|
zurück
zur Spieleübersicht |
SSV Buer 07/28
|
|
3
|
:
|
2
|
Sportfreunde Wanne-Eickel
|
|
:
|
|
Landesliga Westfalen 3
2023/2024
- Sonntag, 15. Oktober 2023, 15:15 Uhr
|
SSV
Buer - Sportfreunde Wanne (2:2) 3:2
Spielort: BZA Löchterheide (KR), Gelsenkirchen
Zuschauende:
100
Tore:
0:1 Hanemann (17.),
0:2 Diaby (32.),
1:2 Weber (40.),
2:2 Basar (45.+1),
3:2 Weber (68.)
Schiedsrichter: Noah
Bode
In Sachen Groundhopping
war das sicherlich nicht mein Wochenende. Nach einer Woche
Fußballpause wollte ich eigentlich an diesem Samstag
einen großen Schritt in Richtung Komplettierung der
Regionalliga Nord machen, mit einem Doppler in Lohne und Jeddeloh.
Leider hatte wieder mal die A43 in Herne etwas dagegen. Im Juli hatte
ich Richtung Süden nach
einem Dänemark-Ausflug auf der Rückfahrt von
Vejle
dort mehrere Stunden auf Grund eines Geisterfahrerunfalls verbracht,
dieses Mal stand ich mehr als zwei Stunden in Richtung Norden, wieder
zwischen Herne und Recklinghausen, wegen eines Unfalls in der
Baustelle und der
notwendigen Vollsperrung. Also verzichtete ich schließlich
komplett auf den Samstagsausflug nach Niedersachsen. An diesem Sonntag
hatte ich eigentlich einen weiteren Schritt zur Komplettierung der
Staffel 1 der Westfalenliga auf dem Zettel. Leider war ich an diesem
Nachmittag etwas spät dran, aber hätte es wohl noch
so gerade pünktlich ins Münsterland geschafft, aber
nachdem das Navi +8 Minuten wegen eines Unfalls mit Stau anzeigte,
änderte ich kurzentschlossen meine Pläne. Irgendwie
hatte ich keine Lust, schon wieder irgendwo stundenlang im Stau zu
stehen.
Also entschied ich mich spontan für mein Alternativziel
für diesen Tag, für den SSV Buer in der
siebtklassigen Landesliga Westfalen.
Hier konnte ich immerhin durch das Kreuz beim SSV Buer die Staffel 3
der Landesliga Westfalen wie schon in der letzten Saison endlich wieder
komplettieren. Zwar hatte ich den Hauptplatz, das wunderschöne
Stadion Löchterheide, bereits vor ziemlich genau fünf
Jahren im Oktober 2018 besucht, aber, da die Gelsenkirchener
mittlerweile nur noch auf dem Kunstrasenplatz nebenan kicken, war ein
Revisit notwendig geworden, um auch die App von Europlan wieder zu
besänftigen, damit die Landesliga Westfalen 3 endlich wieder
als komplettiert aufleuchtet. Das "große" Stadion des SSV
Buer ist ein echter Hingucker, mit seinen Stehstufen rundherum, die
teils sogar mit blauen Sitzschalen garniert wurden. Dagegen wirkt der
aktuelle Hauptplatz, also der Kunstrasenplatz nebenan,
natürlich
mehr als langweilig und öde. Außer einem
Minitribünchen, mit
3 x 6 Sitzschalen, bietet er nämlich keinerlei Ausbau.
Besonders schade finde ich es, dass man gerade diesen Nebenplatz ohne
jeglichen Ausbau auf
Kunstrasen umgebaut hat, während es direkt am Eingang der
Bezirkssportanlage noch einen Ascheplatz gibt (siehe letztes Foto
unten), der auf allen vier
Seiten Ausbau in Form von sechs Stehplatzreihen bietet.
Etwa eine Viertelstunde vor dem Anpfiff erreichte ich den
Kunstrasenplatz des SSV Buer und konnte so noch die Schlussphase der
zweiten Mannschaft des SSV verfolgen, die in der achtklassigen
Bezirksliga gegen den VfB Hüls antreten musste. "Gegen die
erste
Mannschaft des VfB Hüls?", fragte ich mich direkt
überrascht und fussball.de bestätigte
tatsächlich, dass es sich um die erste Mannschaft des VfB
Hüls handelte, der vor gar nicht so langer Zeit noch
viertklassig gekickt hatte. In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern
tatsächlich noch das viel umjubelte 1:0-Siegtor. Danach war
auch schon die erste Mannschaft des SSV Buer dran. Am zehnten Spieltag
der Landesliga empfing man die Sportfreunde Wanne-Eickel zum
Spitzenspiel zwischen dem Sechsten und dem Fünften. Es geht in
dieser Spielzeit in dieser Staffel allerdings nur
höchstens darum, wer
denn den zweiten Platz hinter der sehr souverän auftretenden
Westfalia aus Herne belegen wird. In der ersten halben Stunde spielten
die Gäste aus Wanne-Eickel wirklich sehr clever und lagen
dementsprechend verdient mit 2:0 in Führung. Sie zeigten
perfektioniert, was man auf neudeutsch als Pressing und Umschaltspiel
bezeichnet,
und konterten die sehr offensiv agierenden Gastgeber immer wieder
klassisch aus.
Kurz vor der Pause kamen die Gastgeber dann aber langsam besser ins
Spiel und schafften sogar noch vor der Pause den Ausgleich. Im zweiten
Durchgang war es wiederum ein komplett ausgeglichenes Spiel, in dem
beide Chancen auf den Sieg hatten. Am Ende siegte also mit den
Gastgebern aus Buer die am Ende etwas glücklichere Mannschaft.
Aber es schafft ja auch nicht jede Mannschaft, einen
0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg zu drehen.





|
|