Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
 VfL Bochum 1848 
1
:
1
     1. FC Köln     
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL-Magazin
:
 
1. FC Köln Offiziell
1. Bundesliga 2022/2023 - Sonntag, 18. September 2022, 17:30 Uhr
VfL Bochum - 1. FC Köln (1:0) 1:1

Spielort:
Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer: 25.800
VfL: Riemann - Gamboa (83. Janko), Oermann (83. Masovic), Ordets (90. Lampropoulos), Soares - Losilla, Osterhage, Stöger - Zoller, Hofmann (79. Antwi-Adjej), Holtmann (46. Osei-Tutu)
FCK: Schwäbe - Schmitz (63. Schindler), Soldo, Hübers, Hector - Skhiri, Ljubicic (74. Dietz) - Kainz (74. Adamyan), Duda (63. Martel), Thielmann (63. Maina) - Tigges
Tore:
1:0 Schmitz (9., Eigentor, Vorarbeit Holtmann),
1:1 Maina (88., Linksschuss)
Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)

Spiel eins nach Thomas Reis. Gerade einmal fünf Tage zuvor hatte der VfL Thomas Reis beurlaubt, der den Verein die letzten drei Jahre geprägt hatte, 2021 völlig überraschend als Zweitliga-Meister den Bundesliga-Aufstieg geschafft und 2022 fast noch überraschender den souveränen Klassenerhalt gefeiert hatte. Nach dem desaströsen Bundesliga-Start mit sechs Niederlagen in den ersten sechs Saisonspielen (saisonübergreifend waren es sogar sieben Niederlagen in Folge) war aber auch er nicht mehr zu halten. Das lag besonders auch an den vielen Nebengeräuschen, die es in den Wochen zuvor über die Medien gegeben hatte. Eine Zusammenarbeit über diese Saison hinaus schien sowieso unmöglich oder zumindest in weite Ferne gerückt. Deshalb war diese Entscheidung der Geschäftsführung dann am Ende wohl alternativlos.

Interims-Nachfolger wurde wieder einmal U19-Coach Heiko Butscher, der bereits zweimal nach einer Trainerentlassung kurz bei den Profis eingesprungen war. Beim ersten Mal hatte es einen Sieg gegeben, beim zweiten Mal eine Niederlage, also musste es an diesem Abend ja eigentlich ein Unentschieden geben. Bei seinem ersten Trainer-Ausflug in den Profi-Fußball im Februar 2018 ersetzte Butscher den überfordert wirkenden Trainerneuling Jens Rasiejewski und feierte einen sehr emotionalen 2:1-Heimsieg gegen Darmstadt 98, nach 0:1-Rückstand, der die Wende in dieser Spielzeit einleitete und anschließend sein Nachfolger Robin Dutt das Team mit einer Positiv-Serie zum sicheren Klassenerhalt führte. Bei seinem zweiten Einsatz im September 2019 ersetzte er wiederum Dutt und verlor unglücklich mit 1:2 beim großen Aufstiegsfavoriten VfB Stuttgart. Sein damaliger Nachfolger war dann Thomas Reis, den er jetzt also wieder ersetzen sollte.

Und er machte seine Sache wiederum sehr gut. Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln an diesem Sonntagabend fühlte man sich fast ein bisschen an die vergangene Saison erinnert. Eine sehr emotional spielende und in der Defensive sehr kompakt und eng stehende Bochumer Mannschaft machte es dem Gegner, der natürlich als klarer Favorit in diese Partie ging, sehr schwer und spielte besonders eklig. Besonders gut gefiel mir, dass bei jeder Schiedsrichter-Entscheidung gegen den VfL sofort mindestens drei/vier Bochumer Spieler beim Referee waren, um zu reklamieren. In den letzten Spielen unter Thomas Reis hatten die VfL-Spieler ja eher gleichgültig und relativ emotionslos gewirkt. Die frühe Führung in der 9. Minute, die Holtmann mit seiner scharfen Flanke von links erzwungen hatte, spielte Butschers Taktik natürlich in die Karten. Jetzt konnte man sich ganz auf die Defensive und das Verteidigen der Führung konzentrieren. Mutig war Butscher auch, stellte er doch mit Tim Oermann einen 19-jährigen Bundesliga-Debütanten in die Innenverteidigung und auch der 22-jährige Patrick Osterhage, der in dieser Saison noch nicht viel zum Zug gekommen war, stand im zentralen Mittelfeld gleich in der Startelf. Beiden dankten es ihm mit ansprechenden Leistungen.

Dass es am Ende doch nicht zum Sieg reichte, lag vor allem auch mal wieder an der mangelnden Kondition, die mir in dieser Saison schon mehrmals aufgefallen ist, und die laut Medienberichten intern auch ein wichtiger Grund gegen Thomas Reis gewesen sein soll. Fast jedes Mal in den letzten Minuten wirkten die Spieler des VfL völlig saft- und kraftlos. So mussten in der Schlussphase dieses Spiels gleich drei der vier Spieler der Viererkette mit Krämpfen ausgewechselt werden, und entsprechend - durch die vielen Personalwechsel in der Schlussphase - geriet der VfL gerade in den letzten Minuten stark unter Druck. Zu stark, denn die Kölner schafften in der 88. Minute doch noch den Ausgleich durch den eingewechselten Maina. Insgesamt gesehen war dieses Unentschieden natürlich hochverdient, aber fühlte sich aus Bochumer Sicht dann irgendwie doch wie eine weitere, bittere Niederlage an.

Vor dem Anpfiff hatte es in der Ostkurve noch eine kleine Pyroshow der Bochumer Ultras gegeben, aus Protest gegen ein Verbot einer monatelang geplanten Choreographie. Trotz der Verwendung von feuerfestem Material hatte die Feuerwehr Bochum in letzter Minute doch noch ihr Veto eingelegt, sodass es statt der feuerfesten Choreo also eine Pyroshow gab.

VfL vs. 1. FC Köln 2022 VfL vs. 1. FC Köln 2022
VfL vs. 1. FC Köln 2022 VfL vs. 1. FC Köln 2022
VfL vs. 1. FC Köln 2022 VfL vs. 1. FC Köln 2022
VfL vs. 1. FC Köln 2022 VfL vs. 1. FC Köln 2022

Alle Duelle Bochum vs. 1. FC Köln:

60/61 (OL) VfL - FC 1:6 (VfL-Tor: Pagojus)
71/72 (1.BL) VfL - FC 1:5 (Wosab)
72/73 (1.BL) VfL - FC 2:4 (Lameck, Eigentor)
73/74 (1.BL) VfL - FC 0:2 (-)
74/75 (1.BL) VfL - FC 3:2 (Kaczor, Eggert, Balte)
75/76 (1.BL) VfL - FC 1:0 (Kaczor)
76/77 (1.BL) VfL - FC 1:2 (Fromm)
77/78 (1.BL) VfL - FC 0:0 (-)
78/79 (1.BL) VfL - FC 2:5 (Bast(2))
79/80 (Pokal) VfL - FC 3:3 (Abel(2), Bast)
79/80 (1.BL) VfL - FC 2:0 (Oswald, Pinkall)
80/81 (1.BL) VfL - FC 1:1 (Blau)
81/82 (1.BL) VfL - FC 3:1 (Abel, Oswald, Blau)
82/83 (1.BL) VfL - FC 0:0 (-)
83/84 (1.BL) VfL - FC 2:3 (Schreier(2))
84/85 (1.BL) VfL - FC 1:3 (Kree)
85/86 (1.BL) VfL - FC 2:0 (Kuntz, Wegmann)
86/87 (1.BL) VfL - FC 3:1 (Leifeld(2), Woelk)
87/88 (1.BL) VfL - FC 0:0 (-)
88/89 (1.BL) VfL - FC 1:3 (Kree)
89/90 (1.BL) VfL - FC 0:1 (-)
90/91 (1.BL) VfL - FC 1:0 (Kohn)
91/92 (1.BL) VfL - FC 2:2 (Bonan, Epp)
92/93 (1.BL) VfL - FC 0:0 (-)
94/95 (1.BL) VfL - FC 1:0 (Frontzeck)
96/97 (1.BL) VfL - FC 2:2 (Schreiber, Stickroth)
97/98 (1.BL) VfL - FC 2:1 (Waldoch, Wosz)
99/00 (2.BL) VfL - FC 2:3 (Ristau, Weber)
00/01 (1.BL) VfL - FC 2:3 (Schindzielorz, Buckley)
03/04 (1.BL) VfL - FC 4:0 (Stevic, Kalla, Madsen, Hashemian)
08/09 (1.BL) VfL - FC 1:2 (Dabrowski)
09/10 (1.BL) VfL - FC 0:0 (-)
12/13 (2.BL) VfL - FC 2:1 (Maltritz, Dedic)
13/14 (2.BL) VfL - FC 1:0 (Sukuta-Pasu)
18/19 (2.BL) VfL - FC 0:2 (-)
21/22 (1.BL) VfL - FC 2:2 (Holtmann, Asano)
22/23 (1.BL) VfL - FC 1:1 (Eigentor)

37 Spiele - 12 - 11 - 14 - 52:61 Tore