|
zurück
zur Spieleübersicht |
TSV Victoria Clarholz
|
|
2
|
:
|
0
|
TuS Ennepetal
|
|
:
|
|
Oberliga Westfalen
2022/2023
- Sonntag, 25. September 2022, 15:00 Uhr
|
Victoria
Clarholz - TuS Ennepetal (0:0) 2:0
Spielort: Holzhofstadion, Herzebrock-Clarholz
Zuschauer:
348
TSV:
Ackermann - Kahraman, Muja (74. Warkentin), Baum, Brück,
Mrozek -
van der Veen (79. Heinemann), Cylkowski, Pollmann (57. Herzog) -
Aygün (57. Ströker), Flock (81. Hesse)
TuS:
Weusthoff - Frölich (85. Simeonidis), Siepmann, Yasar, Ayinla
-
Gallus, Meckel (81. Mo.Müller), Binyamin, El Youbari,
Ma.Müller (74. Federico) - Nettersheim (70. Mellado)
Tore:
1:0 Cylkowski (52.),
2:0 Heinemann (90.+3)
Schiedsrichter: Inan
Bulut
(Herne)
An
diesem Sonntagnachmittag ging es bei traumhaftem
Spätsommerwetter
mal wieder Richtung Ostwestfalen. Das einzige Ziel an diesem Tag war
natürlich die erneute Komplettierung der Oberliga Westfalen,
wofür mir zu diesem Zeitpunkt nur noch der Ground des TSV
Victoria
Clarholz gefehlt hatte. Die Motivation, das Holzhofstadion von Victoria
Clarholz endlich mal zu besuchen, war nicht allzu groß, denn
neben der relativ großen Entfernung (ca. 115 km) erweckten
auch
die Fotos des Stadions, die ich mir vorher im Internet angeschaut
hatte, keine große Vorfreude. So hatte ich den Besuch dieses
Grounds lange vor mir hergeschoben.
Aber das eigentlich völlig zu unrecht, wie ich recht schnell
nach
der Ankunft feststehen sollte. Tatsächlich hat das
Holzhofstadion
des Klubs aus der Doppelstadt Herzebrock-Clarholz, die 1970
völlig
überraschend aus den beiden Herzebrock und Clarholz gebildet
worden war, außer ein paar teilweise überdachten
Stehstufen
keinen Ausbau zu bieten, strahlt aber durchaus Charme und
Gemütlichkeit aus. Sicherlich tat auch das schöne
Wetter sein
Übriges zur guten Bewertung und zur guten Stimmung, die dieser
Nachmittag mir bereiten sollte. Ganz sicher war es aber die
"Mantaplatte" von "Rixes Grillhütte", die absolut zu
überzeugen wusste und die Beurteilung dieses Grounds
sicherlich noch positiver
erscheinen lässt.
Der "Turn- und Sportverein Victoria Clarholz" war 1920 als "Turnverein
Frisch Auf Clarholz" im damals noch selbstständigen Clarholz
gegründet worden. 1932 fusionierte der Turnverein mit dem "TSV
DJK
Clarholz" zum "TSV Viktoria Clarholz", wobei das "k" im Vereinsnamen
später durch ein "c" ersetzt wurde und Victoria also
letztendlich
in der jetzigen Schreibweise festgeschrieben wurde. Nach vielen Jahren
in der Kreisklasse spielte man seit den 1970er Jahren
durchgängig
in der Landesliga oder Verbandsliga Westfalen. 2012 gelang zuletzt der
Sprung in die sechstklassige Westfalenliga, in der man acht Jahre lang
durchgehend kickte, bis 2020 erstmals der Aufstieg in die Oberliga
Westfalen gelang. In der durch die COVID-19-Pandemie abgebrochenen
Saison schaffte man durch die Quotientenregelung auf Grund der besseren
Tordifferenz den Aufstieg in die Fünftklassigkeit. Auch die
erste
Saison in der Oberliga 20/21 wurde auf Grund der Pandemie wieder
abgebrochen, was u.a. bedeutete, dass es keine Absteiger gab. In der
vergangenen Saison 21/22 erreichte man in der "Vorrunde" im Herbst nur
Platz 17 von 21 Klubs, so dass man anschließend in die
Abstiegsrunde im nachfolgenden Frühjahr musste. Dort landete
man auf Platz 5 von
11 Klubs, schaffte so den Klassenerhalt und geht jetzt also in die
dritte Oberliga-Saison.
An diesem September-Nachmittag empfing der Verein aus dem Kreis
Gütersloh also den TuS Ennepetal aus dem südlichen
Ruhrgebiet
am siebten Spieltag der Saison 22/23 zum Tabellenmittelfeld-Duell, das
auch tatsächlich über weite Strecken ein sehr
ausgeglichenes
Spiel war, mit leichten Vorteilen für die Gastgeber, was
Ballbesitz und Chancenausbeute betraf. Ich hatte schon ein torloses
Unentschieden befürchtet, weil sich beide Teams weitgehend
neutralisierten und eher selten zu wirklich gefährlichen
Torchancen kamen, aber kurz nach der Pause gingen die Gastgeber mit 1:0
in Führung. Es folgte in der Schlussphase
ein Anrennen der Gäste, die natürlich mit aller Macht
versuchten, irgendwie zum Ausgleich zu kommen. Erst in der dritten
Minute der Nachspielzeit folgte dann die Erlösung für
die
Gastgeber mit dem entscheidenden 2:0. Das freute vor allem die rund 20
aktiven, mit Trommel und Schwenkfahne ausgerüsteten Clarholzer
Fans, die sich aber im Spielverlauf nur sporadisch mal zu Wort meldeten.






|
|