Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
   SC Croatia Mülheim  
3
:
5
    1. FC Mülheim-Styrum    
 
Croatia Mülheim Offiziell
:
 
1. FC Mülheim Offiziell
Kreisliga A DU/MH/DIN 2021/2022 - Sonntag, 12. Juni 2022, 15:00 Uhr
SC Croatia Mülheim - 1. FC Mülheim-Styrum (1:2) 3:5

Spielort: Sportplatz Moritzstraße
, Mülheim an der Ruhr
Zuschauer: 80
Tore:
0:1 Papotto (20.),
0:2 D'Amico (28.),
1:2 Conti (43.),
1:3 Kiris (60.),
1:4 Papotto (64.),
1:5 Hysenlekaj (70., Foulelfmeter),
2:5 Calic (82.),
3:5 Markic (89.)
Schiedsrichter: Serkan Piricek

Vorletzter Spieltag der achtklassigen Kreisliga A im Fußballkreis Duisburg/Mülheim/Dinslaken und für mich das letzte Pflichtspiel der Saison 2021/2022 in Deutschland. In einer halben Stunde ging es also an diesem wieder frühlingshaften Sonntagnachmittag von Bochum über die A40 nach Mülheim an der Ruhr. Der 1. FC Mülheim-Styrum stand wegen seiner interessanten Vergangenheit auch schon ewig auf meiner To-Do-Liste. Eigentlich wollte ich den Klub ja mit einem Heimspiel besuchen, aber an diesem Tag klappte das dann auch mit einem Auswärtsspiel. Denn der 1. FC Mülheim teilt sich mit dem heutigen Gegner Croatia Mülheim die Anlage an der Moritzstraße und trat an diesem Nachmittag also auswärts auf dem eigenen Platz an.

Der 1. FC Mülheim war im Jahr 1923 entstanden, als sich zunächst im Januar des Jahres der "Styrumer Spielverein" mit dem "Oberhausener SV 04" zur neuen "SpVgg Oberhausen und Styrum" zusammenschlossen. Nur ein halbes Jahr später, im Juni 1923, spaltete sich der "1. FC Styrum" schon wieder von dem neuen Fusionsklub ab und der Restverein benannte sich in "Rot-Weiß Oberhausen" um. Der neue 1. FC Styrum wählte sich für das Vereinslogo einen Löwen, das Wappen von Schloss Styrum, weshalb die Spieler auch bis heute noch "Styrumer Löwen" genannt werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörten die Styrumer eigentlich durchgehend der höchsten Amateurliga des Fußballverbandes Niederrhein an, aber die größte Zeit des Klubs waren ganz sicher die 1970er Jahre, als man zwischen 1974 und 1976 sogar zwei Jahre in der 2. Bundesliga kickte und sich in "1. FC Mülheim" umbenannte. Zu dieser Zeit trug man seine Heimspiele im Mülheimer Ruhrstadion aus. Hier schlug man u.a. Borussia Dortmund, damals mittelmäßiger Zweitligist, mit 3:2. Direkt danach begann, u.a. aus finanziellen Gründen, der Niedergang des Klubs, der aktuell nur noch zwischen Bezirksliga und Kreisliga A hin und her pendelt.

Die Zeiten des 1. FC Mülheim im Ruhrstadion, dem größten Fußballground der Stadt Mülheim, sind also schon lange vorbei, aber auch der Sportplatz an der Moritzstraße bietet für die Kreisliga A erstaunlich viel Ausbau. Auf einer Längsseite gibt es fast durchgängig sieben Stehstufen, die teilweise sogar überdacht sind und auch gegenüber gibt es eine Stehstufe, die auch zum Sitzen genutzt werden kann. Hinter einem Tor befinden sich die Vereinsheime der beiden Klubs der Anlage. Natürlich waren an diesem Nachmittag auch beide Vereinsheime geöffnet. Der zweite Nutzer des Grounds, der SC Croatia Mülheim, wurde 1994 von Menschen mit Wurzeln in Kroatien gegründet, und ist seitdem noch nicht über die Kreisliga A hinausgekommen. Besonders stolz ist man aber auf die Erfolge, die man bei den vom kroatischen Fußballverband ausgerichteten Turnieren erreicht hat, wie man an den Pokalen im Vereinsheim erkennen kann. Schon mehrmals hat man die "Deutsche Meisterschaft" der kroatischen Fußballklubs gewonnen und durfte dadurch auch schon mehrmals an der "Europameisterschaft" der von kroatischen Auswanderern gegründeten Vereinen teilnehmen. Den größten Erfolg feierte man dabei 2012 in Wien, als man den dritten Platz erreichte.

Beim Platzderby zwischen Croatia und dem 1. FC Mülheim ging es an diesem Nachmittag am vorletzten Spieltag für beide nur noch um die goldene Ananas. Der 1. FC Mülheim stand im oberen Tabellenmittelfeld und Croatia kurz vor den Abstiegsplätzen, war aber dank sieben Punkten Vorsprung auf diese schon gerettet. Wie schon einmal geschrieben, kann es bei solchen Spielen dann ja sein, dass es ein trostloses Spiel mit langweiligen Sommerfußball gibt, oder auf der anderen Seite auch ein Tor- und Offensivfestival. Glücklicherweise gab es an diesem Tag Letzeres und so wurde es für den neutralen Betrachter ein kurzweiliger Nachmittag mit insgesamt acht Toren und zahlreichen vergebenen Großchancen auf beiden Seiten.

Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022 Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022
Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022 Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022
Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022 Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022
Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022 Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022
Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022 Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022
Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022 Croatia Mülheim vs. 1.FC Mülheim 3:5 2022