VfL
Bochum - FC Schalke 04 (0:1) 0:2
Spielort: Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer:
26.000 (ausverkauft)
VfL:
Riemann
- Janko (72. Osei-Tutu), Masovic, Schlotterbeck, Soares - Osterhage
(76. Kunde), Stöger (76. Ganvoula) - Asano (72. Broschinski),
Förster, Antwi-Adjei - Hofmann
S04:
Fährmann
- Matriciani, Jenz, Yoshida, Brunner - Balanta (60. Mohr),
Krauß,
Kral - Bülter, Zalazar (89. Kaminski) - Frey (72. Terodde)
Tore:
0:1 Riemann (45., Eigentor, rechter Oberarm),
0:2 Bülter (79., Rechtsschuss, Vorarbeit Zalazar)
Schiedsrichter: Dr.
Felix Brych
(München)
...
und wieder die gleiche Leier. Das inzwischen dritte Spiel in Folge, in
dem man dem Gegner völlig ebenbürtig ist und das
eigentlich
im Normalfall 0:0 ausgeht, aber in dem man den Gegner fröhlich
zum
Toreschießen einlädt und so durch krasse
individuelle
Abwehrfehler eigentlich völlig unnötig verliert. In
der
ersten Hälfte war Bochum die klar bessere Mannschaft, mit
einer
Großchance (durch Hofmann in der 7. Minute) und noch zwei bis
drei guten Torchancen durch Antwi-Adjei und Asano. Schalke dagegen ohne
eine einzige Torchance in den ersten 45 Minuten. Halbzeitstand trotzdem
0:1, weil Riemann sich den Ball ein paar Sekunden vor der Pause, etwas
übermotiviert wirkend, in Slapstick-Manier ins eigene Tor
boxt,
nachdem er zuvor schon an der Flanke von Zalazar vorbeigeflogen war.
In der zweiten Halbzeit merkte man dem VfL dann doch die Verunsicherung
durch die ganzen Rückschläge in den letzten Wochen
deutlich
an. Schalke stand sicher in der Defensive und kontrollierte so
mühelos das Spiel, weil Bochum nichts Kreatives einfiel. Es
fehlte
an diesem Nachmittag wirklich alles, was den VfL in den Wochen zuvor
ausgezeichnet hatte. Die Gallligkeit, die Aggressivität oder
die
Leidenschaft, die man einfach braucht, wenn man als VfL Bochum in der
Bundesliga bleiben möchte. Und die man ja zumindest in den
Heimspielen auch deutlich gezeigt hatte. Ein ekliger Gegner, wie in den
meisten Heimspielen unter Thomas Letsch, war man aber an diesem Tag
ganz und gar nicht. So konnte Schalke locker den Vorsprung verteidigen,
ohne auch wirklich zu überzeugen. Erst in den letzten 20
Minuten
wurde das Spiel nochmal etwas lebhafter, als Bochum natürlich
alles nach vorne warf und Schalke zu Konterchancen kam. Antwi-Adjei
vergab die größte VfL-Chance in dieser Phase und
nach dem
0:2 durch Bülter in der 79. Minute war das Spiel
endgültig
entschieden. Wieder war es eine extrem schlecht verteidigte
Standardsituation, die
dem VfL das Genick brach. In der 83. Minute keimte noch einmal kurz
Hoffnung auf, als Schlotterbeck das vermeintliche 1:2 gelang. Nach
kurzer VAR-Überprüfung nahm Schiri Brych das Tor
wegen einer Abseitsstellung aber wieder
zurück.
Eigentlich war ja aber auch trotz der Heimniederlage noch nichts
passiert. Der
VfL fiel zwar durch die Niederlage im Straßenbahnderby auf
den
letzten Tabellenplatz zurück, aber in der
Abstiegszone befanden sich durch die heutigen Ergebnisse vier
punktgleiche Mannschaften mit jeweils 19 Punkten. Nach dem Saisonstart
mit 0 Punkten aus den ersten sechs Spielen, hätte ich dieses
Szenario auf
jeden Fall unterschrieben, dass der VfL nach 23 Spieltagen immer noch
voll in
Schlagdistanz zum rettenden Ufer ist, aber durch den derzeitigen
Negativlauf mit vier Niederlagen in Folge und den krassen
Defensivschwächen fehlt mir im Moment etwas der Glaube, wie
man
das Ruder wieder herumreißen soll. Außerdem besteht
durchaus die Gefahr, dass man durch insgesamt schwache Leistung das
Publikum verloren, das teilweise bereits lange vor dem Schlusspfiff in
Scharen das Stadion verließ oder in großen Teilen
das
eigene Team nach dem Spiel auspfiff. Denn nur als Einheit Fans und
Mannschaft mit den oben beschriebenen Eigenschaften hätte man
überhaupt eine Chance auf den Klassenerhalt.






Alle
Duelle Bochum
vs. Schalke:
71/72 (1. BL) VfL - S04 0:2 (VfL-Tore: -)
72/73
(1. BL) VfL - S04 2:0
(Köper, Majgl)
73/74
(1. BL) VfL - S04 2:5 (Majgl(2))
74/75
(1. BL) VfL - S04 2:1
(Balte, Kaczor)
75/76
(1. BL) VfL - S04 1:4 (Pochstein)
76/77
(1. BL) VfL - S04 1:2 (Eggert)
77/78
(1. BL) VfL - S04 1:1 (Abel)
78/79
(1. BL) VfL - S04 2:2 (Eggeling, Eggert)
79/80
(1. BL) VfL - S04 0:0 (-)
80/81
(1. BL) VfL - S04 5:1
(Bast(2), Pinkall(2), Woelk)
82/83
(1. BL) VfL - S04 2:1
(Patzke, Knüwe)
84/85
(1. BL) VfL - S04 0:1 (-)
85/86
(1. BL) VfL - S04 1:1 (Kuntz)
86/87
(1. BL) VfL - S04 1:1 (Schulz)
87/88
(1. BL) VfL - S04 1:3 (Kree)
91/92
(1. BL) VfL - S04 1:0
(Wegmann)
92/93
(1. BL) VfL - S04 0:1 (-)
94/95
(1. BL) VfL - S04 5:1
(Wegmann(2), Wosz, Heinemann, Michalke)
96/97
(1. BL) VfL - S04 0:1 (-)
97/98
(1. BL) VfL - S04 3:0
(Michalke, Bastürk, Mamic)
98/99
(1. BL) VfL - S04 1:2 (Kracht)
00/01
(1. BL) VfL - S04 1:1 (Freier)
02/03
(1. BL) VfL - S04 0:2 (-)
03/04
(1. BL) VfL - S04 1:2 (Meichelbeck)
04/05
(1. BL) VfL - S04 0:2 (-)
06/07
(1. BL) VfL - S04 2:1
(Misimovic, Gekas)
07/08
(1. BL) VfL - S04 0:3 (-)
08/09
(1. BL) VfL - S04 2:1
(Azaouagh, Dabrowski)
09/10
(Pokal) VfL - S04 0:3 (-)
09/10
(1. BL) VfL - S04 2:2 (Hashemian, Sestak)
22/23
(1. BL) VfL - S04 0:2 (-)
31 Spiele: 9 - 7 - 15 - 39:49 Tore
|
|