|
zurück
zur Spieleübersicht |
FC
Kray Frauen
|
|
1
|
:
|
2
|
SV
Eintracht Solingen Frauen
|
|
:
|
|
Niederrheinpokal Frauen
2020/2021
- Samstag, 31. Oktober 2020, 15:00 Uhr
|
FC
Kray Frauen - Eintracht Solingen Frauen (1:0) 1:2
Spielort: KrayArena, Essen
Zuschauer: 50
FCK:
1 Weiß
- 2 Herzog, 4 Peilert, 5 Yeboah, 6 Steidel, 7 Kandzorra, 10 Ronken, 11
Kuballa, 13 Pirogov (88. 21 Vinci), 14 Bauschen (86. 8 Yilmaz), 20
Osthus
SVE:
1 Ciemienga - 3 Rodoviti, 5 Rohrbach-Kerl, 7 Barnat (80. 13 Tripp), 14
Tkacik, 16 Weide, 19 Akhan (56. 22 Domnick), 20 Crevaux, 21 Martins, 23
Flor, 24 Häusler
Tore:
1:0 Osthus (23.),
1:1 Flor (58.),
1:2 Domnick (85.)
Schiedsrichter:
Leon Ulrich (Essen)
Mit
einem sehr komischen Gefühl fuhr ich an diesem zwar
kühlen
aber sonnigen Samstagnachmittag in die Nachbarstadt nach Essen.
Mittlerweile war eine erneute Unterbrechung der Saison keine Gefahr
mehr, sondern längst Gewissheit, denn ab dem nachfolgenden
Tag,
dem 1. November 2020, war der Amateurfußball auf Grund der
stark
ansteigenden Corona-Infektionszahlen erst einmal wieder verboten
worden. Also war an diesem Samstag die letzte Gelegenheit für
längere Zeit, sich ein Fußballspiel im
Amateurbereich als
Zuschauer ansehen zu können. Offiziell galt dieser Lockdown
zwar
erst einmal nur für den kompletten November 2020, aber man
ahnte
damals schon, dass das zumindest im Jahr 2020 nichts mehr mit
Amateurfußball wird. Bereits das Wochenende zuvor war
für
einen Fußballfan wie mich äußerst
ernüchternd,
denn nach und nach waren wegen Corona-Fällen oder
Corona-Verdachtsfällen in den Teams sämtliche Spiele
abgesagt
worden, die ich auf dem Zettel hatte oder für die ich bereits
vorab ein Ticket reserviert hatte. Das war natürlich aber auch
kein Wunder, schließlich befanden wir uns mitten in der
zweiten
großen Pandemie-Welle. Diese letzte Möglichkeit
heute ein
Spiel zu besuchen, wollte ich aber unbedingt trotzdem noch wahrnehmen.
Aber auch das war gar nicht so einfach. Für diesen Samstag
waren
zwar zig Pokalspiele am Niederrhein und in Westfalen angesetzt worden,
aber wie schon letzte Woche wurden wiederum wegen Corona sehr
kurzfristig mehr oder weniger sämtliche Spiele abgesagt, die
ich
auf dem Schirm hatte. So entschied ich mich letztendlich für
die
Frauen des FC Kray, für die an diesem Nachmittag ein Heimspiel
gegen Eintracht Solingen in der ersten Runde des Niederrheinpokals auf
dem Programm stand. Alleine in diesem Wettbewerb waren für
diesen
Tag von 16 angesetzten Duellen zehn vorher, teilweise erst ein paar
Stunden vorher, abgesagt worden.
Zwar war ich ja schon mehrmals in der KrayArena zu Gast, aber
die neue Sitztribüne hatte ich nach ihrer
Fertigstellung noch
nicht gesehen. Also lohnte sich für mich durchaus ein erneuter
Besuch in dem Essener Stadtteil, der direkt an Bochum grenzt. Sehr
früh betrat ich den Ground des FC Kray, machte ein paar Fotos,
gönnte mir im strahlenden Sonnenschein eine leckere
Currywurst-Pommes-Mayo und wartete auf den Anpfiff. Im Liveticker
verfolgte ich auch noch das fast zeitgleiche Spiel der
VfL-Frauen
im DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg, das ich an diesem Tag auch
liebend gern im Ruhrstadion verfolgt hätte. Aber das bislang
vielleicht größte Spiel in der Vereinsgeschichte der
VfL-Frauen gegen eines der besten Teams Europas musste leider ohne
Zuschauer ausgetragen werden.
Die Favoritenrolle in dem Pokalduell zwischen dem FC Kray und Eintracht
Solingen war ebenso vorab ganz klar verteilt. Während die
Gastgeberinnen vom FC Kray aktuell in der siebtklassigen Kreisliga A in
Essen spielen, kicken die Gäste von Eintracht Solingen derzeit
in
der viertklassigen Niederrheinliga, und spielten von 2013 bis 2016
sogar in der drittklassigen Regionalliga West. Während die
Herrenmannschaft des FC Kray ja durchaus erfolgreich ist und aktuell in
der fünftklassigen Oberliga Niederrhein kickt, hat Eintracht
Solingen seit 2011 gar keine Herrenmannschaft mehr und konzentriert
sich ausschließlich auf Jugend- und Frauenfußball.
2016 waren die Frauen von Eintracht Solingen sogar schon mal ganz nah
am Pokalsieg, und scheiterten erst im Finale mit 0:1 gegen Borussia
Bocholt. Wie so
oft in Pokalspielen merkte man die drei Spielklassen Unterschied aber
so gut wie überhaupt nicht in diesem Duell. Die Gastgeberinnen
vom
FC Kray waren in der ersten Halbzeit sogar das bessere Team und lagen
verdient mit 1:0 in Führung.
In Halbzeit zwei wurde das Spiel dann
erwartungsgemäß zu
einer Art Einbahnstraße. Nur in eine Richtung,
nämlich auf
das Tor des FC Kray, rollte der Ball und es war eigentlich nur eine
Frage der Zeit, wann die Gäste das Spiel wohl zu ihren Gunsten
drehen würden. Nach etwa einer Stunde Spielzeit gelang
Solingen
auch der mittlerweile hochverdiente Ausgleich, aber bis kurz vor dem
Ende konnten die Gastgeberinnen das Unentschieden halten und auf eine
Verlängerung hoffen. Dann schlugen die
Gäste fünf
Minuten vor Ende eiskalt zu. 1:2! Und Kray konnte nicht mehr reagieren.
Für mich eine Enttäuschung. Nicht nur, dass ich mit
dem
Außenseiter mitgefiebert hatte, der sich so tapfer gewehrt
hatte,
sondern ich hätte gerne noch mehr Fußball gesehen,
da es ja
das letzte Spiel für längere Zeit sein sollte.
Während
ich sonst immer nach dem Abpfiff so schnell wie möglich den
Heimweg antreten möchte, stand ich dieses Mal noch zehn
Minuten
nach dem Ende auf meinem Platz. Im Gefühl des letzten Spiels
für einen längeren Zeitraum war die Zeit irgendwie
viel zu
schnell vergangen.






Niederrheinpokal Frauen
seit
2008
|
Saison |
Sieger |
Finale |
2008/2009 |
Borussia
Mönchengladbach |
6:0 gegen SV Rees |
2009/2010 |
Borussia
Mönchengladbach |
3:1 n.V. gegen Borussia
Bocholt |
2010/2011 |
Borussia
Mönchengladbach |
3:2 gegen GSV 1910 Moers |
2011/2012 |
Borussia Bocholt |
1:0 gegen TB
Heißen |
2012/2013 |
GSV 1910 Moers |
2:0 gegen Borussia
Bocholt |
2013/2014 |
GSV 1910 Moers |
3:0 gegen TB
Heißen |
2014/2015 |
Borussia
Mönchengladbach |
3:1 gegen GSV 1910 Moers |
2015/2016 |
Borussia Bocholt |
1:0 gegen SV Eintracht
Solingen |
2016/2017 |
SV 1913 Walbeck |
5:2 gegen CfR Links |
2017/2018 |
Borussia Bocholt |
4:2 n.E. gegen GSV 1910
Moers |
2018/2019 |
1. FC
Mönchengladbach |
5:1 gegen SV
Heißen |
2019/2020 |
Borussia Bocholt |
4:2 n.V. gegen SV
Budberg |
|
|