Spielort:
Rundsporthalle, Bochum
Zuschauer:
1.036 (ausverkauft)
Kader
VfL Bochum:
Klaus
Schlapka (TW), Peter
Közle, Dariusz Wosz, Peter Peschel, Engin Yavuzaslan, Mehdi
Mahdavikia,
Marcel Maltritz, Gaetano Manno, Michael Bemben, David Zajas
Zum ersten Mal seit fünf Jahren fand also mal wieder der
legendäre Otto-Wüst-Pokal statt, das Bochumer
Hallenturnier der Traditionsmannschaften. Fast in aktueller
Bestbesetzung, mit den ewig jungen Dariusz Wosz, Peter Peschel oder
Marcel Maltritz sicherte sich Gastgeber VfL Bochum den Titel.
Größter Konkurrent um den Titel war die "Weisweiler
Traditionself" von Borussia Mönchengladbach, die ihre ersten
vier Spiele alle souverän gewann, während sich der
VfL mit dem 2:2 gegen Schalke 04 einen kleinen Aussetzer leistete. Im
letzten Spiel des Tages trafen diese beiden Teams aufeinander, und die
VfLer siegten überraschend, vor allem in der Höhe,
mit 4:1 gegen die Niederrheiner und beendeten das eigene Turnier also
auf Platz eins. Spaß machte auch die erstmals teilnehmende
Bochumer Stadtauswahl, die zwar nur Vorletzter wurde, aber immerhin
Borussia Dortmund mit 3:2 schlagen konnte.
2022 soll es die nächste Auflage dieses Traditionsturnieres an
gleicher Stelle geben.
Das gesamte Turnier in
der Statistik:
FC
Schalke 04 - Rot-Weiss Essen 1:3
Bochumer Stadtauswahl - VfL
Bochum 1848 1:3 (VfL-Tore: Manno, Wosz, Maltritz)
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund 5:2
FC Schalke 04 - Bochumer
Stadtauswahl
2:1
Rot-Weiss Essen -
Borussia Mönchengladbach 2:4
VfL Bochum
1848 - Borussia Dortmund 3:2 (VfL-Tore: Manno,
Mahdavikia, Wosz)
Borussia
Mönchengladbach - FC Schalke
04 6:5
Rot-Weiss Essen - VfL
Bochum 1848 0:2 (VfL-Tore: Bemben, Mahdavikia)
Borussia Dortmund -
Bochumer Stadtauswahl 2:3
FC Schalke 04 - VfL
Bochum 1848 2:2 (VfL-Tore: Manno(2))
Borussia Dortmund - Rot-Weiss Essen 1:2
Bochumer Stadtauswahl -
Borussia Mönchengladbach 1:3
Borussia Dortmund - FC Schalke 04 3:4
Rot-Weiss Essen - Bochumer Stadtauswahl 1:1
VfL Bochum
1848
- Borussia
Mönchengladbach 4:1 (VfL-Tore: Manno,
Maltritz, Bemben, Mahdavikia)
1. VfL Bochum 1848
(13 Punkte, 14:6 Tore)
2. Borussia
Mönchengladbach
(12 Punkte, 19:14 Tore)
3. FC Schalke 04
(7 Punkte, 14:15 Tore)
4. Rot-Weiss Essen (7 Punkte, 8:9 Tore)
5. Bochumer Stadtauswahl (4 Punkte, 7:11 Tore)
6. Borussia Dortmund (0 Punkte, 10:17 Tore)
Bester
Spieler:
Dariusz Wosz (VfL Bochum 1848)
Bester
Torhüter:
Klaus Schlapka (VfL
Bochum 1848)
Torjäger:
6 Marcel Ndjeng (Borussia
Mönchengladbach)
Bisherige
Sieger des Otto-Wüst-Pokals:
1974 Rot-Weiß Oberhausen
1975 MSV Duisburg
1976 1.FC Köln
1977 FC Schalke 04
1978 Fortuna Düsseldorf
1979 MSV Duisburg
1980 Wacker Innsbruck
1981 VfL Bochum 1848
1982 Banyasz Tatabanya
1983 VfL Bochum 1848
1984 Ajax Amsterdam
1985 VfL Bochum 1848
1986 Fortuna Düsseldorf
1987 VfL Bochum 1848
1988 SG Wattenscheid 09
1990 Hertha 03 Zehlendorf
1991 VfL Bochum 1848
1992 Hertha 03 Zehlendorf
1993 Hertha 03 Zehlendorf
1994 Bayer 04 Leverkusen
1995 VfL Bochum 1848
1996 Borussia Dortmund
1997 VfL Bochum 1848
1998 FC Schalke 04
1999 FC Schalke 04
2000 Ruhrgebietsauswahl
2001 VfL Bochum 1848
2002 Bayer 04 Leverkusen
2003 FC Schalke 04
2004 Bayer 04 Leverkusen
2005 VfL Bochum 1848
2007 VfL Bochum 1848
2008 VfL Bochum 1848
2009 VfL Bochum 1848
2010 VfL
Bochum 1848
2011 VfL
Bochum 1848
2012 Borussia Mönchengladbach
2013 1.FC Köln
2014 Borussia Mönchengladbach
2015 VfL Bochum 1848
2020 VfL Bochum 1848




|
|