Rot-Weiß
Deuten - BSV Schüren (0:0) 0:1
Spielort: Sportanlage am Bahndamm, Platz
2, Dorsten
Zuschauer:
67
RWD:
1 Radüchel - 3 Weid, 5 T.Goeke, 6 J.Goeke, 9 Löbler,
10 Drepper, 12 Richter (46. 18 Schmitz), 14 Fabisiak, 19 Falkenstein,
20 Pötter, 23 Ihnen (58. 11 Noetzel)
BSV:
1 Samulewicz - 3 Rzeha, 6 Tekin, 7 Dos Santos, 8 Rama (60. 9 Ersoy), 10
Simeonidis (60. 16 Anhari), 11 Marth (86. 25 Leifels), 18 Schneck, 19
Subasi, 20 Menneke, 22 Selmanaj
Tore:
0:1 Menneke (83.)
Schiedsrichter: Lea
Bramkamp (Hattingen)
Auch die Komplettierung
der Staffel 2 der sechstklassigen Westfalenliga schreitet weiter voran.
Eigentlich hatte ich mir mal vorgenommen, diese Spielklasse vorwiegend
mit Auswärtsspielen der beiden Bochumer Klubs, also von
Concordia Wiemelhausen und DJK TuS Hordel, vollzumachen, aber irgendwie
dauerte mir das dann doch zu lang, weil man nie wirklich fertig wird,
weil immer irgendwelche Termine nicht passen. Vier der 18 Grounds in
dieser Liga fehlten mir zu diesem Zeitpunkt noch, und der erste davon
sollte also an diesem sommerlichen Sonntagnachmittag fallen, ohne
Bochumer Beteiligung. In einer Dreiviertelstunde ging es an diesem Tag
von Bochum über Recklinghausen und Haltern nach Deuten, den
Stadtteil von Dorsten, der ganz im Norden der Stadt liegt. Warum der
Ground den Namen "am Bahndamm" führt, merkt man auch sofort,
denn man biegt direkt vor einem Bahnübergang links in einen
engen Feldweg ab, um zur Sportanlage zu kommen.
Der SV Rot-Weiß Deuten wurde erst im Jahr 1959
gegründet und trat auch erst 1967 dem Fußball- und
Leichtathletikverband Westfalen bei. Seitdem geht es für das
Dorf ganz langsam immer weiter bergauf. Nach vielen Jahren in der
Kreisliga stieg man 2011 erstmals in die Bezirksliga auf. 2012 und 2013
hatte man nur ganz knapp und unglücklich den Aufstieg in die
Landesliga verpasst, 2016 gelang dann endlich mit einem 3:1-Erfolg
gegen TuS Eichlinghofen in der Aufstiegsrunde der Sprung in die
Siebtklassigkeit. Nach dem direkten Abstieg gelang 2019 die
Rückkehr in die Landesliga, und nur ein Jahr später
in der ersten "Corona-Saison" 19/20 gelang dem Dorfklub durch den
zweitbesten Quotienten erstmals der Aufstieg in die Sechstklassigkeit.
In der zweiten "Corona-Saison" 20/21 hatte man etwas Glück,
denn man lag auf einem Abstiegsplatz, als die Saison abgebrochen wurde
und beschlossen wurde, dass es keine Absteiger gibt.
An diesem Tag kickte man auf dem Naturrasenplatz, der aber offiziell
kuriosersweise nur Platz 2 der Anlage ist, weil der ehemalige
Ascheplatz, der inzwischen in einen Kunstrasenplatz umgebaut wurde,
zuerst entstanden war, und somit als Platz 1 gilt. Besonders stolz ist man
auf das 2011 neugebaute, schicke Vereinsheim, das wirklich etwas
hermacht. Leider fehlen der Anlage Ausbau und
Unterstellmöglichkeiten bei schlechtem Wetter und so ist es
sonst eigentlich ein klassischer Dorfplatz, der aber insgesamt dennoch
einen sehr netten und vor allem gepflegten Eindruck macht.
Zum Duell gegen den BSV Schüren an diesem Nachmittag
konnte der SV Rot-Weiß Deuten nur 67 Zuschauer
begrüßen. Aber auch diese für diese
Spielklasse mickrige Zuschauerzahl war erklärbar, denn an
diesem Wochenende fand in Deuten das Schützenfest statt, das
Großereignis des Jahres in dem Dorf. Das
Schützenfest war auch das große
Gesprächsthema unter den anwesenden Deutener Zuschauern.
Während der zweiten Halbzeit machte sich das
Schützenfest auch akustisch bemerkbar, denn aus der Ferne
dröhnte und schallte laute Musik. Bereits in der Woche zuvor
hatte Rot-Weiß Deuten den Klassenerhalt perfekt gemacht, was
natürlich auch nicht für großes Interesse
der heimischen Zuschauer an diesem Spiel sorgte. Für die
Gäste aus Dortmund ging es dagegen noch um den Klassenerhalt,
stand man doch vor diesem Spiel nur einen Platz vor den
Abstiegsplätzen. So sah man an diesem Nachmittag einen sehr
offensiv agierenden Gast, der unbedingt dieses Spiel gewinnen
wollte/musste, und locker aufspielende Gastgeber, die dementsprechend
viele Räume in der Offensive hatten, aber einige gute Chancen
vergaben. Kurz vor dem Ende, in der 83. Minute, gelang den
Gästen der vielumjubelte Siegtreffer, der den Klassenerhalt
auch für den BSV Schüren perfekt machte.





|
|