|
zurück
zur Spieleübersicht |
VfL
Bochum
1848
|
|
1
|
:
|
3
|
VfL Borussia
Mönchengladbach
|
|
:
|
|
1. Bundesliga 2023/2024
- Samstag, 30. September 2023, 15:30 Uhr
|
VfL
Bochum - Borussia Mönchengladbach (0:3) 1:3
Spielort: Ruhrstadion, Bochum
Zuschauende:
26.000 (ausverkauft)
VfL:
Riemann
- Masovic, Ordets, Bernardo - Passlack (46. Gamboa), Losilla,
Stöger (46. Daschner), Wittek (46. Förster), Bero (7.
Antwi-Adjei) - Hofmann, Asano (67. Paciencia)
BMG:
Nicolas
- Wöber, Itakura, Elvedi (64. Friedrich) - Weigl - Netz,
Neuhaus
(71. Kramer), Reitz (89. Jantschke), Honorat - Jordan (64. Cvancara),
Plea (71. Scally)
Tore:
0:1 Neuhaus (27., Rechtsschuss, Vorarbeit Plea),
0:2 Plea (37., Kopfball, Vorarbeit Wöber),
0:3 Plea (45.+3., Rechtssschuss, Vorarbeit Jordan),
1:3 Losilla (68., Rechtsschuss, Vorarbeit Daschner)
Schiedsrichter: Dr.
Felix Brych
(München)
Keller-Duell
zweier bislang siegloser Teams am sechsten Spieltag dieser
Bundesliga-Saison. Die Frage war, ob der VfL Bochum nach der erneuten
0:7-Klatsche gegen Bayern München verunsichert auftritt oder
wie
so oft in den letzten drei Jahren gleich im Anschluss wieder eine
starke
Reaktion zeigt. Die Antwort war sehr ernüchternd.
Denn ein
chancenloser VfL Bochum unterlag an diesem spätsommerlichen
Samstagnachmittag völlig verdient gegen Borussia
Mönchengladbach und war mit diesem Ergebnis noch sehr gut
bedient. Denn auch ein
7:1 oder 8:1 für die Gäste vom Niederrhein
wäre absolut
verdient und auch absolut möglich gewesen, bei der hohen
Anzahl
von hochkarätigen Chancen, die die Gäste noch
ausließen.
Phasenweise wurde der VfL an diesem Nachmittag regelgerecht
vorgeführt und mutiert so zur Schießbude der Liga,
mit inzwischen 19 Gegentoren in gerade mal sechs Saisonspielen.
Alles in allem war es also ein gebrauchter Tag für den VfL
Bochum.
Es ging schon sehr seltsam los, denn - weil eine Zaunfahne der
Gästefans die Fluchttüren am Zaun versperrte - wurde
das
Spiel erst mit zehnminütiger Verspätung angepfiffen.
Schiri
Felix Brych pfiff das Spiel erst an, als die Gladbacher Fahne
abgehängt war. Die Stimmung und Vorfreude war irgendwie durch
die
lange Unterbrechung völlig dahin. Dazu
musste Matus Bero, in den letzten Wochen stets einer der
besten Bochumer,
bereits nach sieben Minuten wegen einer schweren Knieverletzung
ausgewechselt
werden. Sehr bitter! Die
Gästefans hängten in den folgenden Minuten auch noch
alle
ihre anderen Fahnen ab und stellten komplett den Support ein, nachdem
sie vorher noch kurz ihren Block komplett eingenebelt und
dabei Technik eines Fotografen zerstört hatten. Die
Bochumer
Feuerwehr musste
löschen und das Spiel war wiederum für mehrere
Minuten
unterbrochen.
Support brauchten die Gäste aus Mönchengladbach aber
an
diesem Nachmittag auch gar nicht. Sie legten ebenfalls wie die
Feuerwehr los und hatten in der Anfangsphase Großchance um
Großchance. Wie schon die Bayern eine Woche zuvor nutzten
auch
die Gäste vom Niederrhein mit ihren schnellen Spielern die
extrem
großen Räume, die die Gastgeber durch das hohe und
sehr
risikoreiche Anlaufen immer wieder freiwillig anboten. Immer
wieder verloren die Bochumer in eigenem Ballbesitz den Ball, rannten
fröhlich ins offene Messer und luden
die Gäste zum Kontern ein. Und immer wieder waren die
Gäste
dabei in Überzahl, weil die VfLer viel zu hoch standen und es
überall riesige Löcher gab. Nach 25
gespielten Minuten war die beste Nachricht aus Bochumer Sicht, dass es
zu dem Zeitpunkt immer noch 0:0 stand. Das sollte sich aber bis zur
Pause noch ändern. Denn bis dahin trafen die Gäste
noch
dreimal und führten schließlich völlig
verdient mit 3:0 zur Halbzeit.
Nach der wohl schlechtesten Halbzeit des VfL in den letzten drei/vier
Jahren wurde das Team mit einem gellenden Pfeifkonzert in die Kabinen
verabschiedet.
In Hälfte zwei stellte Thomas Letsch endlich wieder auf
Viererkette um und sofort lief es besser. Es dauerte aber noch bis
Minute 68, bis Bochums Kapitän Losilla der Anschlusstreffer
zum
1:3 gelang. Jetzt drückten die Bochumer natürlich auf
das
zweite Tor, was der Elf vom Niederrhein weiterhin viele gute
Kontermöglichkeiten brachte. Aber weder gelang den
Gästen das
dann endgültig entscheidende vierte Tor noch gelang dem VfL
das
zweite Tor, was sicher noch für viel Spannung und Unruhe in
der
Schlussphase gesorgt hätte. Denn defensiv wirkten die Gladbach
ebenfalls nicht gerade sehr sattelfest.
Die Nachspielzeit zog sich dann auch noch extrem lang, weil gleich
zweimal der VAR eingriff. Aber beide Entscheidungen fielen leider gegen
Bochum. Ein möglicher Handelfmeter wurde dem VfL verwehrt und
das
zunächst gegebene 2:3 durch Losilla wurde wegen eines
Foulspiels
an Gladbachs Torwart wieder zurückgenommen. Beides sicherlich
50/50-Entscheidungen, die aber zu dem gebrauchten Tag passten.
Insgesamt gesehen war es natürlich aber ein hochverdienter
Sieg
für clever spielende Gäste, weil die Gastgeber viel
zu
spät aufgewacht waren. Nervend war nur das Zeitspiel der
Gäste in der letzten halben Stunde. Das macht zwar jede
Mannschaft
so, aber vielleicht sollte doch mal wissenschaftlich untersucht werden,
warum immer die Mannschaft, die gerade einen Vorsprung verteidigt, in
den
letzten Minuten extrem von Krämpfen geplagt wird,
während das
aufholende Team noch topfit wirkt.





Alle
Duelle Bochum
vs. Mönchengladbach:
60/61 (OL West) VfL -
BMG 3:0 (VfL-Tore: Schirmacher(2), Deis)
67/68 (Pokal) VfL - BMG
2:0 (Böttcher, Balte)
71/72
(1.BL) VfL - BMG 0:2 (-)
72/73
(1.BL) VfL - BMG 3:0
(Walitza, Lameck, Wosab)
73/74
(1.BL) VfL - BMG 1:1 (Walitza)
74/75
(1.BL) VfL - BMG 0:0 (-)
75/76
(1.BL) VfL - BMG 2:0
(Köper, Kaczor)
76/77
(1.BL) VfL - BMG 0:0 (-)
77/78
(1.BL) VfL - BMG 0:0 (-)
78/79
(1.BL) VfL - BMG 0:0 (-)
79/80
(1.BL) VfL - BMG 0:0 (-)
80/81
(1.BL) VfL - BMG 1:1 (Blau)
81/82
(1.BL) VfL - BMG 1:1 (Schreier)
82/83
(1.BL) VfL - BMG 3:1
(Patzke, Pater, Oswald)
83/84
(1.BL) VfL - BMG 0:4 (-)
84/85
(1.BL) VfL - BMG 0:2 (-)
85/86
(1.BL) VfL - BMG 2:2 (Kühn, Leifeld)
86/87
(1.BL) VfL - BMG 1:1 (Lameck)
87/88
(1.BL) VfL - BMG 1:2 (Leifeld)
88/89
(1.BL) VfL - BMG 1:2 (Leifeld)
89/90
(1.BL) VfL - BMG 2:1
(Wegmann, Leifeld)
90/91
(1.BL) VfL - BMG 3:0
(Kohn, Kempe, Nehl)
91/92
(1.BL) VfL - BMG 3:1
(Helmig, Heinemann, Epp)
92/93
(1.BL) VfL - BMG 2:1
(Wosz, Herrmann)
94/95
(1.BL) VfL - BMG 0:2 (-)
96/97
(1.BL) VfL - BMG 2:0
(Donkov, Közle)
97/98
(1.BL) VfL - BMG 3:1
(Peschel(2), Dickhaut)
98/99
(1.BL) VfL - BMG 2:1
(Reis, Schindzielorz)
98/99
(Pokal) VfL - BMG 0:1 (-)
99/00
(2.BL) VfL - BMG 2:2 (Weber, Bastürk)
02/03
(1.BL) VfL - BMG 1:1 (Christiansen)
03/04
(1.BL) VfL - BMG 1:0
(Eigentor)
04/05
(1.BL) VfL - BMG 3:0
(Preuß, Wosz, Madsen)
06/07
(1.BL) VfL - BMG 2:0
(Gekas, Eigentor)
08/09
(1.BL) VfL - BMG 2:2 (Dabrowski, Kaloglu)
09/10
(1.BL) VfL - BMG 3:3 (Azaouagh(2), Sestak)
10/11
(REL) VfL - BMG 1:1 (Eigentor)
21/22
(1.BL) VfL - BMG 0:2 (-)
22/23
(1.BL) VfL - BMG 2:1
(Antwi-Adjei, Hofmann)
23/24 (1.BL) VfL - BMG 1:3 (Losilla)
40 Spiele - 16 - 15 - 9 - 56:42 Tore
|
|