Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
   VfL Bochum 1848  
3
:
0
  Bayer 04 Leverkusen  
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL-Magazin
:
 
Bayer 04 Leverkusen Offiziell
1. Bundesliga 2022/2023 - Samstag, 27. Mai 2023, 15:30 Uhr
VfL Bochum - Bayer 04 Leverkusen (2:0) 3:0

Spielort: Ruhrstadion
, Bochum
Zuschauer: 26.000 (ausverkauft)
VfL: Riemann - Janko, Ordets, Masovic, Heintz (56. K.Schlotterbeck) - Losilla, Stöger (89. Lampropoulos), Förster (56. Osterhage) - Asano (81. Zoller), Antwi-Adjei - Hofmann (81. Broschinski)
B04: Hradecky - Bakker, Tapsoba, Tah, Frimpong - Amiri (78. Hlozek), Palacios - Diaby (90.+2 Mbamba), Wirtz, Adli - Azmoun
Tore:
1:0 Förster (19., Linksschuss, Vorarbeit Asano),
2:0 Asano (34., Rechtsschuss, Vorarbeit Stöger),
3:0 Stöger (86., Linksschuss, Vorarbeit Zoller)
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)
Rote Karte: Adli (8., Leverkusen, Tätlichkeit)

Was für ein perfekter Fußballtag! Diesen Verlauf des letzten Bundesliga-Spieltags hätte ich mir auch nicht in den allerkühnsten Träumen vorstellen können. Denn es lief wirklich alles, also wirklich wirklich alles, von vorne bis hinten für den VfL und der VfL schaffte tatsächlich das dritte Fußballwunder in Folge. Der blau-weiße VfL Bochum stand vor diesem letzten Spieltag der Saison 22/23 auf dem 16. Tabellenplatz, und als Berufspessimist ging ich an diesem Samstagmorgen eigentlich davon aus, dass es im besten Fall am Ende wohl der Relegationsplatz für den VfL werden wird. Dazu ging es für Gegner Bayer Leverkusen auch noch um die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb. Aber von der ersten Minute an passte an diesem Nachmittag einfach alles für den VfL Bochum. Frohe Kunde gab es von den Parallelspielen, denn die Abstiegskonkurrenten Augsburg (in Gladbach) und Schalke (in Leipzig) lagen relativ schnell mit 0:2 zurück, und Leverkusen spielte bereits ab der achten Spielminute nur noch mit zehn Mann im Ruhrstadion. Adli sah völlig verdient die Rote Karte, nachdem er nach einem Zweikampf gegen Heintz nachgetreten hatte. Selten hat man einen so unnötigen Platzverweis gesehen. Jetzt musste eigentlich nur noch der VfL nachziehen und sein Spiel gewinnen.

Der erste Schritt dazu gelang dann in der 19. Minute, als sich Asano auf der rechten Seite schön durchsetzte, den Ball ins Zentrum schlenzte und Förster den Ball volley im Netz versenkte. Was für eine Gefühlsexplosion! Es war mein 575. Spiel im Ruhrstadion, aber ich kann mich nicht erinnern, dass das Ruhrstadion mal so extrem explodiert ist, wie an diesem Nachmittag. Es war so extrem laut, dass ich noch für den Rest des Abends ein Pfeifen im Ohr haben sollte. Selten habe ich es in den letzten 40 Jahren mal gesehen, dass JEDER, wirklich JEDER, der 23.400 Bochumfans im Stadion so emotional und laut mitgegangen ist. An eine so geile Atmosphäre kann ich mich echt nicht erinnen. Selbst bei den legendären Europacupabenden war es in meiner Erinnerung nicht so ausgelassen. Die Gäste aus Leverkusen brachen in dieser Phase total auseinander. Asano vergab erst eine hundertprozentige Torchance, als er frei vor Hradecky stand, um dann ein paar Minuten später doch zum 2:0 nachzulegen. Eine Ecke von Kevin Stöger vollstreckte er sehenswert volley, und das Ruhrstadion wackelte in seinen Grundfesten. Es war eigentlich alles angerichtet für eine feuchtfröhliche Klassenerhaltsparty.

Aber der VfL Bochum wäre ja nicht der VfL Bochum, wenn er nicht auch dieses Spiel wieder spannend machen würde. Denn die Gastgeber waren in der zweiten Hälfte viel zu passiv und versuchten den Vorsprung nur zu verwalten. Das klappte - wie üblich - überhaupt nicht. Schon etwa ab der 60. Minute hoffte ich nur darauf, dass der Schiedsrichter das Spiel bald endlich abpfeifen würde. Es spielte nur noch Leverkusen, und der VfL brauchte viel Glück, um nicht das Anschlusstor zu kassieren, das sicher wieder für ein allgemeines, großes Zittern gesorgt hätte. Denn zeitgleich hatte Schalke in Leipzig zum 2:2 ausgeglichen, und natürlich konnten sich auch die anderen Spiele der Konkurrenz noch komplett wieder drehen. Aber an diesem Nachmittag passte wirklich alles, Leverkusen vergab auch die allergrößten Chancen. Einmal konnte Riemann mit viel Glück retten und Frimpong traf bei der größten Möglichkeit der Gäste nur den Innenpfosten.

Die große Erlösung gab es dann in der 86. Minute, als Stöger mit einem Heber den zu weit vor seinem Tor stehenden Hradecky zum 3:0 überwand. Die Botschaften aus den anderen Bundesliga-Stadien waren auch weiterhin positiv, denn in Gladbach blieb es beim 0:2 aus Sicht der Augsburger und auch Stuttgart kam zu Hause gegen Hoffenheim nicht über ein 1:1 hinaus, so dass der VfL sogar noch auf den 14. Tabellenplatz nach vorne sprang. Es folgte ein Platzsturm auf den Rasen des Ruhrstadions und anschließend ein schöner langer und feierreicher Abend im Bochumer BermudaDreieck. Der letzte Bundesliga-Spieltag hatte neben dem Erfolg des VfL Bochum noch weitere erfreuliche Nachrichten zu bieten. Denn Borussia Dortmund hatte es tatsächlich noch geschafft, die schon sicher geglaubte Meisterschaft noch zu vergeigen, und so traf man in der Bochumer Innenstadt nur auf kleinlaute, schlecht gelaunte Fans der schwarz-gelben Nachbarn. Eines der schlimmsten Szenarien, das ich mir vorher ausgemalt hatte, waren nämlich feiernde Fans der schwarz-gelben Nachbarn im BermudaDreieck neben enttäuschten Bochumfans, die gerade den Abstieg betrauerten. Dieses Worst-Case-Szenario konnte ja aber glücklicherweise vermieden werden. Bochums Ausgehmeile war fest in blau-weißer Hand und auch die Mannschaft des VfL mischte sich noch unter die freudetrunkenen Fans und feierte dort noch bis spät in die Nacht im Three Sixty.

 
 
 
 
 

Alle Duelle Bochum vs. Leverkusen:

79/80 (1.BL) VfL - B04 4:2 (VfL-Tore: Abel(2), Woelk, Kaczor)
80/81 (1.BL) VfL - B04 1:1 (Knüwe)
81/82 (1.BL) VfL - B04 3:1 (Patzke, Abel, Bittorf)
82/83 (1.BL) VfL - B04 3:2 (Patzke(2), Kühn)
83/84 (1.BL) VfL - B04 2:1 (Oswald, Kree)
84/85 (1.BL) VfL - B04 0:0 (-)
85/86 (1.BL) VfL - B04 1:1 (Kuntz)
86/87 (1.BL) VfL - B04 2:1 (Woelk, Leifeld)
87/88 (1.BL) VfL - B04 3:1 (Nehl(2), Leifeld)
88/89 (1.BL) VfL - B04 2:4 (Hubner(2))
89/90 (1.BL) VfL - B04 0:2 (-)
90/91 (1.BL) VfL - B04 3:1 (Kohn(2), Rzehaczek)
91/92 (1.BL) VfL - B04 0:2 (-)
92/93 (1.BL) VfL - B04 2:2 (Wegmann, Bonan)
94/95 (1.BL) VfL - B04 1:3 (Aden)
96/97 (1.BL) VfL - B04 2:2 (Stickroth, Wosz)
97/98 (1.BL) VfL - B04 0:0 (-)
98/99 (1.BL) VfL - B04 1:5 (Reis)
00/01 (1.BL) VfL - B04 3:2 (Maric(3))
01/02 (Pokal) VfL - B04 2:3 (Freier, Colding)
02/03 (1.BL) VfL - B04 2:1 (Hashemian(2))
03/04 (1.BL) VfL - B04 1:0 (Zdebel)
04/05 (1.BL) VfL - B04 2:2 (Lokvenc, Preuß)
06/07 (1.BL) VfL - B04 1:3 (Ilicevic)
07/08 (1.BL) VfL - B04 2:0 (Zdebel, Dabrowski)
08/09 (1.BL) VfL - B04 2:3 (Sestak, Kaloglu)
09/10 (1.BL) VfL - B04 1:1 (Dedic)
21/22 (1.BL) VfL - B04 0:0 (-)
22/23 (1.BL) VfL - B04 3:0 (Förster, Asano, Stöger)

29 Spiele - 12 - 9 - 8 - 49:46 Tore