Koninklijke
HFC - VV Katwijk (1:1) 4:1
Spielort: Sportpark Spanjaardslaan, Haarlem
Zuschauer:
800
HFC:
Michaelis -
Wilffert (88. Carbaat), Boer (90. Honcoop), Volkert, Morgan (88. Payne)
- Hols, Tros, Hulleman (73. Lewis) - Vlak, Yüksel (73.
Noordmans),
Brandsma
VVK:
Fikkert - van
Lingen (63. van Haaren), Kok, Blokland, Sinteur (46. Ravensbergen) -
van der Meer, Weistra, Janmaat (76. Christina) - Suleiman (46.
Mengerink), El Azzouti, Freriks (63. Botermans)
Tore:
1:0 Hulleman (9., Vorarbeit Brandsma),
1:1 El Azzouti (20., Vorarbeit Suleiman),
2:1 Boer (46., Vorarbeit Vlak),
3:1 Yüksel (53., Vorarbeit Tros),
4:1 Noordmans (82., Vorarbeit Brandsma)
Schiedsrichter: Nick
Tunnissen
An
diesem frühsommerlichen Samstag ging es gemeinsam mit Björn
endlich mal wieder in
die Niederlande. Unser Ziel war die Drittliga-Begegnung zwischen dem
Koninklijke HFC aus Haarlem und VV Katwijk am Nachmittag, die
für
Björn die
Komplettierung der niederländischen 3. Liga (Tweede Divisie)
bedeutete und für mich das erste Fußballspiel im
Ausland
seit dem 19. Januar 2020, also seit mittlerweile fast 2,5 Jahren. Beim
Blick auf die Karte fiel sofort die Lage Haarlems nahe der
Nordsee
auf, und so fuhren wir schon frühmorgens los und starteten den
kleinen Tagesausflug ins Nachbarland erst einmal in Zandvoort, einem
der größten niederländischen Touristenorte,
der einen
kilometerlangen Sandstrand und viele der typisch
niederländischen
Strandpavillons, Cafés und Strandbungalows bietet.
Zandvoort hat sogar noch mehr zu bieten, als die anderen
niederländischen Küstenorte, nämlich unter
anderem auch
eine Formel-1-Rennstrecke. Dort, in unmittelbarer Nähe, am
örtlichen Sportpark stellten wir das Auto ab, gingen an dem
Ground
vom SV Zandvoort vorbei, wo den ganzen Tag lang auch
Fußballspiele stattfanden. Beim Weg durch die Dünen
liefen
wir auch direkt an der Rennstrecke vorbei, auf der gerade
tatsächlich ein Amateur-Autorennen vorbeirollte. Dort schauten
wir
genauso kurz zu wie bei einem Jedermann-Hindernislauf, der sich an
diesem Tag einmal durch den ganzen Ort zog. Nach einem
Strandspaziergang direkt am Wasser bei Sonnenschein und angenehmen
Temperaturen steuerten wir die ebenfalls sehr touristisch ausgelegte
Fußgängerzone an, wo es für mich erstmal
einen Burger
mit Pommes gab.
Danach ging es in etwa 20 Minuten von Zandvoort nach Haarlem, denn es
war Zeit für das Highlight des Tages, nämlich das
Drittligaspiel zwischen dem Koninklijke HFC und VV Katwijk, in dem es
zwar sportlich um fast nichts mehr ging, weil es in unserem Nachbarland
derzeit kein Aufstieg aus der dritten in die zweite Liga
möglich
ist. Aber es handelte sich schon um ein absolutes Spitzenspiel im
niederländischen Amateurfußball, denn der Dritte der
dritten
Liga empfing am vorletzten Spieltag den aktuellen Spitzenreiter.
Komplett untypisch für die Niederlande war es schwierig einen
Parkplatz direkt am Ground zu finden, denn neben dem Spiel in der
Tweede Divisie fand fast zeitgleich auch ein wichtiges Aufstiegsspiel
der zweiten oder dritten Mannschaft statt, das offenbar viele Zuschauer
anzog.
Während der Koninklijke HFC derzeit zum besten
gehört, was
der niederländischen Amateurfußball bieten kann,
kann der
Ground des Klubs da nicht ganz mithalten. Im Gegensatz zu vielen
anderen niederländische Grounds hat der Sportpark
Spanjaardslaan
als Ausbau nur eine kleine, alte Sitzplatztribüne und daneben
ein
schon arg in die Jahre gekommenes Vereinsheim zu bieten. Das Spiel
dagegen konnte fünf Tore und typisch niederländischen
Offensivfußball bieten. Wobei der Spitzenreiter an diesem Tag
enttäuschte, und von den Gastgebern absolut verdient mit einem
4:1
wieder nach Hause geschickt wurde.











|
|