Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
    VfL Bochum 1848   
1
:
1
  BV Borussia Dortmund  
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL-Magazin
:
 
Borussia Dortmund Offiziell
1. Bundesliga 2023/2024 - Samstag, 26. August 2023, 15:30 Uhr
VfL Bochum - Borussia Dortmund (1:0) 1:1

Spielort:
Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer: 26.000 (ausverkauft)
VfL: Riemann - Masovic, Ordets, Bernardo - Passlack (80. Gamboa), Losilla, Stöger (80. Osterhage), Bero, Wittek (48. Soares) - Asano (60. Antwi-Adjei), Hofmann (60. Broschinski)
BVB: Kobel - Bensebaini, N.Schlotterbeck, Hummels (46. Süle), Wolf - Can, F.Nmecha (81. Özcan), Sabitzer (62. Adeyemi) - Brandt, Haller (81. Moukoko), Malen (81. Bynoe-Gittens)
Tore:
1:0 Stöger (13., Linksschuss),
1:1 Malen (56., Rechtsschuss, Vorarbeit Brandt)
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)

Am zweiten Spieltag empfing der VfL Bochum also den Deutschen Vizemeister der vergangenen Saison, nämlich Borussia Dortmund, zum B1-Derby. Im mittlerweile dritten Bundesliga-Jahr in Folge gab es für den VfL das dritte 1:1 zu Hause gegen den schwarz-gelben Nachbarn. Aber es gab in diesem Spiel einen großen Unterschied zu den anderen beiden Remis. Während die ersten beiden Unentschieden aus Bochumer Sicht äußerst glücklich und wirklich sehr schmeichelhaft waren, gab es dieses Mal überraschenderweise einen hochverdienten Punkt für den Außenseiiter. Bei den ersten beiden 1:1 hatten die Dortmunder den VfL jeweils total dominiert, komplett in die eigene Hälfte eingeschnürt und scheiterten letztendlich nur an der mangelnden Chancenverwertung. An diesem Samstagnachmittag aber war der VfL nicht nur absolut gleichwertig, sondern sogar die leicht bessere Mannschaft, mit den besseren Torchancen, und somit etwas näher am Sieg als die Gäste aus der Nachbarstadt. Damit hätte ich vor diesem Spiel auf keinen Fall gerechnet. Nach dem bitteren Pokalaus im Elfmeterschießen bei Drittligist Arminia Bielefeld und der herben 0:5-Klatsche beim VfB Stuttgart am ersten Bundesliga-Spieltag hatte ich mich insgeheim schon auf eine weitere peinliche Niederlage eingestellt und hoffte wieder einmal eigentlich nur, dass die Demütigung durch die Nachbarn nicht allzu schlimm wird.

Aber die Duelle als krasser Außenseiter gegen den haushohen Favoriten liegen dem VfL in diesen Jahren irgendwie. Nach zwei enttäuschenden Auftritten in der gerade begonnenen Saison sah man an diesem Nachmittag also endlich wieder eine leidenschaftliche, extrem gallige Leistung des VfL Bochum. Jeder einzelne Zweikampf wurde sehr intensiv geführt und kein Ball verloren gegeben. Endlich gelang es wieder, wie in den vergangenen zwei Spielzeiten, sehr eklig und aggressiv zu spielen und den favorisierten Gegner maximal zu nerven. Natürlich spielte dem VfL auch das frühe Führungstor in die Karten. Stöger hatte den Ball mit links aus spitzem Winkel ins rechte Eck gewuchtet. Die Gäste wirkten geschockt, und hätten sich beinahe noch vor der Pause ein weiteres Gegentor gefangen, aber zweimal Hofmann (einmal per Kopf an die Latte) und Asano vergaben das mögliche Ausbauen der Führung.

In der ersten Viertelstunde in der zweiten Halbzeit kamen die Gäste dann etwas besser ins Spiel, aber ohne wirklich gefährlich zu werden. Trotzdem gelang ihnen in dieser Phase der Ausgleich zum 1:1, durch den immer noch formstarken Malen, nach einem verdeckten Schuss aus 17 Metern, bei dem Riemann leider nicht gut aussah. In diesen Minuten hätte sich das Spiel auch komplett drehen können. Erst als VfL-Coach Letsch mit Broschinski und Antwi-Adjei für die müde wirkenden Hofmann und Asano zwei frische Offensivkräfte brachte, lief es wieder besser. Denn jetzt wurde die Defensive der Gäste wieder ständig angelaufen und ständig gestresst, so dass sich das Spiel wieder in Richtung des VfL drehte. Die Gastgeber bekamen wieder mehr Zugriff und verpassten zweimal nur knapp das Siegtor. Stögers abgefälschten Schuss konnte BVB-Keeper Kobel mit den Fingerspitzen so gerade noch über die Latte lenken und Osterhages ebenfalls abgefälschter Schuss prallte nur an den rechten Außenpfosten. Am Ende blieb also ein verdienter Punkt für den VfL Bochum, der den Sieg vielleicht einen Tick mehr verdient gehabt hatte als die schwarz-gelben Nachbarn.

 
 
 
 

Alle Duelle Bochum vs. BVB:

60/61 (OL West) VfL - BVB 3:5 (VfL-Tore: Keller(2), Pawlak)
71/72 (1.BL) VfL - BVB 4:2 (Etterich(2), Balte, Fechner)
76/77 (1.BL) VfL - BVB 2:1 (Ellbracht(2))
77/78 (1.BL) VfL - BVB 1:0 (Bast)
78/79 (1.BL) VfL - BVB 4:1 (Abel, Oswald, Eggeling, Köper)
79/80 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Abel(2))
80/81 (1.BL) VfL - BVB 0:2 (-)
81/82 (1.BL) VfL - BVB 0:0 (-)
82/83 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Patzke, Oswald)
83/84 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Schreier, Kühn)
84/85 (1.BL) VfL - BVB 4:1 (Kuntz(2), Fischer, Schulz)
85/86 (1.BL) VfL - BVB 6:1 (Kuntz(3), Wegmann, Kempe, Benatelli)
86/87 (1.BL) VfL - BVB 0:0 (-)
87/88 (1.BL) VfL - BVB 2:0 (Kree(2))
88/89 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Kree, Bolzek)
89/90 (1.BL) VfL - BVB 2:3 (Nehl(2))
90/91 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Peschel, Rzehaczek)
91/92 (1.BL) VfL - BVB 0:0 (-)
92/93 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Wegmann(2))
94/95 (1.BL) VfL - BVB 0:2 (-)
96/97 (1.BL) VfL - BVB 1:0 (Waldoch)
97/98 (1.BL) VfL - BVB 2:1 (Donkov, Peschel)
98/99 (1.BL) VfL - BVB 0:1 (-)
00/01 (1.BL) VfL - BVB 1:1 (Drincic)
02/03 (1.BL) VfL - BVB 0:0 (-)
03/04 (1.BL) VfL - BVB 3:0 (Hashemian(2), Oliseh)
04/05 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Kalla, Eigentor)
06/07 (1.BL) VfL - BVB 2:0 (Gekas(2))
07/08 (1.BL) VfL - BVB 3:3 (Auer(2), Dabrowski)
08/09 (1.BL) VfL - BVB 0:2 (-)
09/10 (1.BL) VfL - BVB 1:4 (Holtby)
21/22 (1.BL) VfL - BVB 1:1 (Polter)
22/23 (Pokal) VfL - BVB 1:2 (Stöger)
22/23 (1.BL) VfL - BVB 1:1 (Losilla)
23/24 (1.BL) VfL - BVB 1:1 (Stöger)

35 Spiele - 11 - 16 - 8 - 59:49 Tore