|
zurück
zur Spieleübersicht |
VfB
Solingen
1910
|
|
0
|
:
|
1
|
1. FC
Mönchengladbach
|
|
:
|
|
Landesliga Niederrhein
2018/2019
- Sonntag, 10. Februar 2019, 15:30 Uhr
|
VfB
Solingen - 1. FC Mönchengladbach (0:0) 0:1
Spielort: Sportanlage Am Bavert, Solingen
Zuschauer: 80
VfB:
1 Kölmel - 3 Brettschneider, 4 Demirtas, 6 Bajut (76. 7
Karatas),
9 G.Spinella, 10 Weldert (81. 13 Lammers), 14 Lorefice, 16 la Rosa, 18
G.Spinella, 19 Solida, 22 Sürücü
FCMG:
15 Hahnen
- 2 Zeriner (81. 22 Lüft), 3 Stiels, 4 Schulz, 7 Ayan, 8
Cakir, 13
Durmus, 18 Wolf (65. 17 Godlevski), 20 Platte, 21 Schellhammer, 25
Celik (65. 12 Herbstreit)
Tore:
0:1 Schellhammer (69.)
Schiedsrichter:
Rolf Kramer (Wuppertal)
Bei absolutem
Traumwetter (+8°C, Dauerregen, Dauergrau und Sturm) ging es an
diesem Sonntag mal wieder ins Bergische Land hinauf. Die
158.000-Einwohner-Großstadt Solingen wird auch die
"Klingenstadt" genannt, weil sie vor allem als das Zentrum der
Schneidwarenindustrie deutschlandweit und sogar weltweit bekannt ist.
An diesem Nachmittag (Vorsicht: Jetzt folgt ein genialer Wortwitz!)
kreuzten an der Sportanlage am Bavert der heimische VfB Solingen und
der 1. FC Mönchengladbach die Klingen. Seit der
Auflösung von Union Solingen, das ja immerhin von 1975 bis
1989 14 Jahre durchgängig in der 2. Bundesliga spielte, ist
der VfB Solingen in Sachen Fußball die neue, derzeit
unangefochtene Nummer eins der
Stadt. Während die beiden selbsternannten Nachfolgeklubs von
"Eisern Union"
nur in der Kreisliga herumkrebsen, spielt der VfB immerhin seit dieser
Spielzeit in der
sechstklassigen Landesliga Niederrhein. Während der VfB aber
"nur" im Mittelmaß beheimatet ist, kam der heutige Gegner 1.
FC Mönchengladbach als Spitzenreiter ins Bergische Land.
Und durch den heutigen Auswärtssieg beim VfB Solingen darf der
1. FC Mönchengladbach als Tabellenführer (nach 22 von
36 Spieltagen) weiter ernsthaft vom Aufstieg in die Oberliga
Niederrhein träumen. Dieser Erfolg war allerdings
äußerst glücklich, denn die klar bessere
Mannschaft über die 90 Minuten waren die Gastgeber aus der
Klingenstadt. Aber (Achtung: Es folgt ein weiterer genialer Wortwitz!)
ein Hammer von Schellhammer entschied diese Partie. Ein Schuss wie ein
Strich, aus ca. 20 Metern, der unhaltbar oben in den Winkel einschlug,
durch den Kapitän der Mönchengladbacher war das Tor
des
Tages. Also aus Mönchengladbacher Sicht ein dreckiger Sieg, im
Stile einer Spitzenmannschaft, denn die Gastgeber konnten keine ihrer
zahlreichen Torchancen nutzen, während den
Gästen quasi
die eine einzige Großchance zum Sieg reichte.
Die "Sportanlage am Bavert" in Solingen ist nichts besonderes, aber
sicherlich besser als viele andere Anlagen. Denn auf einer
Längsseite hat man immerhin durchgängig drei
Stehstufen zu
bieten, die teilweise sogar noch mit Sitzbänken garniert
worden
sind. Hinter einem Tor gibt es nochmal drei Stehstufen, deren Nutzen
man allerdings nicht sofort erkennt. Aber es könnte mit dem
Sandkasten davor zu tun haben. Hinter dem anderen Tor befindet sich das
Vereinsheim des VfB Solingen, das irgendwie den Charme der 1980er Jahre
versprüht, aber trotzdem zumindest von innen irgendwie auch gemütlich
wirkt.
Bereits vor zwei Wochen wollte ich eigentlich das Nachholspiel des VfB
Solingen gegen den Nachbarn FC Remscheid besuchen. Das war allerdings
leider nicht möglich, denn dieses Spiel musste aus
Sicherheitsgründen an einem geheimen Ort, zu einer geheimen
Uhrzeit, ausgetragen werden. Zwar gibt es von Fanseite zwischen dem VfB
Solingen und dem FC Remscheid eigentlich keinerlei Rivalität,
aber
man befürchtete wohl ein Treffen der immer noch aktiven Fans
des
ehemaligen Union Solingen mit Gleichgesinnten vom FC Remscheid. Immerhin galten die
Duelle zwischen Union und dem FCR früher mal als DAS
heißeste Derby im Bergischen Land. Beim Bezirksliga-Duell des
Nachfolgeklubs BSC Union Solingen mit dem FC Remscheid zwei Jahre zuvor
hatte es zuletzt Ausschreitungen gegeben. Unter anderem sollen Solinger
Anhänger ein Getränkezelt zerlegt haben und "mit den eisernen
(Nein, kein Wortwitz!) Stützstangen auf Remscheider
Anhänger
losgegangen sein".





|
|