Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
 SG Kupferdreh-Byfang  
0
:
5
      Ratinger SV 04/19     
 
SG Kupferdreh Offiziell
:
 
Ratingen 04/19 Offiziell
Niederrheinpokal 2019/2020 - Sonntag, 4. August 2019, 15:00 Uhr
SG Kupferdreh-Byfang - Ratingen 04/19 (0:2) 0:5

Spielort: Wilhelm-Haneke-Stadion, Essen
Zuschauer: 150
SGK: 1 Altenkamp - 5 Kohaus (78. 4 Hanf), 6 T.Kersten (65. 24 Alaoui), 7 Borowski, 8 Kietzmann, 9 Geisler (59. 18 Kiyak), 11 Köfler, 22 Gonzalez, 23 Feifer (46. 20 Pleimes), 25 S.Kersten, 33 Patro
RSV: 1 Raschka - 2 Eckhardt, 7 Merzagua (68. 13 Berisha), 8 Peitz, 10 Lamidi, 15 Karlicsek (68. 23 Ari), 16 Clever, 18 Lee (78. 11 Cinar), 19 Potzler (68. 9 Terzi), 21 Demircan, 24 Silberbach
Tore:
0:1 Lee (23.),
0:2 Merzagua (45.),
0:3 Potzler (67., Foulelfmeter),
0:4 Lee (71.),
0:5 Terzi (87.)
Schiedsrichter: Pascal Püllen (Remscheid)

Bei sehr sommerlichen 27°C ging es an diesem Sonntag kurz hinüber in die Nachbarstadt, nach Essen, wo die aktuell in der siebtklassigen Bezirksliga spielende SG Kupferdreh-Byfang in der ersten Runde des Niederrheinpokals den Ratinger SV 04/19 empfing, der aktuell in der fünftklassigen Oberliga Niederrhein kickt, und deshalb natürlich als Favorit in diese Partie ging. Dieser Favoritenrolle wurden die Gäste aus Ratingen von der ersten Minute an gerecht, bestimmten das Spiel ganz klar und siegten am Ende souverän mit 5:0, und zogen somit in die zweite Runde ein. Auch die in der Bezirksliga gefürchtete Heimstärke der SG Kupferdreh, die in der vergangenen Saison aus den 17 Heimspielen sensationelle 43 Punkte ergattern konnte, kam an diesem Nachmittag nicht zum Zuge. Trotz der Heimstärke hatte es für Kupferdreh in der Spielzeit 18/19 auch "nur" zu Platz sechs gereicht, u.a., weil man auswärts nur 15 seiner 58 Punkte erkämpfen konnte.

Die "SG Kupferdreh-Byfang" ist noch ein recht junger Verein, der erst 2012 durch die Fusion von "DJK Borussia Byfang" mit dem "SV 09/19 Kupferdreh" entstanden war. Der "SV 09/19 Kupferdreh" selbst war auch erst 1978 durch den Zusammenschluss von zwei Essener Traditionsklubs, nämlich vom "VfR Kupferdreh" und "SV 1919 Byfang", gegründet worden. Der größte Erfolg des "VfR Kupferdreh" war das Erreichen der höchsten niederrheinischen Amateurliga. Der "SV 1919 Byfang" kickte sogar stolze 13 Jahre lang (bis 1964) in der höchsten niederrheinischen Fußballklasse. Der Blickfang des Wilhelm-Haneke-Stadions ist natürlich das Gebäude auf der einen Längsseite, das eine Turnhalle und das Vereinsheim beherhergt, und das auf seinem Balkon sogar noch ein paar höhergelegene Stehplätze bietet.

Die SG Kupferdreh-Byfang hatte sich nach Siegen gegen SuS Niederbonsfeld (9:2, H), SV Mesopotamia (2:0, A), Vogelheimer SV (3:1, A) und VfB Essen-Nord (1:0, H) für den Niederrheinpokal in dieser Spielzeit qualifiziert. Ratingen 04/19 gehört seit der Gründung 2012 ununterbrochen der neuen, fünftklassigen Oberliga Niederrhein an. In der letzten Saison hatten die Ratinger die erste Runde ebenfalls souverän mit einem 3:0-Auswärtssieg bei Viktoria Goch überstanden, aber waren bereits in Runde zwei nach einer 1:2-Niederlage bei Ligarivale Union Nettetal ausgeschieden.

SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19 SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19
SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19 SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19
SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19 SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19
SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19 SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19
SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19 SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19
SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19 SG Kupferdreh vs. Ratingen 04/19