|
zurück
zur Spieleübersicht |
SV
Straelen 1919
|
|
3
|
:
|
1
|
SV
Lippstadt 1908
|
|
:
|
|
Regionalliga West
2020/2021
- Samstag, 5. Juni 2021, 14:00 Uhr
|
SV
Straelen - SV Lippstadt (1:0) 3:1
Spielort: Stadion an der
Römerstraße, Straelen
Zuschauer: 415
SVS: Udegbe
- Päffgen, Lachheb, Weggen (90.+3 van Benthem), Dalyanoglu -
Kübler, Peitz (88. Funk) - Mizuta (90.+1 Delorge),
Mehlich, Möllering (85. Bouchama) - Fakhro
SVL: Balkenhoff
- Sansar, Schneider (78. Costa Rebelo), Schubert, Heiserholt (78.
Zottl) - Meier (46. De Sousa Oelsner), Evers - Karimani, Henneke, Mika
(62. Heinz) - Kaiser
Tore:
1:0 Kübler (36.),
2:0 Fakhro (72.),
2:1 Lachheb (81., Eigentor),
3:1 Fakhro (90.+4)
Schiedsrichter:
Markus Wollenweber (Mönchengladbach)
Nach
217 unendlich
langen Tagen, also etwas mehr als sechs Monaten, ging es an diesem
Samstagnachmittag mal wieder zum Fußball schauen. Bei meinem
letzten Spiel, am 31. Oktober 2020, bei einem Niederrheinpokal-Spiel
bei
den Frauen des FC Kray, war mir zwar klar, dass es für
längere Zeit mein letzter Stadionbesuch sein sollte, aber mit
einer so langen Fußballpause hatte ich nun wirklich nicht
gerechnet. Damals war ja nur von einem Monat Lockdown die Rede, aus dem
dann also letztendlich aber lange sechs Monate wurden. Mittlerweile war
fußballmäßig ja auch eine Menge passiert.
Der VfL Bochum hatte am 21. Mai 2021 tatsächlich nach elf
Jahren Zweitklassigkeit wieder den Aufstieg in die 1. Bundesliga
geschafft und spielte die mit Abstand geilste Saison seit Ewigkeiten,
mit vielen denkwürdigen Spielen, großartigen Toren
und einem
sehr attraktiven Fußball. Und wir Fans erlebten das
alles nur vor dem Fernseher. Ein grausam, schönes Erlebnis,
das alles nur auf dem Bildschirm miterleben zu können.
Ende Mai / Anfang Juni 2021 gab es auch in Deutschland also endlich
wieder Lockerungen, und auch der Fußball, also zumindest der
Amateurfußball oder der semi-professionelle
Fußball, durfte teilweise wieder vor Zuschauern spielen. Auch
ich, mit inzwischen starker Sehnsucht nach dem Erlebnis
Live-Fußball mit dem Geruch nach Rasen und Bratwurst, schaute
mich online in den Ticketshops einiger Klubs ein bisschen um, aber bei
den interessanten Begegnungen hatte man natürlich kaum eine
Chance auf die auf Grund der Zuschauerbeschränkungen stark
limitierten Tickets, weil verständlicherweise die
Dauerkarteninhaber und Mitglieder der jeweiligen Vereine bevorzugt
wurden. Irgendwann fiel mein Blick auf den SV Straelen, der am letzten
Spieltag der Regionalliga West ein Heimspiel gegen den SV Lippstadt
hatte, in dem es sportlich nur um die goldene Ananas ging. Im
Online-Shop des SVS konnte man tatsächlich Tickets bestellen
und so orderte ich spontan ein Stehplatz-Ticket für dieses
Duell. Was für ein geiles Gefühl, das ich lange nicht
mehr
erlebt hatte. Ich hatte gerade ein Ticket für ein
Fußballspiel gekauft.
Die viertklassige Fußball-Regionalliga West war Ende des
Jahres 2020 von der NRW-Landesregierung als Profiliga anerkannt
worden, was bedeutete, dass man die Saison weiter und
schließlich zu Ende spielen konnte, natürlich aber
zwischen November und Juni, also den Großteil dieser
Spielzeit,
nur mit Geisterspielen. Sportlichen Wert hatte diese Begegnung bei
sommerlichen Temperaturen, aber mit trübem Wetter, wie schon
geschrieben, also nicht mehr, dennoch war es ein interessantes
Spiel. Es gab sogar etwas Support von ca. 20 Anhängern der
Heimmannschaft. Ein völlig vergessenes Gefühl. In der
Schlussphase wurde es sogar nochmal richtig spannend. 20 Minuten vor
dem Ende lagen die Gastgeber 2:0 vorne und sahen eigentlich wie der
sichere Sieger aus. Dann gelang den Gästen in der 81. Minute
das
Anschlusstor und sie drückten natürlich auf den
Ausgleich. In
der vierten Minute der Nachspielzeit schließlich nutzten die
Gastgeber eine der sich zahlreich bietenden Kontergelegenheiten zum
entscheidenden 3:1. Dadurch beendente der SV Straelen die Spielzeit als
Aufsteiger auf einem respektablen 13. Tabellenplatz, währen
die
Gäste aus Lippstadt die Saison als 16. kurz vor den
Abstiegsplätzen abschlossen.





SV Straelen 1919 seit
2005
|
Saison |
Spielklasse |
Platz |
Punkte |
Tore |
Diff. |
Siege |
Remis |
Niederlagen |
2005/2006 |
Niederrheinliga (5.) |
1. |
55 |
55:34 |
+21 |
17 |
4 |
9 |
2006/2007 |
Oberliga Nordrhein (4.) |
13. |
42 |
40:47 |
-7 |
12 |
6 |
16 |
2007/2008 |
Oberliga Nordrhein (4.) |
18. |
24 |
40:72 |
-32 |
5 |
9 |
20 |
2008/2009 |
Niederrheinliga (6.) |
5. |
55 |
52:53 |
-1 |
17 |
4 |
13 |
2009/2010 |
Niederrheinliga (6.) |
12. |
40 |
41:49 |
-8 |
11 |
7 |
14 |
2010/2011 |
Niederrheinliga (6.) |
7. |
54 |
64:57 |
+7 |
15 |
9 |
12 |
2011/2012 |
Niederrheinliga (6.) |
18. |
27 |
38:73 |
-35 |
8 |
3 |
23 |
2012/2013 |
Landesliga Niederrhein
(6.) |
13. |
34 |
41:50 |
-9 |
9 |
7 |
14 |
2013/2014 |
Landesliga Niederrhein
(6.) |
6. |
48 |
75:47 |
+28 |
14 |
6 |
10 |
2014/2015 |
Landesliga Niederrhein
(6.) |
8. |
33 |
39:35 |
+4 |
10 |
3 |
11 |
2015/2016 |
Landesliga Niederrhein
(6.) |
8. |
45 |
65:63 |
+2 |
12 |
9 |
13 |
2016/2017 |
Landesliga Niederrhein
(6.) |
1. |
77 |
90:34 |
+56 |
24 |
5 |
5 |
2017/2018 |
Oberliga Niederrhein
(5.) |
1. |
70 |
81:36 |
+45 |
21 |
7 |
6 |
2018/2019 |
Regionalliga West (4.) |
16. |
39 |
36:62 |
-26 |
9 |
12 |
13 |
2019/2020 |
Oberliga Niederrhein
(5.) |
1. |
2,77 |
67:22 |
+45 |
20 |
1 |
1 |
2020/2021 |
Regionalliga West (4.) |
13. |
47 |
45:61 |
-16 |
12 |
11 |
17 |
|
|