|
zurück
zur Spieleübersicht |
RSV
Meinerzagen 1921
|
|
1
|
:
|
1
|
SV Westfalia
Rhynern
|
|
:
|
|
Oberliga Westfalen
2019/2020
- Sonntag, 11. August 2019, 15:00 Uhr
|
RSV
Meinerzhagen - Westfalia Rhynern (1:0) 1:1
Spielort: Stadion an der
Oststraße, Meinerzhagen
Zuschauer: 600
RSV:
1 Focher - 4 Wurm, 9 Spais (67. 7 Berlinski), 10 Demir, 13 Zejnullahu
(86. 36 Sakar), 17 Platt (58. 6 Kandziora), 21
Gräßer (55.
15 Treude), 23 Tomasello, 25 Jakobs, 27 Bauman, 45 Sesay
SVW:1
Hahnemann
- 2 Joswig, 5 Polk, 6 Stöhr, 8 Bulut (59. 24 Gambino), 10
L.Kleine, 18 Müsse (71. 11 Köhler), 19 Ploczicki, 22
J.Kleine, 33 Acar (59. 9 Baydemir), 35 Wiese
Tore:
1:0 Platt (32.),
1:1 L.Kleine (90.+3, Foulelfmeter)
Schiedsrichter:
Felix Weller (Neunkirchen/Siegerland)
Gelb-Rote
Karte: Stöhr (Rhynern, 73., wiederholtes
Foulspiel)
Gemeinsam mit Mike ging
es an diesem Sonntag Nachmittag bei Temperaturen von knapp
über 20°C ins Sauerland, nach Meinerzhagen, in die
20.000-Einwohner-Stadt, die zum Märkischen Kreis
gehört. Wir parkten nach der Ankunft direkt am Stadion des RSV
Meinerzhagen und gingen erst einmal zu Fuß noch ein paar
Kilometer weiter bergauf, wo die Meinhardusschanzen des "Skiklubs
Meinerzhagen" liegen. In früheren Jahren war ich hier mehrmals
zu Gast, bei den Skispringen der Nord-Westdeutschen Schanzentournee und
bei den internationalen Frauen-Skispringen. Nach dem Besichtigen der
schon etwas in die Jahre gekommenen Schanzenanlage ging es für
uns wieder hinunter ins Tal, zum "Stadion an der Oststraße".
Dort stand an diesem Tag etwas ganz besonderes auf dem Programm:
nämlich das allererste Oberliga-Heimspiel und das erste
Oberliga-Spiel überhaupt des RSV Meinerzhagen. In der 1960er
Jahren hatte es der 1921 gegründete "Rasensportverein
Meinerzhagen" zwar schon einmal in die damals drittklassige
Verbandsliga Westfalen geschafft, aber war anschließend bis
in die Niederungen des Amateurfußballs abgerutscht. Bis 2015
Nuri Sahin, der ehemalige BVB- und aktuelle Werder-Bremen-Profi, sich
entschloss, seinem Jugendverein unter die Arme zu greifen. Als
Co-Trainer und Geldgeber fungiert er seitdem bei seinem Stammverein aus
dem Sauerland, und das durchaus mit Erfolg. Mit dem Meistertitel 2019
(mit nur vier Niederlagen in 30 Saisonspielen) in der Westfalenliga
gelang dem RSV der dritte Aufstieg in Folge, nachdem zuvor 2017 seine
Bezirksliga-Staffel und 2018 seiner Landesliga-Staffel in
ähnlicher Art und Weise souverän dominiert hatte.
Als erster Gast an der Oststraße war dann mit Westfalia
Rhynern gleich einer für dieser Oberliga-Saison hochgehandelten
Klubs, was den Aufstiegskampf angeht. Der Vorjahresfünfte aus Hamm, der 2017/18 sogar schon eine
Saison in der viertklassigen Regionalliga West gekickt hatte, wurde
aber seiner Favoritenrolle an diesem Nachmittag nie so wirklich
gerecht. Das Spiel machte nur der Aufsteiger und Gastgeber, und ging
nach 32 Minuten auch hochverdient mit 1:0 in Führung. Auch in
den zweiten 45 Minuten blieben die Gastgeber das aktivere Team, und von
den Gästen aus Rhynern sah man offensiv so gut wie nichts. Als
dann Rhynerns Stöhr in der 73. Minute die Ampelkarte sah, und
die Gäste folglich die Schlussviertelstunde in Unterzahl
agieren mussten, schien das die Vorentscheidung in dieser Partie zu sein. Aber die Gastgeber
verpassten auch weiterhin noch mehrmals die endgültige Entscheidung, und so
mussten sie in der Nachspielzeit noch bitteres Lehrgeld bezahlen. In
der dritten Minute der Nachspielzeit zeigte Schiri Weller nach einer
ungeschickten Abwehraktion der Meinerzhagener auf den Elfmeterpunkt,
und Kleine verwandelte zum schmeichelhaften 1:1, was sich für
die Gastgeber natürlich wie eine Niederlage anfühlte.
Nach dem Abpfiff gab es noch eine völlig
überflüssige Attacke eines RSV-Fans gegen einen der
Schiedsrichter-Assistenten.
Das "Stadion an der Oststraße" ist eine durchaus gelungene
Anlage, die auf beiden Längsseiten Ausbau zu finden hat. Auf
der einen Längsseite gibt es fast in voller Breite 15
unüberdachte Stehstufen, und dahinter Egons
Würstchenbude, das Vereinsheim und ein weiteres
Funktionsgebäude, mit den Kabinen für die Spieler, wo
man aber auch vom Balkon aus das Spiel verfolgen kann. Auf der anderen
Längsseite gibt es dazu noch ein paar unüberdachte
Stehstufen. Zur Feier der Oberliga-Premiere des RSV gab es eine
große Choreo über die eine Längsseite. Zu
den vielen verteilten blau-weißen Fähnchen und den
üblichen Zaunfahnen kamen auch noch ein Banner mit dem Slogan
"Unsere Farben schreiben Geschichte - wir tragen sie mit euch", und
zwei große, ausgebreitete Blockfahnen ("Am Anfang eines
langen Weges" und "Oberliga-Aufstieg 2019"). Stimmung der
RSV-Anhänger gab es zwar durchgängig, aber weder
besonders laut noch besonders kreativ.





|
|