Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
 VfL Bochum 1848 
0
:
0
     VfL Osnabrück     
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL-Magazin
:
 
VfL Osnabrück Offiziell
2. Bundesliga 2020/2021 - Freitag, 2. Oktober 2020, 18:30 Uhr
VfL Bochum - VfL Osnabrück (0:0) 0:0

Spielort:
Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer: 4.395
BOC: Riemann - Soares, Leitsch, Lampropoulos, Gamboa - Losilla, Tesche - Zoller (77.Blum), Zulj (77.Eisfeld), Pantovic - Ganvoula (82.Novothny)
OSN: Kühn - Reichel, Trapp, Gugganig, Ajdini - U.Taffertshofer, Köhler (46.Multhaup), Henning (90.+3 Susac), Kerk (69.Heider) - Santos (69.N.Schmidt), Amenyido (86.Engel)
Tore:
keine
Schiedsrichter: Alexander Sather (Grimma)
Gelb-Rote Karte: Ajdini (83., Osnabrück, wiederholtes Foulspiel)

Dritter Spieltag Zweitliga-Saison 2020/2021, Heimspiel unter Flutlicht am Freitagabend gegen den VfL Osnabrück, und wieder waren im Ruhrstadion Zuschauer zugelassen. Erst durfte ich (viel zu) lange sechs Monate nicht in mein zweites Wohnzimmer, jetzt war ich innerhalb von elf Tagen schon zum dritten Mal wieder bei einem Fußballspiel im schönsten Stadion der Welt. Dieses Mal war es für mich aber überhaupt keine Frage, ob ich hingehen würde oder nicht. Zum einen hatte ich bei den ersten beiden "Pandemie-Besuchen" sehr positive Erfahrungen gemacht, zum anderen stiegen die Infektionszahlen in Deutschland Anfang Oktober 2020 wieder beträchtlich, so dass dieser Besuch auch schon wieder der letzte für mehrere Wochen oder Monate sein könnte (was sich ja auch hinterher leider bewahrheitete).

Die Organisation war insgesamt gesehen sogar noch etwas besser als beim ersten Saison-Heimspiel gegen den FC St. Pauli. Denn statt nur "Vierer-Plätzen", wo dann oft wildfremde Personen direkt nebeneinander sitzen mussten, wurden dieses Mal auch Einzelplätze, Zweier- und Vierer-Plätze angeboten, so dass ich mir einen Einzelplatz (mit zwei freien Plätzen links und rechts neben mir) direkt neben der Haupttribüne gönnte. Gästefans waren natürlich offiziell nicht zugelassen, aber da bei diesem Spiel, das dann letztendlich doch ausverkauft war, wieder zunächst nicht alle Tickets verkauft worden waren und ein paar Hundert Tickets in den freien Verkauf gingen, dürfte dann doch der eine oder andere Fan aus Osnabrück im Ruhrstadion gewesen sein. Wiederum gab es natürlich keine Stehplätze und somit fehlte erneut das Herz und Stimmungszentrum des Ruhrstadion, die Ostkurve. Aber hinter dem Tor auf der Westkurve sowie wie üblich in Block A hatten sich an diesem Abend trotzdem zwei Stimmungszentren gebildet, so dass die Stimmung insgesamt gesehen für die Bedingungen wieder ganz ok war.

Der VfL Osnabrück spielte in der vergangenen Saison als Aufsteiger lange Zeit eine gute Rolle und lag lange Zeit sogar vor dem VfL Bochum in der Tabelle der 2. Bundesliga, ließ aber am Ende doch noch etwas nach und wurde schließlich "nur" 13., während die heutigen Gastgeber ja die beste Mannschaft in der Corona-Zeit waren und so von Platz 15 mit akuter Abstiegsgefahr bei der Saisonunterbrechung nach dem Re-Start noch auf Platz acht nach vorne sprangen. Schwer zu prophezeien, wie die neue Spielzeit für beide laufen wird, aber beide starteten sehr gut und blieben auch nach dem heutigen Abend noch ungeschlagen. Die Osnabrücker waren mit einem 1:1 bei Greuther Fürth und einem 2:1-Heimsieg gegen Hannover 96 sehr zufriedenstellend in die neue Saison gestartet, während dem Bochumer 2:2 zu Hause gegen St. Pauli ein 1:0-Auswärtserfolg beim Karlsruher SC gefolgt war.

Nach starker Anfangsphase der Gäste aus Niedersachsen kamen die Gastgeber langsam besser ins Spiel und übernahmen so langsam das Kommando. Um die 20. Minute herum entwickelte sich eine richtig starke Druckphase für den einzig wahren VfL mit einigen Großchancen, die aber allesamt nicht zur Führung verwertet werden konnten. In der zweiten Halbzeit verflachte das Niveau der Partie leider immer mehr. Trotz optischer Überlegenheit waren die Angriffsversuche der Gastgeber selten einmal wirklich gefährlich. Erst in der Schlussphase wurde es noch einmal etwas spannender, als Osnabrücks Außenverteidiger Ajdini den gerade eingewechselten Danny Blum foulte und völlig verdient die Gelb-Rote Karte sah. Jetzt warfen die Gastgeber natürlich nochmal alles nach vorne, und wurden vom Publikum lautstark angetrieben, aber zu einem Tor reichte es leider nicht mehr, so dass es am Ende bei dem torlosen Unentschieden blieb und beide VfLs also punktgleich, mit einem Sieg, zwei Unentschieden und ohne Niederlage in die neue Spielzeit starteten.

VfL vs. VfL Osnabrück VfL vs. VfL Osnabrück
VfL vs. VfL Osnabrück VfL vs. VfL Osnabrück
VfL vs. VfL Osnabrück VfL vs. VfL Osnabrück
VfL vs. VfL Osnabrück VfL vs. VfL Osnabrück
VfL vs. VfL Osnabrück VfL vs. VfL Osnabrück

Alle Duelle Bochum vs. Osnabrück:

70/71 (RL-AR) VfL - OS 3:1 (VfL-Tore: Walitza(2),Hartl)
10/11 (2.BL) VfL - OS 2:1 (Saglik,Jong)
19/20 (2.BL) VfL - OS 1:1 (Blum)
20/21 (2.BL) VfL - OS 0:0 (-)

4 Spiele - 2 - 2 - 0 - 6:3 Tore