Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
VfL Sparkassenstars Bochum
93
:
83
               Phoenix Hagen               
 
VfL Sparkassenstars Offiziell
:
 
Phoenix Hagen Offiziell
2. Basketball-Bundesliga A 2022/2023 - Freitag, 20. Januar 2023, 19:30 Uhr
VfL Bochum - Phoenix Hagen (25:23, 19:15, 18:20, 31:25)

Spielort:
Rundsporthalle, Bochum
Zuschauer: 1.200 (ausverkauft)
VfL: Sams (0/0), Geske (17/2), Liedtke (0/0), Grof (10/3), Andre (5/3), Crockett (19/1), Lastring (0/0), Garrison (16/3), Drescher (19/2), Emen (0/0), Alte (7/2)
Phoenix: Kraushaar (4/4), Cikara (0/0), Keßen (4/3), Omuvwie (8/2), Vaara (0/0), Mann (17/5), Uhlemann (19/1), Castlin (19/2), Bank (4/3), Krause (8/5)

Derbytime in der 2. Basketball-Bundesliga. Die Basketabteilung des VfL Bochum, die VfL Sparkassenstars Bochum, empfing an diesem winterlichen Freitagabend mit Phoenix Hagen den westfälischen NRW-Nachbarn. Zwischen beiden Hallen liegen nur etwas mehr als 38 km, also gab es für beide Klubs so etwas wie Derby-Feeling. Die Rundsporthalle des VfL war mit 1.200 Zuschauern auch zum ersten Mal in dieser Saison ausverkauft. Dafür sorgten allerdings auch die Gäste aus Hagen, die geschätzte 400 Fans nach Bochum mitbrachten. Überall in der Halle verteilt sah man die Farben gelb und blau, also die Farben der Gäste aus Hagen, die nicht nur über eine große Fangemeinde verfügen, sondern auch über eine organisierte, ultraorientierte Fangruppe, die sich hinter dem einen Korb einfand. Beim VfL gibt es leider keinen organisierten Support mehr. Deswegen saßen auch im Heimbereich hinter dem anderen Korb mehr Gelb-Blaue als Blau-Weiße. Trotzdem war die Stimmung auch von Heimseite ganz ordentlich, auch wenn man natürlich nicht gegen den lauten Dauersupport der Gäste ankam.

Bei Phoenix Hagen kann man in Basketball-Verhältnissen fast von einem Traditionsverein sprechen. Übrigens handelt es sich bei Phoenix nicht um den Nachfolger von Brandt Hagen, dem ehemaligen deutschen Spitzenteam, das sogar einmal die Deutsche Basketball-Meisterschaft erringen konnte. Phoenix ist dagegen seit 2004 der Nachfolger der BG Hagen, die auch mal erstklassig Basketball gespielt hat. Zwischen 2009 und 2015 spielte Nachfolger Phoenix Hagen auch sechs Jahre lang in der 1. Basketball-Bundesliga (BBL). Und die Rückkehr in die BBL ist das erklärte Ziel der Hagener.

Auch sportlich kann der VfL Bochum also mit den Gästen aus Hagen eigentlich nicht wirklich mithalten. Während Phoenix als aktueller Dritter wieder um den Aufstieg in die 1. Bundesliga kämpft, geht es für die Bochumer als aktueller 16. wieder nur um den Klassenerhalt. Das Hinspiel-Derby in Hagen sechs Tage zuvor hatte Phoenix aber nur ganz knapp mit 78:74 für sich entscheiden können. An diesem Abend schafften die VfLer tatsächlich die große Überraschung und schlugen den Favoriten völlig verdient mit zehn Punkten Vorsprung. Den Gästen aus Hagen gelang zwar der erste Korb des Spiels, aber danach drehten die Gastgeber schnell das Spiel und gaben die Führung bis zur Schlusssirene fast gar nicht mehr ab. Nur zu Beginn des Schlussviertels gelang den Gästen einmal der Ausgleich zum 65:65, aber danach zogen die Gastgeber wieder davon.