SC
Freiburg - VfL Bochum (2:1) 2:1
Spielort: Europa Park Stadion, Freiburg
Zuschauer:
33.900
SCF:
Atubolu - Ginter, Lienhart, Gulde - Doan (82. Sildillia), M.Eggestein,
Höfler, Weißhaupt (82. Kübler) - Sallai
(73.
Gregoritsch), Grifo (88. Adamu) - Philipp (73. Höler)
VfL:
Riemann
- Soares (84. Wittek), Bernardo, K.Schlotterbeck, Ordets, Gamboa (65.
Broschinski) - Stöger (75. Förster), Losilla (75.
Daschner) -
Antwi-Adjei, Asano - Paciencia (65. Hofmann)
Tore:
0:1 Paciencia (15., Linksschuss, Vorarbeit Asano),
1:1 Doan (26., Kopfball, Vorarbeit Grifo),
2:1 Grifo (45.+2, Handelfmeter, Rechtsschuss)
Schiedsrichter:
Tobias Reichel
(Sindelfingen)
An
diesem Samstag gelang es mir, endlich die 1. Bundesliga wieder zu
komplettieren. Der neue Ground des SC Freiburg fehlte mir
nämlich
noch in meiner Sammlung. Seit der Eröffnung der neuen
Freiburger
Arena im Oktober 2021 hatte der VfL Bochum zwar schon zweimal dort
gespielt, aber beim ersten Mal schaffte ich es berufsbedingt nicht, und
beim zweiten VfL-Auftritt vor ziemlich genau einem Jahr verzichtete ich
kurzfristig, weil es meinem Vater sehr schlecht ging.
Aber an diesem
Herbstsamstag sollte es dann so weit sein. Die Deutsche Bahn brachte
mich fast genau planmäßig um 12 Uhr zum Freiburger
Hauptbahnhof, wo mein Cousin Michele, der seit Kurzem in der
Nähe,
in Baden-Württemberg lebt, schon auf mich wartete. Nicht nur
die
Pünktlichkeit der Bahn überraschte, sondern auch das
Wetter.
Während es zu Hause im Ruhrgebiet schon sehr herbstlich
kühl
war, konnte der Breisgau mit spätsommerlichen 18°C und
Sonnenschein aufwarten. Natürlich hatte ich mich
dementsprechend viel
zu warm angezogen. Michele und mich zog es direkt zum neuen Stadion.
Wir parkten beim schwedischen Möbelhaus nebenan und
aßen
dort auch die typisch badische Spezialität
"Köttbullar" zu Mittag.
Also gelang es an diesem Tag auch endlich den IKEA-Länderpunkt
Baden-Württemberg zu machen.
Während der VfL bei den letzten beiden Gastspielen bei der
aktuellen Bundesliga-Spitzenmannschaft (vergangene Saison: Platz 5) im
Breisgau relativ chancenlos war, spielte man an diesem Nachmittag nicht
nur absolut auf Augenhöhe, sondern hätte auch
mindestens einen Punkt absolut verdient gehabt. Dass es am Ende nicht
zu einem Punktgewinn für den VfL reichte, lag unter anderem
auch an Schiri Tobias Reichel, der für eine der
großen Fehlentscheidungen in dieser Bundesliga-Saison
verantwortlich war.
Nach starker Anfangsphase ging der VfL nicht unverdient durch ein
Traumtor von Goncalo Paciencia, der einen langen Ball von Asano volley
versenkte, mit 1:0 in Führung. Das 1:1 durch Doan, ca. elf
Minuten später, war für die Gastgeber zu diesem
Zeitpunkt eher schmeichelhaft. Kurz danach folgte der große
Aufreger des Tages. Freiburgs Grifo verschätzte sich bei
seiner Grätsche gegen Gamboa total und hatte großes
Glück, dass er ihm nicht den Knöchel brach, als er in ihn hinein rauschte. In Slow
Motion sah es noch hässlicher aus, als in Realgeschwindigkeit.
Fast alle neutralen Experten waren sich einig, dass das eigentlich eine
glasklare Rote Karte für Vincenzo Grifo sein musste. Schiri
Reichel beließ es aber bei Gelb, der VAR griff nicht ein und
so konnte Grifo eine Viertelstunde später zu allem
Überfluss noch per verwandeltem Foulelfmeter das Siegrtor zum
2:1 für die Breisgauer erzielen. Statt Überzahl und
mit einem Remis in die zweiten 45 Minuten zu gehen, lag man also beim
großen Favoriten hinten.
In Halbzeit zwei kontrollierte Freiburg das Spiel souverän und
brachte den knappen Vorsprung tatsächlich im Stile einer
Spitzenmannschaft locker nach Hause, ohne wirklich zu
überzeugen. Die größte Torchance in
Durchgang zwei hatten allerdings die Gäste aus Bochum, als
Antwi-Adjei wunderschön von Stöger freigespielt wurde
und alleine auf das Freiburger Tor zulief, den Ball aber leider nicht
hinter dem an diesem Tag sehr starken, deutschen U21-Keeper Atubolu
unterbringen konnte. Also ging es ohne Punkte wieder zurück
ins Ruhrgebiet, so dass ich wieder - bei nur 35 Minuten
Verspätung - für Bahnverhältnisse fast
pünktlich zurück in Bochum war.






Alle
Duelle Freiburg
vs. Bochum:
94/95 (1.BL) SCF - VfL
1:2 (VfL-Tore: Wosz, Wegmann)
96/97
(1.BL) SCF - VfL 0:1
(Peschel)
98/99
(1.BL) SCF - VfL 1:1 (Schindzielorz)
00/01
(1.BL) SCF - VfL 5:0 (-)
03/04
(1.BL) SCF - VfL 4:2 (Hashemian, Madsen)
04/05
(1.BL) SCF - VfL 1:1 (Bechmann)
04/05
(Pokal) SCF - VfL 3:2 (Bechmann, Misimovic)
05/06
(2.BL) SCF - VfL 0:0 (-)
09/10
(1.BL) SCF - VfL 1:1 (Dabrowski)
15/16
(2.BL) SCF - VfL 1:3
(Terodde(2), Bulut)
21/22
(1.BL) SCF - VfL 3:0 (-)
22/23
(1.BL) SCF - VfL 1:0 (-)
23/24
(1.BL) SCF - VfL 2:1 (Paciencia)
13 Spiele - 6 - 4 - 3 - 22:14 Tore
|
|