Arminia
Bielefeld - VfL Bochum (1:0) 2:0
Spielort: Schüco-Arena,
Bielefeld
Zuschauer:
19.685
DSC:
Ortega - Brunner, Pieper, Nilsson, Hartherz - Prietl, Yabo
(63.Edmundsson), Hartel (90.+4 Soukou) - Clauss (85.Kunze), Klos,
Voglsammer
VfL: Riemann
- Soares, Fabian, Decarli, Gamboa (78.Wintzheimer) - Janelt, Tesche
(62.Weilandt), Losilla, Lee (68.Zoller) - Blum, Ganvoula
Tore:
1:0 Voglsammer (27., Rechtsschuss, Vorarbeit Nilsson),
2:0 Klos (90.+3, Rechtsschuss, Vorarbeit Kunze)
Schiedsrichter:
Robert Kempter (Stockach)
Gelb-Rote
Karte: Riemann (VfL, 83., wegen Meckerns)
Bes.
Vorkommnisse:
Dadurch, dass der VfL zu diesem Zeitpunkt bereits drei Mal gewechselt
hatte, musste in der 83. Minute für Manuel Riemann in
Feldspieler
ins Tor. Diese Aufgabe übernahm Vitaly Janelt.
Jahresauftakt
für den VfL Bochum und für die gesamte 2. Bundesliga,
und weil Mike kurzfristig seine Karte abgeben musste, ging es gemeinsam
mit Björn nach Bielefeld. Im Gegensatz zu den Vorjahren gingen
dieses Mal die Gastgeber aus Ostwestfalen als Favorit in dieses
Westfalenduell. Denn während sich der VfL Bochum im Jahr 2020
tief im Abstiegskampf befindet, sind die Arminen bislang das
große Überraschungsteam der Zweitliga-Saison,
grüßen aktuell sogar von der Tabellenspitze und
dürfen sich große Hoffnungen auf den ersten
Bundesliga-Aufstieg seit 2004 machen. Zum letzten Mal in der Bundesliga
hatte die Arminia in der Spielzeit 2008/2009 gekickt, als am Ende Platz
18 und damit der Abstieg in die Zweitklassigkeit feststanden.
Wie zuletzt schon in Boom sahen wir auch an diesem Abend ein richtiges
schlechtes, vor allem langweiliges Spiel mit wenigen
Höhepunkten. Gastgeber Arminia spielte aber
tatsächlich wie ein Spitzenreiter und nutzte seine erste
gefährliche Situation vor dem Bochumer Tor gleich zum
Führungstor in der 27. Minute. In der zweiten Hälfte
verdienten sich die Gastgeber die Führung allmählich,
während die Gäste in der Offensive erschreckend
harmlos blieben. Bielefeld dagegen kam zu vielen
Möglichkeiten, ohne wirklich zwingend zu werden.
In der Schlussphase wurde es dann doch - trotz viel Langeweile zuvor -
noch ein geschichtsträchtiges Fußballspiel. Bochums
Keeper Manuel Riemann beschwerte sich in der 84. Minute lautstark
darüber, dass Schiedsrichter Kempter ihm einen
schnell ausgeführten Abstoß wieder abpfiff. Auch
nach der Gelben Karte hörte er nicht auf, zu meckern und sich
zu beschweren, so dass der an diesem Abend völlig
überforderte Schiri die zweite Gelbe nachzog. Das bedeutete
nicht nur Gelb-Rot für Riemann und Unterzahl für den
VfL. Weil man bereits drei Mal gewechselt hatte, musste auch noch ein
Feldspieler für die letzten Minuten ins Bochumer Tor. Vitaly
Janelt übernahm diesen Part und zeigte sogar bessere
Abschläge als Riemann. Aber das endgültig
entscheidende 2:0 durch Bielefelds Goalgetter Fabian Klos in der
dritten Minute der Nachspielzeit konnte er auch nicht verhindern.
Alternativbericht von Björn bei "Wohin der Ball auch rollt."


Alle
Duelle Bielefeld-Bochum:
71/72 (1.BL) DSC - VfL 3:1 (VfL-Tor: Walitza)
78/79 (1.BL) DSC - VfL
1:2 (Woelk, Abel)
80/81 (1.BL) DSC - VfL 3:3 (Pinkall(2), Abel)
81/82 (1.BL) DSC - VfL 2:0 (-)
82/83 (1.BL) DSC - VfL 1:1 (Schreier)
83/84 (1.BL) DSC - VfL 2:1 (Pater)
84/85 (1.BL) DSC - VfL
2:3 (Woelk, Benatelli, Fischer)
88/89 (Pokal) DSC - VfL 0:0 n.V. (-)
95/96 (2.BL) DSC - VfL
1:3 (Baluszynski, Gaugler, Wynalda)
96/97 (1.BL) DSC - VfL 3:1 (Wosz)
97/98 (1.BL) DSC - VfL
0:2 (Mamic, Wosz)
00/01 (Pokal) DSC - VfL
0:4 (Maric, Schindzielorz, Bastürk, Peschel)
01/02 (2.BL) DSC - VfL 3:0 (-)
02/03 (1.BL) DSC - VfL
1:3 (Freier, Christiansen, Buckley)
04/05 (1.BL) DSC - VfL
1:2 (Zdebel, Diabang)
06/07 (1.BL) DSC - VfL
1:3 (Gekas(2), Dabrowski)
07/08 (1.BL) DSC - VfL 2:0 (-)
08/09 (1.BL) DSC - VfL 1:1 (Klimowicz)
10/11 (2.BL) DSC - VfL 2:2 (Aydin(2))
13/14 (2.BL) DSC - VfL
0:2 (Ilsø,Tasaka)
15/16 (2.BL) DSC - VfL 1:1 (Terodde)
16/17 (2.BL) DSC - VfL 1:0 (-)
17/18 (2.BL) DSC - VfL 2:0 (-)
18/19 (2.BL) DSC - VfL 3:1 (Fabian)
19/20 (2.BL) DSC - VfL 2:0 (-)
25 Spiele, 10 - 6 - 9 ,
39:36 Tore |