|
zurück
zur Spieleübersicht |
VfL Bochum
1848
|
|
0
|
:
|
3
|
Fortuna
Düsseldorf
|
|
:
|
|
Bundesliga-Relegation
2023/2024
- Donnerstag, 23. Mai 2024, 20:30 Uhr
|
VfL
Bochum - Fortuna Düsseldorf (0:1) 0:3
Spielort: Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer:
26.000 (ausverkauft)
VfL:
Luthe
- Passlack, Ordets, Schlotterbeck, Bernardo - Bero (80. Daschner),
Osterhage (63. Losilla) - Asano (62. Broschinski), Stöger,
Wittek
(72. Antwi-Adjei) -
Hofmann (72. Paciencia)
F95:
Kastenmeier
- Iyoha, de Wijs, Oberdorf, Zimmermann - Tanaka - Tzolis (87.
Appelkamp), Sobottka (80. Johannesson), Engelhardt (87. Uchino), Klaus
(87. Niemiec) - Vermeij (85. Daferner)
Tore:
0:1 Hofmann (13., Eigentor, Rechtsschuss, Vorarbeit Tzolis),
0:2 Klaus (64., Rechtsschuss, Vorarbeit Tzolis),
0:3 Engelhardt (72., Rechtsschuss, Vorarbeit Tzolis).
Schiedsrichter:
Robert Schröder
(Hannover)
Zwei seiner drei
Matchbälle für den Klassenerhalt hatte der VfL Bochum
also schon vergeben. Nur einen einzigen Punkt hätte man aus
den letzten beiden Bundesliga-Saisonspielen zu Hause gegen Bayer 04
Leverkusen und auswärts bei Werder Bremen benötigt,
um den direkten Klassenerhalt festzumachen. Beide Male stand man dann
aber am Ende nach schwacher Leistung ohne Punkte da, und so musste nun also
Matchball Nummer drei herhalten, die beiden Relegationsduelle gegen den
Dritten der 2. Bundesliga, Fortuna Düsseldorf, um in ein
viertes Bundesliga-Jahr in Folge gehen zu können.
Das Hinspiel im Ruhrstadion verlief aber leider symptomatisch
für die bisherige komplette Saison. Nach starken 10 bis 12
Minuten, in denen man die Düsseldorfer tief in ihre
Hälfte drückte, blieb man ohne Treffer. Trotz
wiederum sehr starker Unterstützung von den Rängen.
Wie schon in den letzten Heimspielen wurde jeder gewonnene Zweikampf
wie ein eigenes Tor bejubelt und gefeiert. Dann kam die 13.
Spielminute. Zum ersten Mal kamen die Gäste
gefährlich vor das Bochumer Tor und gleich lag der Ball auch schon
hinter der Linie. Natürlich war es dazu auch noch ein
Slapstick-Gegentor, denn der Ball prallte nach einer
Düsseldorfer Ecke gegen den Pfosten und von da aus gegen das
Bein von Philipp Hofmann, der dem Ball nicht mehr ausweichen konnte und
ihn so unglücklich ins eigene Tor abfälschte. Typisch
für das aktuelle Spielglück des VfL war auch die
Aktion ein paar Minuten später, als der Kopfball von Bernardo
nur an den Innenpfosten und wieder zurück ins Spielfeld
prallte.
Wie schon in den letzten Spielen brach beim VfL Bochum durch das
Gegentor alles komplett auseinander und man ergab sich fortan fast
komplett ohne Gegenwehr seinem Schicksal. In der zweiten Halbzeit
trafen die Gäste noch zweimal, durch einen schön
ausgespielten Konter und einen Abstauber nach einem Freistoß,
den Luthe nur nach vorne abwehren konnte. Aber am Ende hätte
man sich aus Bochumer Sicht auch über ein 0:4 oder ein 0:5
nicht beschweren dürfen, denn die Düsseldorfer
vergaben noch mehrere Großchancen, während auf
Bochumer Seite garnichts mehr zusammenlief, wie schon in den letzten beiden Bundesliga-Spielen. Alles überragend
an diesem Abend war Zweitliga-Torschützenkönig
Christos Tzolis, der alle drei Gästetreffer vorbereitet hatte
und auch sonst für die Bochumer Defensive nicht zu stoppen war.
Also geht es für den VfL höchstwahrscheinlich nach
drei schönen Jahren der Erstklassigkeit wieder in die 2.
Bundesliga. Man versucht sich das natürlich auch
immer ein bisschen schönzureden und ein Abstieg ist und bleibt extrem bitter und
tut doch immer sehr weh, aber rein aus Fansicht ist die 2. Bundesliga ja durchaus
kein so extremer Abstieg mehr, wie es früher vielleicht mal der Fall
war. Mit coolen Stadien, großen Traditionsklubs wie dem HSV,
Hertha, Kaiserslautern, Nürnberg, Hannover oder Braunschweig
und interessanten NRW-Nachbarschaftsduellen gegen Schalke,
Köln, Paderborn oder dem gerade aufgestiegenen
Preußen Münster, steht die 2. Liga der Ersten zumindest in Sachen Stimmung und Atmosphäre nichts nach.



Alle
Duelle Bochum
vs. Düsseldorf:
71/72 (1.BL) VfL - F95
3:1 (VfL-Tore: Fechner, Walitza, Etterich)
72/73
(1.BL) VfL - F95 2:2 (Walitza,
Wosab)
73/74
(1.BL) VfL - F95 3:3 (Lameck,
Balte, Walitza)
74/75
(1.BL) VfL - F95 4:2 (Balte(2),
Köper, Tenhagen)
75/76
(1.BL) VfL - F95 0:1 (-)
75/76
(Pokal) VfL - F95 1:3 n.V.
(Eggeling)
76/77
(1.BL) VfL - F95 1:2 (Eggeling)
77/78
(1.BL) VfL - F95 2:1 (Trimhold,
Abel)
78/79
(1.BL) VfL - F95 2:2 (Oswald,
Woelk)
79/80
(1.BL) VfL - F95 0:0 (-)
80/81
(1.BL) VfL - F95 2:1 (Zugcic,
Knüwe)
81/82
(1.BL) VfL - F95 3:0 (Patzke,
Oswald, Schreier)
82/83
(1.BL) VfL - F95 3:1 (Pater,
Patzke, Lameck)
83/84
(1.BL) VfL - F95 6:1 (Schreier(2),
Kühn, Schulz, Böninghausen, Gothe)
84/85
(1.BL) VfL - F95 1:0 (Schulz)
85/86
(1.BL) VfL - F95 5:3 (Kempe,
Benatelli, Fischer, Wegmann, Lameck)
85/86
(Pokal) VfL - F95 2:2
n.V., 3:1 n.E. (Tenhagen, Wegmann)
86/87
(1.BL) VfL - F95 2:2 (Wegmann,
Fischer)
89/90
(1.BL) VfL - F95 1:2 (Kempe)
90/91
(1.BL) VfL - F95 0:0 (-)
91/92
(1.BL) VfL - F95 3:0 (Wegmann,
Heinemann, Türr)
96/97
(1.BL) VfL - F95 3:1 (Michalke,
Donkov, Eigentor)
10/11
(2.BL) VfL - F95 2:0 (Maltritz,
Korkmaz)
11/12
(2.BL) VfL - F95 1:1 (Inui)
13/14
(2.BL) VfL - F95 0:0 (-)
14/15
(2.BL) VfL - F95 1:1 (Gregoritsch)
15/16
(2.BL) VfL - F95 1:1 (Hoogland)
16/17
(2.BL) VfL - F95 1:2 (Mlapa)
17/18
(2.BL) VfL - F95 0:0 (-)
20/21
(2.BL) VfL - F95 5:0 (Zulj(2),
Blum, Tesche, Pantovic)
23/24
(BL-RG) VfL - F95 0:3 (-)
31
Spiele - 14 - 11 - 6 - 60:38 Tore
|
|