|
zurück
zur Spieleübersicht |
VfL
Bochum
1848
|
|
2
|
:
|
1
|
VfL Borussia
Mönchengladbach
|
|
:
|
|
1. Bundesliga 2022/2023
- Dienstag, 8. November 2022, 20:30 Uhr
|
VfL
Bochum - Borussia Mönchengladbach (2:0) 2:1
Spielort: Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer:
25.900
VfL: Riemann
- Gamboa, Lampropoulos, Ordets,
Soares (77. Horn) - Losilla, Stöger - Zoller (77.
Osterhage), Förster (71. Stafylidis), Antwi-Adjei (71.
Holtmann) -
Hofmann (83. Ganvoula)
BMG: Olschowsky
- Bensbaini, Elvedi, Friedrich, Scally (80. Herrmann) -
Koné, Weigl - Plea, Kramer (80. Stindl), J.Hofmann - Thuram
Tore:
1:0 Antwi-Adjei (7., Rechtsschuss, Vorarbeit Zoller),
2:0 Hofmann (12., Rechtsschuss),
2:1 Plea (62., Linkssschuss, Vorarbeit Thuram)
Schiedsrichter:
Daniel Schlager
(Hügelsheim)
Drittes Heimspiel unter
dem neuen Trainer Thomas Letsch und der dritte Heimsieg in Folge
für den VfL Bochum, und wiederum gegen einen eindeutigen
Favoriten. Der VfL feierte im fast ausverkauften Ruhrstadion einen zwar
eindeutig verdienten (Torschüsse 13:8, Laufleistung 116:114
km) aber am Ende auch sehr glücklichen Heimsieg, denn endlich
einmal in dieser Saison hatte man auch mal bei einer kniffligen Entscheidung etwas Glück mit dem
VAR.
Die erste Halbzeit ging ganz klar an die Gastgeber, die bereits nach 12
Minuten mit 2:0 in Führung lagen. Wie schon in den letzten
beiden Heimspielen gegen Frankfurt und Union Berlin überzeugte
der VfL vor allem durch aggressives und ekliges Spiel, und hohes
Attackieren, mit dem man dem Gegner an diesem Abend den Zahn zog. Ein
genialer Pass in die Tiefe von Zoller in der siebten Minute
ließ Antwi-Adjei völlig alleine auf Gladbachs
U23-Keeper Olschowsky (der die verletzten Sommer und Sippel ersetzte)
zulaufen. Antwi-Adjei verwandelte die Großchance eiskalt zum
1:0. Dem Jubel folgte schnell die Ernüchterung, denn der
Linienrichter hatte die Fahne gehoben. Der VAR schaltete sich aber zum
ersten Mal an diesem Abend ein und entschlüsselte, dass es
kein Abseits war. 1:0! Das pausenlose Pressing und Anlaufen der Gegner
sorgte dann nur fünf Minuten danach sogar noch für das schnelle 2:0.
Philipp Hofmann fing einen zu kurzen Rückpass zum Torwart ab und schob
locker ein. Die Gastgeber ließen sich anschließend
etwas tiefer fallen, und standen in der Defensive sehr sicher, so dass
bis zum Halbzeitpfiff kaum noch etwas Nennenswertes passierte.
Auch in Hälfte zwei änderte sich an diesem Spiel
zunächst wenig. Der VfL verteidigte souverän und mit
viel Leidenschaft, und den Gästen fiel kaum etwas Kreatives
ein. Es brauchte schon einen dicken Fehler der Gastgeber, um die
Gäste wieder ins Spiel zu bringen. In der 62. Minute wollte
Stöger den Ball nach vorne schlagen, traf aber Jonas Hofmann,
von dem aus der Ball zu Marcus Thuram prallte. Thuram und Plea hatten auf einmal viel Raum und zeigten
zum ersten Mal an diesem Abend ihre Klasse, und so stand es nur noch 2:1. Jetzt waren die Gäste
plötzlich besser im Spiel und drückten auf den
Ausgleich. Das ergab natürlich zahlreiche gute
Kontermöglichkeiten für den VfL, die aber alle
unglücklich bis kläglich vergeben wurden. So blieb es
bis zum Ende sehr spannend. In der 84. Minute dann der vermeintliche
Ausgleich für die Borussia, als Bensebaini nach einer Flanke
von Jonas Hofmann unbedrängt einköpfen konnte. Auch hier schaltete sich der VAR
ein, und so entschied Schiri Schlager auf Abseits. Zwar war der Ball
auf den im Abseits stehenden Jonas Hofmann von einem Bochumer Abwehrbein gekommen, aber dies
wurde als unkontrollierter Schlag nach vorne gewertet, was seit dieser
Saison trotzdem eine Abseitsposition bedeutet. Hätte Schlager den
Befreiungsschlag von Lampropoulos als kontrollierten Ball nach vorne
gewertet, hätte das Tor gezählt.






Alle
Duelle Bochum
vs. Mönchengladbach:
60/61 (OL West) VfL -
BMG 3:0 (VfL-Tore: Schirmacher(2), Deis)
67/68 (Pokal) VfL - BMG
2:0 (Böttcher, Balte)
71/72
(1.BL) VfL - BMG 0:2 (-)
72/73
(1.BL) VfL - BMG 3:0
(Walitza, Lameck, Wosab)
73/74
(1.BL) VfL - BMG 1:1 (Walitza)
74/75
(1.BL) VfL - BMG 0:0 (-)
75/76
(1.BL) VfL - BMG 2:0
(Köper, Kaczor)
76/77
(1.BL) VfL - BMG 0:0 (-)
77/78
(1.BL) VfL - BMG 0:0 (-)
78/79
(1.BL) VfL - BMG 0:0 (-)
79/80
(1.BL) VfL - BMG 0:0 (-)
80/81
(1.BL) VfL - BMG 1:1 (Blau)
81/82
(1.BL) VfL - BMG 1:1 (Schreier)
82/83
(1.BL) VfL - BMG 3:1
(Patzke, Pater, Oswald)
83/84
(1.BL) VfL - BMG 0:4 (-)
84/85
(1.BL) VfL - BMG 0:2 (-)
85/86
(1.BL) VfL - BMG 2:2 (Kühn, Leifeld)
86/87
(1.BL) VfL - BMG 1:1 (Lameck)
87/88
(1.BL) VfL - BMG 1:2 (Leifeld)
88/89
(1.BL) VfL - BMG 1:2 (Leifeld)
89/90
(1.BL) VfL - BMG 2:1
(Wegmann, Leifeld)
90/91
(1.BL) VfL - BMG 3:0
(Kohn, Kempe, Nehl)
91/92
(1.BL) VfL - BMG 3:1
(Helmig, Heinemann, Epp)
92/93
(1.BL) VfL - BMG 2:1
(Wosz, Herrmann)
94/95
(1.BL) VfL - BMG 0:2 (-)
96/97
(1.BL) VfL - BMG 2:0
(Donkov, Közle)
97/98
(1.BL) VfL - BMG 3:1
(Peschel(2), Dickhaut)
98/99
(1.BL) VfL - BMG 2:1
(Reis, Schindzielorz)
98/99
(Pokal) VfL - BMG 0:1 (-)
99/00
(2.BL) VfL - BMG 2:2 (Weber, Bastürk)
02/03
(1.BL) VfL - BMG 1:1 (Christiansen)
03/04
(1.BL) VfL - BMG 1:0
(Eigentor)
04/05
(1.BL) VfL - BMG 3:0
(Preuß, Wosz, Madsen)
06/07
(1.BL) VfL - BMG 2:0
(Gekas, Eigentor)
08/09
(1.BL) VfL - BMG 2:2 (Dabrowski, Kaloglu)
09/10
(1.BL) VfL - BMG 3:3 (Azaouagh(2), Sestak)
10/11
(REL) VfL - BMG 1:1 (Eigentor)
21/22
(1.BL) VfL - BMG 0:2 (-)
22/23
(1.BL) VfL - BMG 2:1
(Antwi-Adjej, Hofmann)
39 Spiele - 16 - 15 - 8 - 55:39 Tore
|
|