Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
   SG Welper 1893  
5
:
1
   SuS Kaiserau 1920   
 
SG Welper Offiziell
:
 
SuS Kaiserau Offiziell
Landesliga Westfalen 2020/2021 - Sonntag, 20. September 2020, 16:00 Uhr
SG Welper - SuS Kaiserau (0:0) 5:1

Spielort: BZA Marxstraße Platz 2 (KR), Hattingen
Zuschauer: 80
SGW: 1 Möllerke - 4 Kaulitzky, 5 Bakenecker, 8 Najdanovic, 9 Wasserloos (64. 22 Claus), 10 Rast, 17 Akyildiz (58. 7 Bastürk), 23 Pemöller, 24 Krawinkel, 30 Grumann, 32 Dudda
SuS: 1 Beßmann - 4 Wagner, 6 Steffen, 7 L.Schuster, 9 Manka (81. 8 Barry), 10 Schulz, 12 Stöwe (81. 14 Pfahl), 17 Seifert, 19 Weber (58. 18 M.Schuster), 21 Herrmann (58. 20 Schriefer), 25 Milcarek
Tore:
1:0 Wasserloos (47.),
2:0 Bakenecker (55.),
3:0 Grumann (63.),
4:0 Grumann (65.),
5:0 Dudda (77.),
5:1 M.Schuster (81.)
Schiedsrichter: Yannick Rupert (Dortmund)

An diesem immer noch sehr spätsommerlichen Sonntagnachmittag ging es kurz hinüber in die Nachbarstadt Hattingen. Zunächst fuhr ich zur hochmittelalterlichen Höhenburg "Burg Blankenstein", von der aus man einen wunderschönen Blick über die Ruhr und das Ruhrtal genießen kann. Nach einem kleinen Spaziergang durch das nette kleine Zentrum von Blankenstein ging es ein paar hundert Meter weiter nach Welper. Der 7.000-Einwohner-Ort, der im Norden direkt an Bochum grenzt, war lange Zeit selbstständig, wurde dann 1966 in die neugegründete Stadt Blankenstein eingemeindet. Nur vier Jahre später wurde die Stadt Blankenstein wiederum komplett in die Stadt Hattingen eingemeindet. Der bedeutendste Ort in Welper ist sicher die "Henrichshütte", die Ende des 19. Jahrhundert mit teilweise bis zu 10.000 Arbeitsplätzen für einen wirtschaftlichen Aufschwung des zuvor kleinen Dorfes gesorgt hat. Die Henrichshütte gehörte in ihrer Blütezeit zu den wichtigsten Hüttenwerken im Ruhrgebiet, und noch heute kann man den ältesten Hochofen im Revier besichtigen, denn aus der ehemaligen Industrieanlage ist mittlerweile ein sehr interessantes und lebendiges Museum entstanden.

Regional sportlich wirklich bedeutend war die "Sportgemeinschaft Welper von 1893" eigentlich noch nie, aber Hattingens selbsternannter größter Sportverein ist mittlerweile auch Hattingens Aushängeschild in Sachen Fußball, sprich: der klassenhöchste Fußballklub der Stadt. In der coronabedingt abgebrochenen Saison 19/20 schaffte man den Aufstieg in die siebtklassige Landesliga Westfalen. Mit dem zweitbesten Punkteschnitt (2,20) ihrer Bezirksliga-Staffel gelang also gemeinsam mit Schwarz-Weiß Wattenscheid 08 (2,30) die Rückkehr in die Siebtklassigkeit. Vorher hatte es zunächst einen sportlichen Abwärtstrend gegeben, mit dem Höhepunkt 2014, als man in die Zehntklassigkeit der Kreisliga B abgestürzt war. Seitdem geht es Schritt für Schritt wieder aufwärts, für die SG Welper. Dem direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga A 2015, folgte 2017 der Aufstieg in die Bezirksliga und drei Jahre danach also der nächste Aufstieg. Auch die neue Spielklasse scheinen die Hattinger auch gleich rocken zu wollen. Der Auftaktniederlage beim SV Wanne 11 folgte ein 4:0-Heimsieg gegen den SV Horst-Emscher und an diesem Nachmittag also ein ebenso in der Höhe verdienter 5:1-Heimsieg gegen SuS Kaiserau.

Für den Groundhopper hat die SG Welper aber eigentlich einiges zu bieten. Das Althoff-Stadion, der Hauptplatz der Fußballanlage, gehört mit seinen eindrucksvoll groß wirkenden 12 Stehstufen auf einer Längsseite und nochmal vier Stehstufen gegenüber sowie einer Kapazität von immer noch 10.000 Zuschauern, sicherlich zu den besonderen, wahrscheinlich meist unterschätzten Stadionperlen im Ruhrgebiet. Leider wird dort auf dem Hauptplatz aber so gut wie nie mehr gespielt. Schon oft hat die SG Welper viele sogar von weitem angereiste Hopper enttäuscht, weil trotz gegenteiliger Ankündigungen doch wieder nur auf dem Nebenplatz gespielt wurde, der außer zwei Stufen und dem Vereinsheim auf einer Längsseite so gut wie gar keinen Ausbau bieten kann. Auch das Spiel an diesem Nachmittag wurde bei schönstem Sommerwetter und Temperaturen über 25°C natürlich auf (dem für Groundhopper eher unattraktiven) Kunstrasen ausgetragen.


SG Welper vs. SuS Kaiserau SG Welper vs. SuS Kaiserau
SG Welper vs. SuS Kaiserau SG Welper vs. SuS Kaiserau
SG Welper vs. SuS Kaiserau SG Welper vs. SuS Kaiserau
SG Welper vs. SuS Kaiserau SG Welper vs. SuS Kaiserau
SG Welper vs. SuS Kaiserau SG Welper vs. SuS Kaiserau
SG Welper vs. SuS Kaiserau SG Welper vs. SuS Kaiserau
Burg Blankenstein Burg Blankenstein
Blick auf Bochum-Stiepel auf der anderen Ruhrseite Blankenstein


SG Welper seit 2005
Saison Spielklasse Platz Punkte Tore Diff. Siege Remis Niederlagen
2005/2006 Bezirksliga Westfalen (7.) 7. 42 50:41 +9 12 6 12
2006/2007 Bezirksliga Westfalen (7.) 2. 68 67:27 +40 21 5 4
2007/2008 Bezirksliga Westfalen (7.) 3. 55 70:33 +37 17 4 9
2008/2009 Bezirksliga Westfalen (8.) 2. 59 99:24 +75 17 8 5
2009/2010 Bezirksliga Westfalen (8.) 15. 31 36:55 -19 8 7 15
2010/2011 Kreisliga A Bochum (9.) 2. 64 79:20 +59 19 7 2
2011/2012 Kreisliga A Bochum (9.) 2. 68 85:26 +59 22 2 4
2012/2013 Kreisliga A Bochum (9.) 6. 43 57:50 +7 12 7 9
2013/2014 Kreisliga A Bochum (9.) 12. 36 47:61 -14 11 3 12
2014/2015 Kreisliga B Bochum (10.) 1. 70 119:30 +89 22 4 2
2015/2016 Kreisliga A Bochum (9.) 10. 41 86:77 +9 11 8 13
2016/2017 Kreisliga A Bochum (9.) 1. 70 129:30 +99 22 4 2
2017/2018 Bezirksliga Westfalen (8.) 4. 58 96:67 +29 18 4 8
2018/2019 Bezirksliga Westfalen (8.) 10. 45 85:84 +1 13 6 13
2019/2020 Bezirksliga Westfalen (8.) 2. 2,20 61:24 +37 14 2 4