|
zurück
zur Spieleübersicht |
SG
Wattenscheid
09 U19
|
|
2
|
:
|
1
|
DSC
Wanne-Eickel U19
|
|
:
|
|
U19-Landesliga
Westfalen
2022/2023
- Sonntag, 21. August 2022, 11:00 Uhr
|
SG
Wattenscheid U19 - DSC Wanne-Eickel U19 (1:1) 2:1
Spielort: Sportzentrum Berliner
Straße, Bochum-Wattenscheid
Zuschauer:
100
Tore:
1:0 Kara (7.),
1:1 Hernandez (20.),
2:1 Sosa (62.).
Schiedsrichter:
Sebastian Schitzik
Rote Karte:
Wattenscheid (23.)
Schon lange stand das
Nachwuchszentrum der SG Wattenscheid 09 an der Berliner
Straße auf meiner To-Do-Liste. Auf der durchaus netten Anlage
mit Kunstrasen, die auf beiden Längsseiten vier Stehstufen und
teilweise noch hohe Graswälle dahinter bieten kann, tragen die
Jugendteams der SG Wattenscheid 09 ihre Heimspiele aus. Dazu finden
hier auch ab und zu Testspiele der ersten Mannschaft der SGW statt.
An diesem heißen Sonntagvormittag im August trat die U19 der
SGW gegen den gleichen Jahrgang des DSC Wanne-Eickel an. Trotz
früher Unterzahl ab der 23. Minute waren die Gastgeber
überlegen und siegten am Ende absolut verdient gegen die
Gäste aus Stadt Herne. Lange Zeit war die SG Wattenscheid 09
deutschlandweit bekannt für ihre hervorragende Jugendarbeit.
In diesen Zeiten kickten die Jugendteams der SGW
regelmäßig in den höchsten Spielklassen
ihres Jahrgangs. Diese Zeiten sind nach den vielen finanziellen
Schwierigkeiten des Klubs in den vergangenen Jahren zwar vorbei, aber
so langsam kämpft sich auch die Jugendabteilung des Klubs
wieder nach oben. Über der Landesliga, in der die U19 aktuell
eine gute Rolle spielt, gibt es ja nur noch die Verbandsliga Westfalen
und die U19-Bundesliga.
Direkt neben dem Jugendzentrum Berliner Straße befinden sich
noch die Reste des "Stadion Beckmannshof", der eigentlichen Heimat der
SG Wattenscheid 09. Vor dem Zweiten Weltkrieg und bis 1965 trug die SGW
hier ihre Heimspiele aus, vor bis 20.000 Zuschauern. Und das, obwohl
das Lohrheidestadion, das eigentlich und ursprünglich die
Heimat von Rot-Weiß Leithe ist, schon seit 1954 existiert.
Das Stadion Beckmannshof erkennt man aktuell nur noch an den alten
Kassen-/Eingangshäuschen an der Berliner Straße, die
allerdings auch schon ihre besten Zeiten hinter sich haben. Seit 2014
wird dort kein Sport mehr betrieben, und so kann man heutzutage nur
noch erahnen, dass hier mal ein Stadion mit Tribünen war.
Mittlerweile ist alles überwuchert und die Natur hat sich den
ehemaligen Sportplatz zurückerobert.






|
|