Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
    SC Berchum/Garenfeld    
1
:
5
  BW Westfalia Langenbochum  
 
SC Berchum/Garenfeld Offiziell
:
 
BWW Langenbochum Offiziell
Landesliga Westfalen 3 2022/2023 - Sonntag, 14. August 2022, 15:30 Uhr
SC Berchum/Garenfeld - Westfalia Langenbochum (1:2) 1:5

Spielort: Waldstadion Garenfeld
, Hagen
Zuschauer: 90
SCBG: 23 Hollmann - 5 Melikhov, 7 Armandeh (59. 17 Sommerhage), 9 Röhrig (64. 32 Espirito), 10 Borchert, 11 Marx (80. 14 Roszak), 20 Rüster, 24 Kulczycki, 25 Deuerling, 33 Nickel, 39 Kliegel (72. 27 Schmidt)
BWL: 1 Ronneburg - 4 Portmann, 6 Widera, 8 Gökyar (57. 20 Kwiatkowski), 10 Außem, 14 M.Elvermann, 17 Heinemann, 18 Matena (84. 23 Rottmann), 19 Klos, 26 Kitschelt (76. 13 F.Elvermann), 29 ??? (46. 9 Poggel)
Tore:
0:1 Portmann (2.),
1:1 Nickel (10.),
1:2 Außem (30.),
1:3 Portmann (56., Foulelfmeter),
1:4 Poggel (64.),
1:5 Matena (66.).
Schiedsrichter: Dustin Höse (Dortmund)

An diesem Sonntagnachmittag, an einem der heißesten Tages des Jahres, bei Temperaturen um die 35°C, ging es nach Hagen, wo der erste Spieltag der siebtklassigen Staffel 3 der Landesliga Westfalen auf dem Programm stand. Für mich war es zu diesem Zeitpunkt der vorletzte Ground, der mir in dieser Spielklasse noch fehlte. Den Namen "SC Berchum/Garenfeld" hatte ich ehrlichgesagt vor dieser Saison noch nie gehört. Der Verein ist auch noch recht jung, war erst 2009 durch den Zusammenschluss des "SV Berchum" und des "FC Schwarz-Weiß Garenfeld" entstanden. In der Landesliga Westfalen kickte man allerdings schon seit zwei Jahren. Allerdings war man in den letzten beiden Spielzeiten in der "Sauerland"-Staffel 2, und wurde erst in diesem Sommer in die Staffel 3 zu den Ruhrgebietsklubs umgruppiert. Den Aufstieg in die Landesliga hatte man schon in der ersten "Corona-Saison" 19/20 geschafft, als man nach dem Abbruch der Spielzeit den zweitbesten Quotienten hatte.

Berchum und Garenfeld sind zwei schön ländlich gelegene Stadtteile, die seit 1975 zur Stadt Hagen gehören. Das Waldstadion Garenfeld liegt wenig überraschend im Stadtteil Garenfeld, der nur etwas mehr als 1.500 Einwohner hat. Der Ground liegt sogar noch etwas außerhalb der eigentlich schon sehr kleinen Siedlung, im Naturschutzgebiet Lennesteilhang. Direkt neben dem Eingang zum idyllisch gelegenen Ground gibt es Bauernhöfe und friedlich grasende Pferde. Ausbau gibt es zwar nur auf einer Längsseite, aber die kleine überdachte Sitzplatztribüne mit roten und schwarzen Sitzen macht durchaus etwas her. Überhaupt wirkt die Anlage sehr gepflegt und sehr modern. Auch eine schicke, elektronische Anzeigetafel gehört zum Ground. Schön ist auch der Blick in die Ferne auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Dortmunder Hohensyburg. Schwierig war es an diesem Tag bei der schweißtreibenden Hitze nur, irgendwie einen Platz im Schatten zu finden.

Sportlich hat der Hagener Stadtteilklub auf jeden Fall noch Luft nach oben, denn an diesem Nachmittag war man gegen Westfalia Langenbochum so chancenlos, dass man fast den Eindruck hatte, dass es hier einen Klassenunterschied gibt. Auch in der Höhe verdient siegten die Gäste aus Herten am Ende mit 5:1, und hätten dieses Duell bei besserer Chancenverwertung durchaus auch noch höher gewinnen können.

Prägend an diesem Besuch war mich definitiv die offizielle Hymne des SC Berchum/Garenfeld, die man sich auch der Website anhören kann (Vorsicht! Extreme Ohrwurmgefahr!). Nicht nur nach dem Spiel. nein, noch Tage lang hatte ich die Melodie im Kopf und singe auch jetzt gerade, wo ich diesen Text schreibe, den Refrain in Endlosschleife: "SCBG, SCBG, wir werden immer zu dir stehen, wollen kämpfen, feiern, siegen, wir werden dich immer lieben."