|
zurück
zur Spieleübersicht |
VfL
Bochum 1848
|
|
1
|
:
|
2
|
FC Bayern München
|
|
:
|
|
DFB-Pokal 2. Runde
2019/2020
- Dienstag, 29. Oktober 2019, 20:00 Uhr
|
VfL
Bochum - FC Bayern (1:0) 1:2
Spielort: Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer:
26.600 (ausverkauft)
VfL: Riemann
- Soares, Decarli, Bella-Kotchap, Celozzi - Losilla, Tesche - Blum, Lee
(66.Wintzheimer), Zoller (78.Osei-Tutu) - Ganvoula
FCB:
Neuer - Davies, Boateng, Pavard, Kimmich - Thiago - Coman, Goretzka
(57.Coutinho), Tolisso (65.Th.Müller), Perisic
(46.Lewandowski) -
Gnabry
Tore:
1:0 Davies (36., Eigentor, Rechtsschuss, Vorarbeit Blum),
1:1 Gnabry (83., Rechtsschuss, Vorarbeit Kimmich),
1:2 Th.Müller (89., Rechtsschuss, Vorarbeit Coman)
Schiedsrichter:
Robert Schröder
(Hannover)
Rote Karte:
Bella-Kotchap (Bochum, 88., Notbremse)
War das jetzt das
wichtigste oder das unwichtigste Spiel der gesamten Saison? Unter den
Fans war das sicher eine wichtige Streitfrage vor dem Pokalduell VfL
Bochum gegen den großen FC Bayern München in der
zweiten Runde des DFB-Pokals. Zum einen gab es natürlich eine
fette Einnahme, ein volles Ruhrstadion und viel bundesweite
Aufmerksamkeit für den VfL Bochum, zum anderen gab es
allerdings auch keine Punkte im eigentlich viel wichtigeren
Abstiegskampf (bzw. Existenzkampf) der 2. Bundesliga zu vergeben und
sportlich schien diese Aufgabe sowieso aussichtslos zu sein. Dazu
bevölkerten die üblichen Eventfans an diesem Abend das Ruhrstadion, die bei Heimspielen
gegen den SV Sandhausen oder den 1. FC Heidenheim in der Regel lieber
das heimische Sofa bevorzugen, als den Support ihres favorisierten
Klubs.
Für mich war eigentlich nur wichtig, dass es keine Blamage
für den VfL an diesem Abend gibt. Ein knappe Niederlage mit
zwei oder drei Toren Unterschied hätte ich vorher sofort
unterschrieben und wäre damit total zufrieden gewesen. Und
tatsächlich sah es wirklich lange Zeit gut aus. Der VfL zeigte
eine leidenschaftliche und extrem kämpferische Leistung, die
man dieser Mannschaft echt nicht zugetraut hätte, nach vielen
blutleeren und enttäuschenden Auftritten in
den Wochen zuvor. Schon bis zur 36. Minute war ich wahnsinnig
stolz, dass der VfL bis dahin gegen die großen Bayern ein
torloses Unentschieden halten konnte. Dann setzte sich Danny Blum in
jener 36. Minute auf der linken Seite in seiner unverkennbaren Art
gegen Nationalspieler Joshua Kimmich durch, und flankte scharf in die
Mitte, wo Bayerns Alphonso Davies den Ball vor dem einschussbereiten
Ganvoula nur noch ins eigene Tor retten konnte. 1:0 für den
VfL Bochum! Wahnsinn! Und der VfL konnte dieses Resultat
anschließend sogar in die Halbzeitpause retten.
Jetzt konnte ja eigentlich nicht mehr viel passieren. Bayern
würde am Ende zwar locker obligatorisch mit 3:1 gewinnen, aber
durch die sensationelle Halbzeitführung hatte man schon mehr
erreicht, als die meisten (mich eingeschlossen) vorher erwartet hatten.
Aber auch in Hälfte zwei verging Minute um Minute, und der VfL
führte immer noch mit 1:0. Immer wieder schaute ich stolz aber
auch ungläubig auf die Videowand, wo immer noch "1:0"
aufleuchtete. So ab der 80. Minute dachte ich zum ersten Mal daran,
dass es an diesem Abend vielleicht doch die ganz große
Sensation geben könnte. Drei Minuten später waren
dann aber alle Träume passé, denn Serge Gnabry
gelang das sehenswerte 1:1. Jetzt drehten die Bayern - wie eigentlich
schon vorher erwartet - richtig auf und wollten unbedingt den Gang in
die Verlängerung verhindern. In der 88. Minute passierte dem
bis dahin bärenstarken 17-Jährigen Armel
Bella-Kotchap ein folgenschwerter Stellungsfehler, den er nur noch
durch ein Handspiel korrigieren. Da Thomas Müller ohne das
Handspiel alleine auf das Tor zugelaufen wäre, blieb dem
Schiedsrichter nur die Rote Karte für das
größte Talent des VfL. In Unterzahl wirkte der VfL
jetzt total chancenlos gegen den deutschen Rekordmeister und ich
hoffte, dass die Bayern noch in der regulären Spielzeit das
Siegtor machen. Denn eine hohe Niederlage in der Verlängerung
hatte der VfL nach der starken Leistung über 83 Minuten
wirklich nicht verdient. Thomas Müller machte dann
glücklicherweise in der 89. Minute das 2:1 für den FC
Bayern. Und so konnte der VfL erhobenen Hauptes, nach knapper und
unglücklicher Niederlage gegen den großen FC Bayern,
den DFB-Pokal 19/20 verlassen.



Alle
Duelle Bochum vs. FC Bayern:
67/68 (Pokal) VfL - FCB
2:1 (VfL-Tore: Jansen,Balte)
71/72
(1.BL) VfL - FCB 0:2 (-)
72/73
(1.BL) VfL - FCB 0:2 (-)
73/74
(1.BL) VfL - FCB 0:1 (-)
74/75
(1.BL) VfL - FCB 3:0
(Balte(2),Kaczor)
75/76
(1.BL) VfL - FCB 3:1
(Trimhold,Tenhagen,Fromm)
76/77
(1.BL) VfL - FCB 5:6 (Ellbracht(2),Kaczor(2),Pochstein)
77/78
(1.BL) VfL - FCB 2:1
(Bast(2))
78/79
(1.BL) VfL - FCB 0:1 (-)
79/80
(1.BL) VfL - FCB 0:1 (-)
80/81
(1.BL) VfL - FCB 1:3 (Abel)
81/82
(Pokal) VfL - FCB 1:2 (Patzke)
81/82
(1.BL) VfL - FCB 3:1
(Patzke(3))
82/83
(1.BL) VfL - FCB 0:0 (-)
83/84
(1.BL) VfL - FCB 3:1
(Schulz(2),Oswald)
84/85
(1.BL) VfL - FCB 1:1 (Benatelli)
85/86
(1.BL) VfL - FCB 3:0
(Kuntz(3))
85/86
(Pokal) VfL - FCB 1:1 (Leifeld)
86/87
(1.BL) VfL - FCB 1:2 (Leifeld)
87/88
(1.BL) VfL - FCB 0:2 (-)
88/89
(1.BL) VfL - FCB 0:0 (-)
89/90
(1.BL) VfL - FCB 0:0 (-)
90/91
(1.BL) VfL - FCB 1:2 (Heinemann)
91/92
(1.BL) VfL - FCB 0:5 (-)
92/93
(1.BL) VfL - FCB 2:2 (Wegmann(2))
94/95
(1.BL) VfL - FCB 1:2 (Herrmann)
96/97
(1.BL) VfL - FCB 1:1 (Kracht)
97/98
(1.BL) VfL - FCB 2:3 (Gülünoglu,Juran)
98/99
(1.BL) VfL - FCB 2:2 (Hofmann,Kuntz)
00/01
(1.BL) VfL - FCB 0:3 (-)
02/03
(1.BL) VfL - FCB 1:4 (Christiansen)
03/04
(1.BL) VfL - FCB 1:0
(Madsen)
04/05
(1.BL) VfL - FCB 1:3 (Lokvenc)
06/07
(1.BL) VfL - FCB 1:2 (Fabio Junior)
07/08
(1.BL) VfL - FCB 1:2 (Grote)
08/09
(1.BL) VfL - FCB 0:3 (-)
09/10
(1.BL) VfL - FCB 1:5 (C.Fuchs)
11/12
(Pokal) VfL - FCB 1:2 (Federico)
15/16
(Pokal) VfL - FCB 0:3
(-)
19/20 (Pokal) VfL - FCB 1:2 (Eigentor)
40 Spiele - 8 - 8 - 24 - 46:75 Tore
|
|