Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
   VfL Bochum 1848   
3
:
2
  FC Bayern München 
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL-Magazin
:
 
FC Bayern Offiziell
1. Bundesliga 2023/2024 - Sonntag, 18. Februar 2024, 17:30 Uhr
VfL Bochum - FC Bayern München (2:1) 3:2

Spielort:
Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer: 26.000 (ausverkauft)
VfL: Riemann - Oermann (46. Gamboa), Ordets, Schlotterbeck, Bernardo - Losilla (90-+5 Loosli), Masovic - Asano (89. Förster), Stöger, Antwi-Adjei (79. Kwarteng) - Broschinski
FCB: Neuer - Guerreiro (79. Dier), Kim, de Ligt, Mazraoui (34. Upamecano) - Goretzka, Kimmich (63. Zaragoza) - Musiala, Choupo-Moting (63. Sané), Mülller (79. Tel) - Kane
Tore:
0:1 Musiala (14., Rechtsschuss, Vorarbeit Goretzka,
1:1 Asano (38., Rechtsschuss, Vorarbeit Losilla),
2:1 Schlotterbeck (44., Kopfball, Vorarbeit Stöger),
3:1 Stöger (78., Linksschuss, Foulelfmeter, Vorarbeit Schlotterbeck),
3:2 Kane (87., Linksschuss, Vorarbeit Tel).
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)
Gelb-Rote Karte: Upamecano (77., Bayern, wiederholtes Foulspiel)

Ein Spiel, das wohl in die Geschichtsbücher des VfL Bochum eingehen wird. So oft schlägt man als kleiner VfL Bochum den großen FC Bayern ja nicht. Das war an diesem kühlen und regnerischen Februar-Sonntagabend das insgesamt 28. Mal, dass ich live beim Duell Bochum gegen Bayern dabei war (25 x zu Hause und 3 x auswärts) und es war gerade mal der vierte Sieg für den VfL, den ich miterleben durfte. Ich erinnere mich gerne an einen Dreierpack von Stefan Kuntz in der Saison 85/86, an das Siegtor von Peter Madsen in der Saison 03/04 und natürlich an das grandiose 4:2 vor fast exakt zwei Jahren zurück. Seltsamerweise hat der VfL in diesem Jahrtausend alle drei Heimspiele im Februar gegen den Rekordmeister gewonnen. Also sollte man wohl beantragen, ab sofort seine Heimspiele gegen die Bayern nur noch im Februar austragen zu dürfen.

Eigentlich sah es aber auch an diesem Tag so aus, als sollte alles seinen gewohnten Gang nehmen. Der krisengeschüttelte FC Bayern, der in der Woche zuvor mit 0:3 bei Meisterschaftskonkurrent Bayer 04 Leverkusen klar unterlegen war und vier Tage vor dem Duell mit dem VfL, auch noch mit 0:1 beim derzeit nur mittelmäßigen Lazio Rom verloren hatte, spielte die ersten Minuten an diesem Sonntag souverän runter, schnürte den VfL tief in seiner Hälfte ein und ging früh durch eine schöne Einzelleistung von Musiala in Führung. Angeschlagene Bayern sind am gefährlichsten, sagt man ja immer. Und tatsächlich schien es so, als wollten sich die Stars des Rekordmeisters heute den Frust von der Seele schießen. Kurz danach war auch eigentlich schon das vorentscheidende 0:2 fällig, als Harry Kane schön von Musiala freigespielt wurde und alleine auf Riemann zulief.

Er schoss den Ball aber in den Bochumer Abendhimmel, und kurz danach war das Spiel wegen den Protesten gegen den Investoreneinstieg bei der DFL unterbrochen. Zuerst gab es von Bochumer Seite die obligatorischen Tennisbälle auf den Rasen, dann auch noch von Gästeseite. Nach gut 12-minütiger Unterbrechung ging es weiter und Bayern hatte in der unfreiwilligen Pause irgendwie den Faden verloren bzw. war komplett aus dem Rhythmus gekommen. Und plötzlich, nur drei Minuten, nachdem Schiri Schlager wieder angepiffen hatte, stand es nicht 0:2 oder 0:3 sondern 1:1. Losilla hatte sich schön - einfach nur mit Körperlichkeit - gegen Nationalspieler Kimmich durchgesetzt und nach rechts auf Asano gepasst, der zwei Bayern-Verteidiger und Neuer im Tor alt aussehen ließ. Sechs Minuten später hatte der VfL das Spiel komplett gedreht, als Schlotterbeck nach einer Ecke von Stöger völlig unbedrängt zum 2:1 einköpfen konnte.

Auch in Hälfte zwei sah man zunächst nicht mehr die gewohnte Bayern-Dominanz, sondern die Gästespieler wirkten im Gegenteil eher verunsichert, während der VfL mit seiner gewohnten ekligen, körperbetonten Spielweise kaum Gefährliches zuließ. Auch in Hälfte zwei gab es dann wieder eine längere Spielunterbrechung auf Grund der Proteste gegen den Investoren-Einstieg in die DFL und wieder passte es ganz gut für den VfL, weil es wieder eine Phase war, wo die Bayern nach den Einwechslungen der offensiven Sané und Zaragoza egentlich gerade besser ins Spiel gekommen waren.

Die Entscheidung in diesem Spiel gab es dann in der 78. Minute, als Upamecano nach einer Ecke von Stöger Schlotterbeck mit dem Ellenbogen im Gesicht abräumte. Schiri Schlager gab Elfmeter für den VfL Bochum und schickte den Bayern-Verteidiger mit Gelb-Rot vom Platz. Kevin Stöger verwandelte zum umjubelten 3:1, das das Ruhrstadion endlich mal wieder so richtig explodieren ließ. Zwei-Tore-Führung und ein Mann mehr auf dem Platz. Da sollte doch eigentlich nichts mehr anbrennen? Aber Gegner war ja immer noch die Weltklasse-Mannschaft Bayern und der VfL Bochum bleibt ja auch der VfL Bochum und so wurde es doch nochmal spannend, als Kane in der 87. Minute das Anschlusstor gelang und der Schiri kurz danach acht Minuten Nachspielzeit anzeigte. Die Gäste drückten mit aller Macht auf den Ausgleich, aber der typische Bayern-Dusel blieb an diesem Abend glücklicherweise aus.

 
 
 
 
 

Alle Duelle Bochum vs. FC Bayern:

67/68 (Pokal) VfL - FCB 2:1 (VfL-Tore: Balte, Jansen)
71/72 (1.BL) VfL - FCB 0:2 (-)
72/73 (1.BL) VfL - FCB 0:2 (-)
73/74 (1.BL) VfL - FCB 0:1 (-)
74/75 (1.BL) VfL - FCB 3:0 (Balte(2), Kaczor)
75/76 (1.BL) VfL - FCB 3:1 (Fromm, Tenhagen, Trimhold)
76/77 (1.BL) VfL - FCB 5:6 (Ellbracht(2), Kaczor(2), Pochstein)
77/78 (1.BL) VfL - FCB 2:1 (Bast(2))
78/79 (1.BL) VfL - FCB 0:1 (-)
79/80 (1.BL) VfL - FCB 0:1 (-)
80/81 (1.BL) VfL - FCB 1:3 (Abel)
81/82 (Pokal) VfL - FCB 1:2 (Patzke)
81/82 (1.BL) VfL - FCB 3:1 (Patzke(3))
82/83 (1.BL) VfL - FCB 0:0 (-)
83/84 (1.BL) VfL - FCB 3:1 (Schulz(2), Oswald)
84/85 (1.BL) VfL - FCB 1:1 (Benatelli)
85/86 (1.BL) VfL - FCB 3:0 (Kuntz(3))
85/86 (Pokal) VfL - FCB 1:1 (Leifeld)
86/87 (1.BL) VfL - FCB 1:2 (Leifeld)
87/88 (1.BL) VfL - FCB 0:2 (-)
88/89 (1.BL) VfL - FCB 0:0 (-)
89/90 (1.BL) VfL - FCB 0:0 (-)
90/91 (1.BL) VfL - FCB 1:2 (Heinemann)
91/92 (1.BL) VfL - FCB 0:5 (-)
92/93 (1.BL) VfL - FCB 2:2 (Wegmann(2))
94/95 (1.BL) VfL - FCB 1:2 (Herrmann)
96/97 (1.BL) VfL - FCB 1:1 (Kracht)
97/98 (1.BL) VfL - FCB 2:3 (Gülünoglu, Juran)
99/99 (1.BL) VfL - FCB 2:2 (N.Hofmann, Kuntz)
00/01 (1.BL) VfL - FCB 0:3 (-)
02/03 (1.BL) VfL - FCB 1:4 (Christiansen)
03/04 (1.BL) VfL - FCB 1:0 (Madsen)
04/05 (1.BL) VfL - FCB 1:3 (Lokvenc)
06/07 (1.BL) VfL - FCB 1:2 (Fabio Junior)
07/08 (1.BL) VfL - FCB 1:2 (Grote)
08/09 (1.BL) VfL - FCB 0:3 (-)
09/10 (1.BL) VfL - FCB 1:5 (C.Fuchs)
11/12 (Pokal) VfL - FCB 1:2 (Federico)
15/16 (Pokal) VfL - FCB 0:3 (-)
19/20 (Pokal) VfL - FCB 1:2 (Eigentor)
21/22 (1.BL) VfL - FCB 4:2 (Antwi-Adjej, Locadia, Gamboa, Holtmann)
22/23 (1.BL) VfL - FCB 0:7 (-)
23/24 (1.BL) VfL - FCB 3:2 (Asano, Schlotterbeck, Stöger)

43 Spiele - 10 - 8 - 25 - 53:86 Tore