|
zurück
zur Spieleübersicht |
DJK Teutonia St.
Tönis
|
|
1
|
:
|
2
|
1. FC
Bocholt 1900
|
|
:
|
|
Oberliga Niederrhein
2020/2021
- Sonntag, 4. Oktober 2020, 15:00 Uhr
|
Teutonia
St. Tönis - 1. FC Bocholt (1:1) 1:2
Spielort: Stadion der Jahn-Sportanlage,
Tönisvorst
Zuschauer: 300
DJK: Mariano
- Baum, Yoo, Alexiou, Stiels (70. Zeriner) - Schulte (62. Genda),
Breuer - Drubel, Dohmen, Dollen (80. Cakmakci) - Bajraktari
(75. Nishi)
FCB: Wenzel
- Boche, Winking, Corovic (83. Schmitt), Beckert - Ferlings - Lipinski
(61. Sezen), Yanagisawa, Karagülmez (46. Bleker), Abel (61.
Bugla) - Hashimoto
Tore:
0:1 Lipinski (8., Vorarbeit Karagülmez),
1:1 Bajraktari (29., Vorarbeit Drubel),
1:2 Hashimoto (68., Vorarbeit Boche)
Schiedsrichter:
Fasihullah Habibi (Duisburg)
Vor
der drohenden,
erneuten Saisonunterbrechung wegen der immer weiter steigenden
Infektionszahlen galt es natürlich noch, so viele
Spiele wie möglich mitzunehmen, und am besten noch die erneute
Komplettierung der Oberligen Niederrhein und Westfalen zu schaffen.
Deswegen ging es für mich an diesem schon sehr kühlen
Sonntagnachmittag an den Niederrhein nach Tönisvorst.
Unmittelbar
an die Großstadt Krefeld grenzt Tönisvorst, das 1970
aus den
beiden bis dahin selbstständigen Gemeinden St. Tönis
und
Vorst gebildet wurde, sich schließlich seit 1979 auch Stadt
nennen darf und aktuell etwa 30.000 Einwohner hat.
Klassenhöchster Verein im Fußball in der Stadt ist
die DJK
Teutonia St. Tönis aus dem gleichnamigen Stadtteil, die im
Sommer 2020 nach der wegen der
COVID-19-Pandemie abgebrochenen Saison 19/20 den zweitbesten
Punktedurchschnitt in der sechstklassigen Landesliga Niederrhein
(Staffel 2) hatte und deswegen erstmals in seiner Vereinsgeschichte in
die fünftklassige Oberliga Niederrhein aufsteigen durfte. Bis
2012
hatte man eigentlich nur in der Mittelmäßigkeit der
neuntklassigen Kreisliga B im Fußballkreis Kempen-Krefeld
gespielt, bevor dann plötzlich gleich drei Aufstiege in Folge
gelangen, was ja eigentlich nur aus dem Grund gelungen sein konnte,
dass man durch einen Gönner in der Zwischenzeit an Geld
gekommen
ist. Nach zwei Jahren in der sechstklassigen Landesliga ging es nochmal
kurz
zurück in die Bezirksliga, aber 2018 gelang erneut der
Aufstieg in
die Landesliga, und 2020 schließlich der Sprung in die
höchste Spielklasse am Niederrhein.
Gegner in einem der immer noch ersten Oberliga-Heimspiele der
Vereinsgeschichte
war an diesem herbstlichen Nachmittag der Traditionsklub 1. FC Bocholt,
der ja zwischen 1977 und 1979 schon mal zwei Jahre im bezahlten
Fußball in der 2. Bundesliga gekickt hatte und
anschließend
noch viele Jahre in der damals noch drittklassigen Oberliga Nordrhein
eine gute Rolle gespielt hatte,
bevor nach Einführung der Regionalliga und später der
3. Liga
der Abstieg bis in die Fünftklassigkeit folgte. Die
Ticketbeschaffung für dieses Spiel, für das
natürlich
auch nur 300 Zuschauer zugelassen waren, war glücklicherweise
sehr
unkompliziert, denn über ein Formular auf der Vereinswebsite
konnte man einfach eins reservieren und dann an der Tageskasse
abholen.
Insgesamt entpuppte sich Teutonia St. Tönis als
äußerst sympathischer Verein mit sehr netten
Helfern, aber das Stadion der Jahn-Sportanlage, also der
Hauptplatz mit Naturrasen, verdient den Namen
"Stadion definitiv nicht, hat er doch so gut wie keinen Ausbau
zu bieten. Lediglich auf einer Längsseite gibt es eine
Stehstufe und einen kleinen Unterstand in Form einer Bushaltestelle mit
ein paar Sitzbänken. Hinter dem einen Tor gibt es dazu noch
das Vereinsheim und die Umkleidekabinen. Nett und nahezu idyllisch
wirken allerdings die großen, alten Eichen auf der anderen
Längsseite, wo sich der Großteil der
Gästefans aus Bocholt versammelt hatte. Direkt nebenan
befindet sich der Platz des Lokalrivalen SV St. Tönis, der
aktuell in der achtklassigen Kreisliga A spielt und an diesem
Nachmittag fast zeitgleich spielte, so dass man ab und zu auch beim
Spiel des Nachbarn zuschauen konnte. Parkplätze gibt es an der
großen Sportanlage mit insgesamt drei Naturrasen-, einem
Asche- sowie einigen Tennisplätzen jedenfalls mehr als genug.
Der 1. FC Bocholt startete in die diese Oberliga-Saison mal wieder als
einer der großen Aufstiegsfavoriten, und wurde dieser Rolle
an diesem Nachmittag auch absolut gerecht. Man war als
Tabellenführer mit fünf Siegen aus den ersten
fünf Oberligaspielen nach Tönisvorst gefahren und
siegte im Stile einer Spitzenmannschaft knapp aber verdient
beim frischgebackenen Aufsteiger. Die frühe Führung
konnten die Gastgeber noch ausgleichen, aber nach der erneuten
Führung in der 68. Minute verteidigten die Bocholter den
Vorsprung sehr souverän bis zum Schlusspfiff, und holten so
den sechsten Sieg im sechsten Saisonspiel. Für Teutonia St.
Tönis war es die allererste Niederlage in der neuen
Spielklasse, nachdem man aus den ersten drei Spielen zwei Siege und ein
Remis geholt hatte.
Zur erneuten Komplettierung der Oberliga Niederrhein fehlte mir zu
diesem Zeitpunkt dann nur noch der 1. FC Mönchengladbach.






DJK Teutonis St.
Tönis seit 2005
|
Saison |
Spielklasse |
Platz |
Punkte |
Tore |
Diff. |
Siege |
Remis |
Niederlagen |
2005/2006 |
Kreisliga B Krefeld (8.) |
7. |
41 |
55:42 |
+13 |
11 |
8 |
9 |
2006/2007 |
Kreisliga B Krefeld (8.) |
10. |
38 |
65:67 |
-2 |
11 |
5 |
14 |
2007/2008 |
Kreisliga B Krefeld (8.) |
3. |
60 |
85:50 |
+35 |
18 |
6 |
6 |
2008/2009 |
Kreisliga B Krefeld (9.) |
8. |
42 |
76:52 |
+24 |
13 |
3 |
12 |
2009/2010 |
Kreisliga B Krefeld (9.) |
2. |
63 |
112:32 |
+80 |
19 |
6 |
3 |
2010/2011 |
Kreisliga B Krefeld (9.) |
2. |
68 |
72:30 |
+42 |
21 |
5 |
2 |
2011/2012 |
Kreisliga B Krefeld (9.) |
1. |
72 |
127:31 |
+96 |
24 |
0 |
2 |
2012/2013 |
Kreisliga A Krefeld (8.) |
2. |
54 |
71:41 |
+30 |
16 |
6 |
6 |
2013/2014 |
Bezirksliga Niederrhein
(7.) |
1. |
67 |
81:38 |
+43 |
22 |
1 |
7 |
2014/2015 |
Landesliga Niederrhein
(6.) |
7. |
34 |
48:44 |
+4 |
9 |
7 |
8 |
2015/2016 |
Landesliga Niederrhein
(6.) |
16. |
35 |
54:70 |
-16 |
9 |
8 |
17 |
2016/2017 |
Bezirksliga Niederrhein
(7.) |
5. |
58 |
107:57 |
+50 |
17 |
7 |
10 |
2017/2018 |
Bezirksliga Niederrhein
(7.) |
1. |
82 |
119:54 |
+65 |
26 |
4 |
4 |
2018/2019 |
Landesliga Niederrhein
(6.) |
6. |
55 |
97:80 |
+17 |
16 |
7 |
13 |
2019/2020 |
Landesliga Niederrhein
(6.) |
2. |
2,35 |
67:22 |
+45 |
17 |
3 |
3 |
|
|