Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
   VfL Bochum 1848 U19   
2
:
2
        TuS Haltern 1882       
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL Bochum bei Westline
:
 
TuS Haltern Offiziell
Testspiel 2020/2021 - Samstag, 2. August 2020, 14:00 Uhr
VfL Bochum U19 - TuS Haltern (2:1) 2:2

Spielort: LA-Platz am Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer: 60
VfL: Jovic - Peters, Heisterkamp, Kaba, Boboy (46. Schultealbert) - Kree, Schröder (46. Tersteeg) - Demirel, Adamski, Özdemir - Wasilewski (46. Argenziano)
TuS: Backmann - Schick, Korczowski, Richter, Forsmann (46. Pulver) - Keller, Lehmann - Bernoth, Landewee (46. Gökkaya), Sandkühler (46. Brinkert) - Oerterer
Tore:
0:1 Schick (26.),
1:1 Kree (30.),
2:1 Schröder (42.),
2:2 Heisterkamp (65., Eigentor)
Schiedsrichter: Björn Stempel (Hattingen)

Bis zum nächsten Spielbesuch dauerte es dann wieder fast einen ganzen Monat. Aber dieses Mal war diese kleine Pause absolut freiwillig, weil mich Testspiele eigentlich überhaupt nicht motivieren und von der Couch holen können, und ich vor allem neue Grounds am liebsten mit einem Pflichtspiel des jeweiligen Heimvereins machen möchte. Anfang August aber änderte ich meine Meinung ein bisschen, da die Corona-Fallzahlen wieder anstiegen. Jetzt war meine neue Devise, einfach so viele Fußballspiele wie möglich zu besuchen, bis ein neuer Lockdown den kompletten Amateurfußball und den Profifußball für Zuschauer eventuell wieder stoppen würde. 

Nach einem anstrengenden und langen Geschäftstermin am Samstagmorgen wollte ich mir einen schönen Fußballsamstag machen, um mich ein bisschen wie zu Vor-Corona-Zeiten zu fühlen. Das gelang sehr gut! Also holte ich mir zunächst eine richtig leckere Currywurst mit Pommes und fuhr anschließend zum Ruhrstadion, um ein bisschen Fußball zu schauen. Auf dem Leichtathletikplatz neben dem Ruhrstadion empfing die U19 des VfL Bochum an diesem heißen Nachmittag bei Temperaturen um die 35°C die erste Herren-Mannschaft des TuS Haltern. Für mich war das gleichzeitig der erste Besuch eines Spiels mit Beteiligung des VfL Bochum seit fast fünf Monaten. Etwas ungewöhnlich waren nur die eigentlich erwartbaren Bedingungen in Pandemie-Zeiten. Obwohl nur fünf Leute vor mir in der Schlange vor dem Eingang standen, dauerte der Einlass eine gefühlte Ewigkeit, weil jeder sich natürlich erst mal in die Liste mit seinen Kontaktdaten eintragen musste und dann noch unter den strengen Augen der Ordner die Hände richtig desinfizieren musste. Die Ordner kontrollierten auch während der 90 Minuten ständig die Abstände unter den Zuschauern.

Mittlerweile ist es ja sehr üblich, dass sich die U19-Mannschaften der Bundesligaklubs in der Saisonvorbereitung mit den ersten Herren-Mannschaften der Regionalliga und Oberliga messen. Und die Nachwuchsteams schlagen sich in der Regel sehr gut. Auch an diesem Nachmittag trotzte die U19 des VfL dem Oberligisten aus Haltern ein 2:2 ab, das ingesamt gesehen absolut in Ordnung ging. Nach der frühen Führung für Haltern durch Enes Schick, der übrigens auch beim VfL Bochum in der Jugend ausgebildet worden war, drehten die VfLer die Partie noch vor der Pause in ein 2:1. Besonders positiv fiel mir auf Bochumer Seite an diesem Nachmittag Henry Kree auf, der Sohn von VfL-Legende und VfL-Präsidiumsmitglied Martin Kree. Etwas unglücklich durch ein Eigentor von VfL-Innenverteidiger Kilian Heisterkamp kamen die Gäste in Hälfte zwei zum allerdings hochverdienten Ausgleichstor in der 65. Minute. Danach passierte nicht mehr viel, was sicherlich auch der Hitze geschuldet war.

Nach vielen Jahren in der Bezirksliga brachte Ex-Profi Christoph Metzelder seit 2014 als Vorsitzender seinen Stammverein und Jugendklub, den "Turn- und Sportverein Haltern am See von 1882", wieder auf Erfolgskurs. 2016 gelang als Meister der siebtklassigen Landesliga 4 der Aufstieg in die sechstklassige Westfalenliga. Dort schaffte man 2017 direkt wieder als Meister den Durchmarsch in die fünftklassige Oberliga Westfalen, also in die höchste westfälische Fußballklasse. In der Oberliga gelang in der ersten Spielzeit als Aufsteiger auch gleich ein starker fünfter Platz. Ein Jahr später, im Frühjahr 2019, schaffte man dann als Zweiter der Oberliga Westfalen auch relativ schnell erstmals den Sprung in die Viertklassigkeit, in die Regionalliga West. Das dürfte der bislang größte Erfolg der Vereinsgeschichte für den TuS Haltern sein. Sportlich gelang dort in der vergangenen Saison 19/20 mit Platz 14 sogar der Klassenerhalt, aber der TuS entschied sich etwas überraschend im Sommer 2020 für einen freiwilligen Rückzug aus der Regionalliga. Der Grund dafür waren vor allem die erneut enormen finanziellen Belastungen, die auf den Klub zugekommen wären. Neben insgesamt 42 Pfichtspielen, mit elf englischen Wochen, hätte der TuS auch für zahlreiche Heimspiele wieder umziehen müssen, weil die heimische Stauseekampfbahn für sog. Sicherheitsspiele (wie z.B. gegen Rot-Weiss Essen) nicht zugelassen ist. In der vergangenen Saison musste man für eine Reihe von Heimspielen in die Mondpalast-Arena nach Wanne-Eickel oder ins Lohrheidestadion nach Wattenscheid ausweichen. Also kickt man in der Saison 20/21 freiwillig wieder in der Oberliga Westfalen, ist aber wirtschaftlich gesund und will dazu noch den "Bilbao-Weg" gehen, also vorrangig aus Talente aus der eigenen Jugend und aus der Umgebung von Haltern setzen.


VfL Bochum U19 vs. TuS Haltern VfL Bochum U19 vs. TuS Haltern
VfL Bochum U19 vs. TuS Haltern VfL Bochum U19 vs. TuS Haltern
VfL Bochum U19 vs. TuS Haltern VfL Bochum U19 vs. TuS Haltern