|
zurück
zur Spieleübersicht |
TuS
Harpen 08/11
|
|
0
|
:
|
6
|
SV Waldesrand Linden
|
|
:
|
|
Frauen-Bezirksliga Westfalen 2019/2020
- Sonntag, 1. März 2020, 17:00 Uhr
|
TuS
Harpen - Waldesrand Linden (0:3) 0:6
Spielort: Sportplatz Im Bockholt, Bochum
Zuschauer: 20
TuS: 1 Lakew
- 5 Schaich, 11 Noch, 12 Fischer (38. 22 Kirchner), 16 Behnert, 19
Ascherfeld, 20 Platzmann, 28 Moths (23. 27 Deppe), 29 Lunemann (70. 14
Mrowald), 89 Wintermeyer, 99 Wegler
SVW: 1
Bühlbecker - 2 Jenk, 6 Hußlein, 8 Herrmann (46. 13
Biskupek), 9 Hardering (78. 3 Briefs), 10 Palapies, 11 Kiezewski, 12
Streicher, 21 Gehrke, 22 Föst, 24 Kumpolt
Tore:
0:1 Kumpolt (10.),
0:2 Kiezewski (35.),
0:3 Gehrke (38.),
0:4 Hußlein (50.),
0:5 Kiezewski (82.),
0:6 Kumpolt (83.)
Schiedsrichter: Heinrich Schmidt (Bochum)
An diesem
kühlen Sonntagnachmittag ging es nochmal kurz in den Bochumer
Nordosten, in den Stadtteil Harpen, der fast 9.000 Einwohner hat und
seit 1926 zur Stadt
Bochum gehört. Für Bochumer Lokalpatrioten ist Harpen
definitiv ein wichtiger Ort, denn hier ist das Bochumer Maiabendfest,
das wichtigste Traditionsfest der Stadt, entstanden. Der Legende nach
brachten die Bochumer im 14. Jahrhundert das von den Dortmundern
gestohlene Harpener Vieh zurück, da sie den Harpener Bauern im
Falle eines Angriffes Hilfe versprochen hatten. Noch heute gibt es
alljährlich einen feierlichen Auszug nach Harpen, wo im
Bockholt, also in unmittelbarer Nähe zur Anlage des TuS
Harpen, eine Eiche ausgegraben und anschließend in der
Bochumer Innenstadt wieder eingepflanzt wird.
Der "Turn- und Sportverein Harpen" wurde im Jahre 1908 als "Sportverein
Harpen" gegründet und musste im Jahre 1933 zwangsweise mit dem
"Turnverein Jahn Harpen 1911" zum "TuS Harpen 08/11" fusionieren.
Gerade im Frauenfußball hat der TuS Harpen eine besondere
Tradition, gründete man doch bereits 1970 als erster Bochumer
Verein überhaupt eine Frauenfußball-Abteilung. Und war man viele Jahre auch
der mit Abstand erfolgreichste Frauenfußballklub in Bochum. 2008
gelang sogar der Sprung in die drittklassige Regionalliga West, wo man
als Aufsteiger auch gleich Vizemeister wurde. In der Saison 2009/2010
wurde man Dritter, und verpasste wiederum nur knapp den Aufstieg in die
2. Bundesliga. Ab dem 1. Juli 2010 übernahm der VfL Bochum dann
die komplette Frauenfußballabteilung des TuS Harpen. Der TuS
Harpen meldete aber wieder ein neues Frauenfußballteam an, das
2010 in der Kreisliga B, also der untersten Spielklasse des Frauenfußballs, neu starten
musste. Es folgte 2015 der Aufstieg in die Kreisliga A, und seit dem
Sommer 2019 kickt man, als Meister 2018/2019 der siebtklassigen
Kreisliga A Bochum, wieder in der sechstklassigen Bezirksliga
Westfalen.
An diesem späten Sonntagnachmittag gab es im Bochumer Derby gegen
den SV Waldesrand Linden aber eine herbe 0:6-Heimklatsche für den
"neuen" TuS Harpen. Dadurch überholten die Frauen vom SV
Waldesrand den Lokalrivalen auch in der Tabelle der sechstklassigen
Bezirksliga, und stellte die alte Rangordnung der letzten Jahre wieder
her. Denn auch die Frauenfußballabteilung in Linden hatte in den
vergangenen Jahren sehr erfolgreich gearbeitet. 2009 war man in
fünftklassige Landesliga Westfalen aufgestiegen und hatte sich
dort starke neun Jahre ununterbrochen gehalten, bis man 2018 sehr
unglücklich wieder in die Bezirksliga abstieg.
Der Ground des TuS Harpen hat leider keinerlei Ausbau zu bieten und
gehört somit eigentlich eher zu den sinnloseren Anlagen. Immerhin
wurde hier aber am 14. Oktober 2018 ein besonderer Rekord aufgestellt.
2.815 Zuschauer verfolgten an diesem Tag das Kreisliga-C-Spiel der
dritten Mannschaft des TuS Harpen gegen den SV Teutonia Riemke, nachdem
die Sportzeitschrift "11Freunde" und inbesondere der Radiosender
"1Live" kräftig die Werbetrommel für dieses Duell
gerührt hatten. Am "Tag der Amateure" wurde also ein
Zuschauerrekord für ein Spiel einer dritten Mannschaft
aufgestellt.
|
|