Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
  VfL Bochum 1848  
3
:
1
         Hertha BSC         
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL-Magazin
:
 
Hertha BSC Offiziell
1. Bundesliga 2022/2023 - Samstag, 21. Januar 2023, 15:30 Uhr
VfL Bochum - Hertha BSC (2:0) 3:1

Spielort:
Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer: 26.000 (ausverkauft)
VfL: Riemann - Janko, Ordets, K.Schlotterbeck, Soares - Losilla - Stöger (80. Osterhage), Förster (59. Kunde) - Zoller (72. Asano), Antwi-Adjei (72. Holtmann) - Hofmann (80. Ganvoula)
BSC: Christensen - Mittelstädt, Kempf, Rogel, Kenny - Sunjic (64. Maolida), Tousart - Scherhant (64. Ngankam), Boetius (64. Serdar), Richter - Kanga
Tore:
1:0 Hofmann (22., Kopfball, Vorarbeit Förster),
2:0 K.Schlotterbeck (44., Kopfball, Vorarbeit Förster),
3:0 Hofmann (56., Linksschuss, Vorarbeit Antwi-Adjei)
3:1 Serdar (87., Linkssschuss)
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)

Das vierte Heimspiel unter dem (immer noch) neuen Trainer Thomas Letsch brachte den vierten Heimsieg. Ein wirkliches Urteil über den neuen Coach traue ich mich noch nicht zu fällen, aber seine Bilanz ist bislang mehr als ordentlich. In seinen bisher neun Bundesligaspielen als Chef feierte er fünf Siege und kassierte vier Niederlagen, dazu kommt noch der Pokalsieg bei Drittliga-Spitzenreiter Elversberg. Der heutige Heimsieg gegen Hertha war dazu auch noch der dritte Bundesligasieg in Folge für den VfL. Dadurch sprang man zum ersten Mal seit dem ersten Spieltag mal wieder über den Strich, also weg von den Abstiegsplätzen. Viel wichtiger war es an diesem Tag aber wohl, einen direkten Abstiegskonkurrenten zu besiegen. Natürlich war dieser Erfolg auch aus dem Grund sehr wichtig, weil jetzt zwei schwere Auswärtsspiele bei Bayer Leverkusen und beim FSV Mainz anstehen, wo man nicht unbedingt Punkte erwarten kann.

Der Start in das Spiel war aus Bochumer Sicht alles andere als ideal. Auch wenn Förster direkt die erste gute Torchance des Spiels für den VfL hatte, waren die Gäste in der Anfangsviertelstunde klar das bessere Team, während die Bochumer Abwehr nicht besonders sattelfest wirkte. Folgerichtig gingen die Gäste aus Berlin, die endlich mal wieder für einen ausverkauften Gästebereich sorgten und u.a. per Sonderzug angereist waren, in der 11. Minute in Führung. Dachten sie jedenfalls, denn der Jubel der Gäste verstummte relativ schnell, als auf der Anzeigetafel das Symbol des VAR aufleuchtete. Das Tor wurde noch einmal ausgiebig in Köln überprüft, und festgestellt, dass die Flanke von Boetius zuvor bereits im Aus war. Also kein Tor, und quasi der erste Torjubel für den VfL an diesem Nachmittag. Weiterhin hatte der VfL aber Schwierigkeiten in diese Partie zu kommen, zeigte sich an diesem Tag aber äußerst effektiv. Als Philipp Hofmann in der 22. Minute die Flanke von Förster zum 1:0 einköpfte, war das erst die zweite VfL-Torchance in diesem Spiel. Danach kippte das Spiel aber zu Gunsten der Gastgeber und von der Hertha kam in der Folge erstmal nichts mehr. Stattdessen arbeitete der VfL am zweiten Tor. Stögers Freistoß landete nur auf der Latte, aber kurz vor der Pause erhöhte Neuzugang Keven Schlotterbeck per Kopf nach einer Ecke auf 2:0.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhten die Gäste spürbar den Druck auf das Bochumer Tor und schnürten den VfL tief in der eigenen Hälfte ein. Gerade in der Phase, als Hertha drei Ecken am Stück hatte und ich befürchtete, dass es gleich "klingeln" wird, sorgte ein Konter für die Entscheidung in diesem Spiel. Antwi-Adjei sprintete allen davon und passte in die Mitte zu Hofmann, der beim Torschuss den Ball aber nicht richtig traf. Trotzdem flog der Ball abgefälscht über Herthas Keeper Christensen und landete irgendwie im Tor. 3:0! In dieser Phase brachen die Gäste völlig auseinander, aber der VfL verpasste mehrfach das vierte Tor, das für noch mehr Ruhe gesorgt hätte. Der Anschlusstreffer für die Gäste durch den eingewechselten Serdar kam dann aber trotzdem zu spät, und so konnte man anschließend ausgiebig im BermudaDreieck den vierten Heimsieg in Folge feiern.

 
 
 
 

Alle Duelle Bochum vs. Hertha BSC:

71/72 (1. BL) VfL - BSC 4:2 (VfL-Tore: Walitza(3), Balte)
72/73 (1. BL) VfL - BSC 2:1 (Walitza, Wosab)
73/74 (1. BL) VfL - BSC 2:1 (Walitza(2))
74/75 (1. BL) VfL - BSC 4:0 (Franke, Lameck, Köper, Kaczor)
75/76 (1. BL) VfL - BSC 2:0 (Tenhagen, Kaczor)
76/77 (1. BL) VfL - BSC 4:2 (Kaczor(3), Trimhold)
77/78 (1. BL) VfL - BSC 5:0 (Bast(2), Gerland, Woelk, Herget)
78/79 (1. BL) VfL - BSC 1:0 (Oswald)
79/80 (1. BL) VfL - BSC 2:1 (Abel, Oswald)
82/83 (1. BL) VfL - BSC 4:0 (Schreier(2), Woelk, Oswald)
90/91 (1. BL) VfL - BSC 4:2 (Legat(2), Kohn, Rzehaczek)
93/94 (2. BL) VfL - BSC 3:1 (Heinemann, Wegmann, Aden)
95/96 (2. BL) VfL - BSC 2:2 (Rudy, Közle)
97/98 (1. BL) VfL - BSC 2:1 (Juran(2))
98/99 (1. BL) VfL - BSC 2:0 (Drincic, Sundermann)
00/01 (1. BL) VfL - BSC 1:3 (Peschel)
02/03 (1. BL) VfL - BSC 3:0 (Gudjonsson, Freier, Wosz)
03/04 (1. BL) VfL - BSC 2:2 (Hashemian, Zdebel)
04/05 (1. BL) VfL - BSC 2:2 (Lokvenc, Madsen)
06/07 (1. BL) VfL - BSC 1:3 (Gekas)
07/08 (1. BL) VfL - BSC 1:1 (Yahia)
08/09 (1. BL) VfL - BSC 2:3 (Mieciel, Sestak)
09/10 (1. BL) VfL - BSC 1:0 (Yahia)
10/11 (2. BL) VfL - BSC 0:2 (-)
12/13 (2. BL) VfL - BSC 0:2 (-)
21/22 (1. BL) VfL - BSC 1:3 (Zoller)
22/23 (1. BL) VfL - BSC 3:1 (Hofmann(2), K.Schlotterbeck)

27 Spiele - 17 - 4 - 6 - 60:35 Tore