Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
     Königsborner SV    
1
:
1
  SV Horst-Emscher  
 
Königsborner SV Offiziell
:
 
SV Horst-Emscher bei fussball.de
Landesliga Westfalen 2022/2023 - Sonntag, 17. September 2022, 15:00 Uhr
Königsborner SV - SV Horst-Emscher (0:0) 1:1

Spielort: Schumann-Arena
, Unna
Zuschauer: 65
KSV: 1 Luncke - 4 Pagel, 7 Lukas, 8 Wettklo, 11 Simon (85. 3 Kloeter), 17 Kutscher, 22 Acar (62. 9 Mushaba), 23 Boulakhrif, 24 Mayka (80. 10 Wittwer), 33 Marchewka, 67 Akcay (69. 95 Darraz)
SVH: 44 Lobe - 4 Dilek, 9 Roith, 13 Ciaramitaro, 16 Galagoussis (85. 14 Makengo), 18 Waßmann (62. 8 Altuntas), 20 Kalayci (78. 1 Zacharias), 21 Kocagöz, 23 Lantermann, 24 Nagazyna (25. 22 Güzel), 27 Uygur (58. 10 Cengelcik)
Tore:
0:1 Galagoussis (68.),
1:1 Mayka (73.)
Schiedsrichter: Tobias Kraeling (Lünen)

Vor dem Heimspiel des VfL Bochum gegen den 1. FC Köln, das erst am Sonntagabend um 17:30 Uhr angepfiffen wurde, ging es für mich noch mal kurz nach Unna. Nicht nur der eigentlich für diese Spielklasse schöne Ground lockte mich hierhin, sondern vor allem auch endlich die Komplettierung der Staffel 3 der siebtklassigen Landesliga Westfalen, die mir zum ersten Mal gelang, auch wenn ich schon oft kurz davor war. Auch dieses Mal hätte ich die Komplettierung fast wieder kurzfristig verschoben.

Trotz der Tatsache, dass es den ganzen Tag regnete, machte ich also auf nach Unna, in den Stadtteil Königsborn, der mit fast 15.000 Einwohnern die zweitgrößte Ortschaft der Stadt ist. Die Autobahn-Ausfahrt "Unna-Königsborn" liegt an der A1, aus Richtung Bochum kurz vor dem Kamener Kreuz mit der A2. Kurz, bevor ich die Ausfahrt Königsborn erreichte, fing es plötzlich so heftig an zu schütten, dass man nur noch mit Tempo 30 über die Autobahn schleichen konnte. Umdrehen war natürlich keine Option mehr, also fuhr ich erst einmal auf den Parkplatz der Sportanlage des KSV, die quasi direkt an der Autobahn liegt, und hoffte, dass der Regen wenigstens etwas weniger stark sein würde, sodass man wenigstens das Auto verlassen konnte. Tatsächlich ließ der Regen etwas nach, um Punkt 15 Uhr. Also enterte ich den Ground, in der Hoffnung, dass es keine Starkregenschauer mehr gibt. Denn viele Unterstellmöglichkeiten bietet die Arena des KSV nicht. Aber auch das Finden des richtigen Eingangs stellte sich als gar nicht so einfach heraus. Links sah ich nur eine geschlossene Tür, also wollte ich rechts um das Vereinsheim herumgehen. Sofort hörte ich ein typisch Ruhrpott-freundliches "Ey, Meister, hier lang!" hinter mir. Der Kassierer machte mich darauf aufmerksam, dass der Eingang doch links neben dem Vereinsheim durch die geschlossene Tür war.

Wie man schon am kompletten Namen "Königsborner Sport-Verein 1880/1911 e.V." hört, ist der KSV ein Ergebnis mehrerer Fusionen. Die letzte gab es im Jahr 1971, als sich der "TSV Colonie" und der "BV Königsborn" zum heutigen Klub zusammenschlossen. Die Fußballabteilung des KSV kann bislang keine überregionalen Erfolge vorweisen. Etwas erfolgreicher sind die Handball-Damen und die Eishockey-Herren, die schon mal fast in die 2. Bundesliga aufgestiegen wären. Der größte Erfolg der Fußballer waren zwei Jahre in der 1970er Jahren in der damals noch drittklassigen Verbandsliga Westfalen. In der vergangenen Saison 21/22 gelang als Meister der Staffel 8 der Bezirksliga Westfalen der Aufstieg in die siebtklassige Landesliga Westfalen.

Das heutige Heimspiel des KSV in der Landesliga gegen den SV Horst-Emscher aus Gelsenkirchen gehört sicherlich nicht zu den Spielen, die ich länger in Erinnerung haben werde. In der ersten Halbzeit gab es kaum Höhepunkte, und so ging es mit einem torlosen Remis in die Pause. Auch nach der Pause wurde das Spiel leider nicht besser. In der 68. Minute gelang den Gästen der Führungstreffer, nur fünf Minuten später glichen die Gastgeber zum 1:1 aus. Mehr passierte dann auch nicht mehr. Interessanter war da schon das Catering des KSV, denn sowohl die Currywurst als auch die Waffel konnten durchaus gefallen. Die Schumann-Arena, wie der Ground des KSV offiziell heißt, bietet auf einer Längsseite durchgängig drei Stehstufen. In der Mitte gibt es drei ehemalige Bushaltestellen, die bei einem Wetter wie heute als Unterstand dienen sollen. Hinter dem einen Tor befindet sich das Vereinsheim, von dem aus man ebenfalls wettergeschützt das Spiel verfolgen kann. Einzigartig ist der "KSV"-Schriftzug hinter den Stehplätzen, der aus Fußbällen gebildet wurde.

Königsborner SV vs. SV Horst-Emscher Königsborner SV vs. SV Horst-Emscher
Königsborner SV vs. SV Horst-Emscher Königsborner SV vs. SV Horst-Emscher
Königsborner SV vs. SV Horst-Emscher Königsborner SV vs. SV Horst-Emscher
Königsborner SV vs. SV Horst-Emscher Königsborner SV vs. SV Horst-Emscher
Königsborner SV vs. SV Horst-Emscher Königsborner SV vs. SV Horst-Emscher