (Tesche)
18/19 (2.BL) FCI - VfL 2:1 (Janelt)
7 Spiele,
5 - 0 - 2 , 16:8 Tore
|