|
zurück
zur Spieleübersicht |
SV Hellas
Bochum
|
|
2
|
:
|
2
|
FSV Witten
07/32
|
|
:
|
|
Relegation Kreisliga B
Bochum 2018/2019
- Montag, 10. Juni 2019, 14:00 Uhr
|
Hellas
Bochum - FSV Witten (1:1) 2:2
Spielort: Sportplatz Am Waldesrand (R),
Bochum
Zuschauer: 200
SVH: 28 Goumaris - 3
Bakavos, 6 Papadopoulos, 8 Thimakis, 9 Kalogeropoulos, 10 Vandis, 20
Triantis, 22 Bekolli, 23 Gatidis (81. 17 Matrakas), 77 Mahmoud, 89
Kalaitzis (66. 99 Chrissoulas)
FSV: 1 Yilmaz
- 2 Czodrowski, 4 Bulbui, 6 Doganay (69. Schunk), 7 Sardar (21. 16
C.Yoldas), 8 Issa, 9 U.Yoldas (39. 15 Özsay), 10 Kaedi, 11
Imeri, 14 Calusic, 17 Garzareck
Tore:
1:0 Bakavos (16.),
1:1 U.Yoldas (25.),
1:2 Garzareck (72.),
2:2 Triantis (88.)
Schiedsrichter:
Holger Danielsik (Bochum)
Gelb-Rote
Karte: ??? (Witten, 78.), Bakavos (Hellas, 90.+6)
An
diesem immer noch sommerlichen Pfingstmontag ging es in den Bochumer
Süden, in den Stadtteil Linden, wo es auf neutralem Platz (auf
dem
Rasenplatz des SV Waldesrand Linden) zur Relegation gegen den Abstieg
aus der zehntklassigen Kreisliga B ging. Die drei Drittletzten der drei
B-Kreisligen im Fußballkreis Bochum spielten auf neutralem
Grund
und Boden jeweils noch einmal gegeneinander, um einen freien Platz
für die Kreisliga B in der kommenden Saison 2019/2020. Das
bedeutete also, dass nur noch der Beste dieser Relegationsspiele seinen
Platz in der Zehntklassigkeit behalten konnte.
Im ersten Duell hatte es ein torloses 0:0 zwischen dem FSV Witten und
DJK Wattenscheid III gegeben, und das zweite Spiel konnte der SV Hellas
Bochum mit 3:1 gegen DJK Wattenscheids Dritte für sich
entscheiden. Das bedeutete für dieses Duell am Pfingstmontag,
dass
Hellas bereits ein Remis zum Klassenerhalt reichte, während
der
FSV Witten unbedingt einen Sieg brauchte, um den Abstieg in die
unterste Spielklasse des Fußballkreises Bochum noch zu
vermeiden.
Dem SV Hellas gelang der perfekte Start in diese Partie, mit dem
frühen 1:0 durch Bakavos. Den Wittenern gelang zwar der
ebenfalls
schnelle Ausgleich, aber lange plätscherte das Spiel
ereignislos
vor sich hin, und die griechischen Kicker schienen das Spiel im Griff
zu haben. Eine Standardsituation brachte dann in der 72. Minute den FSV
Witten in Führung, und jetzte wurde es natürlich
interessant.
Denn jetzt wäre der FSV gerettet, und so musste jetzt der SV
Hellas, der vorher nur das 1:1 verwaltet hatte, wieder aktiv werden.
Nur sechs Minuten später dezimierten sich die Wittener durch
eine
Unbeherrschtheit selbst, und jetzt kippte das Spiel endgültig
wieder in Richtung der Griechen. Hellas drückte, und es schien
nur
eine Frage der Zeit zu sein, wann der Ausgleich fällt. In der
88.
Minute gelang Hellas dann tatsächlich der verdiente Ausgleich,
der
die Verhältnisse wieder drehte, denn jetzt wäre der
FSV
Witten wieder abgestiegen. Trotz Sturmlauf und achtminütiger
Nachspielzeit (inklusive Gelb-Rot für Hellas) brannte aber
nichts
mehr für die Griechen an, und so konnten sie am Ende den
Klassenerhalt feiern.
Der SV Hellas Bochum wurde 1978, wie der Name schon verrät,
von
griechischen Einwanderern gegründet, und pendelt seitdem
irgendwo
zwischen den Kreisligen A, B und C hin und her. Seine Heimat hat der
Klub an der Gemeindestraße, zusammen mit dem SV
Phönix
Bochum. Der FSV Witten ist erst im Jahre 1994 entstanden, als die
Ballfreunde Ardey mit dem VfL Witten fusionierten. Der VfL Witten
gehörte dabei zu den prominentesten Klubs der Bochumer
Nachbarstadt. Der Vorgängerklub des FSV Witten
gehörte vor
allem in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg zu den besten Klubs im
Ruhrgebiet. Der Höhepunkt war die Saison 1947/48, wo man eine
Saison in der damals erstklassigen Oberliga West spielte. Auch danach
hielt man sich noch viele Jahre in der Zweit- und Drittklassigkeit,
bevor es sportlich irgendwann abwärts ging. Geblieben ist dem
FSV
als Heimat auch noch das Wullenstadion, wo der VfL in den 1940er und
1950er Jahren noch oftmals vor 20.000 bis 30.000 Zuschauern gekickt
hatte. Bei der 2:3-Heimniederlage gegen den FC Schalke 04 in der
Oberliga-West-Saison sollen 35.000 Zuschauer dabei gewesen sein.

|
|