|
zurück
zur Spieleübersicht |
TuS
Hannibal
|
|
1
|
:
|
4
|
SC Westfalia Herne
|
|
:
|
|
Landesliga Westfalen 3
2023/2024
- Sonntag, 3. September 2023, 15:00 Uhr
|
TuS
Hannibal - Westfalia Herne (0:0) 1:4
Spielort: Hoeschpark (KR), Dortmund
Zuschauende:
80
Tore:
1:0 Demircan (50.),
1:1 Schuster (61.),
1:2 Silaj (67.),
1:3 Hamza (84.),
1:4 Gülcan (90.+3)
Schiedsrichter:
Thomas Emde
An
diesem sommerlich-heißen September-Sonntag ging es weiter mit
der Arbeit an der erneuten Komplettierung der Staffel 3 der
siebtklassigen Landesliga Westfalen. Der eigentlich einzige Ground zur
Komplettierung war der Kunstrasenplatz von TuS Hannibal aus Dortmund.
Dazu fehlte mir nur noch der Nebenplatz des SSV Buer, auf dem seit
dieser Saison ausschließlich gekickt wird. So steuerte ich an
diesem Sonntag aber erst einmal den Hoeschpark in Dortmund an. Es handelt sich dabei um
eine Grünanlage im Dortmunder Norden, zwischen dem Borsigplatz
und der ehemaligen Westfalenhütte von Hoesch, die
früher mal als Naherholungsstätte für die
Industriearbeiter gedacht war. Der Hoeschpark bietet neben einigen
Sportplätzen, Bolzplätzen und Tennisplätzen
auch einen sehr schönen Naturrasenplatz mit
Leichtathletikanlage und imposant wirkenden 17 Stehstufen.
Fußball wird aber leider nur äußerst
selten gespielt. Gleich nebenan befindet sich auch noch ein sehr
ansehnlicher Baseball-Ground, wo die Flagge der "Stars and Strips" weht
und tatsächlich im Jahr 2007 auch schon einmal ein
Freundschaftsländerspiel zwischen Deutschland und Australien
stattgefunden hat.
Nach etwas Sucherei hatte ich dann auch endlich das eigentliche Ziel
des Tages gefunden. Im hintersten Winkel des Parks liegt ein
langweiliger Kunstrasenplatz ohne Ausbau und ohne Luxus, denn
Gastmannschaft und Schiedsrichterteam müssen einige Minuten
durch den belebten Park laufen, um zu ihren Kabinen zu kommen. Immerhin
gibt es aber auf zwei Seiten relativ hohe Graswälle, von denen
man einen dann doch einen ordentlichen Blick auf das Geschehen hat. Den "TuS Hannibal"
hatte ich vor dem Aufstieg in die Landesliga noch nicht auf meiner
Liste und leider findet man aktuell kaum Informationen über
den Klub. Auf der Facebook-Seite des Klubs erfährt man
immerhin, dass es sich um einen "2001 gegründeten Verein mit
mehrheitlich Spielern mit Migrationshintergrund" handelt. Der
Namenspate "Hannibal" war ja ein antiker Feldherr aus dem heutigen
Tunesien, also aus Nordafrika. Also dürfte klar sein, wo die
Wurzeln der Vereinsgründer liegen. In der
vergangenen Saison 22/23 war man Meister der Staffel 8 der
achtklassigen Bezirksliga geworden und hatte so den bislang
größten Erfolg der immer noch recht jungen
Vereinsgeschichte geschafft.
Der Gegner an diesem Nachmittag war definitiv namhaft, denn zu Gast im
Hoeschpark war der SC Westfalia Herne, der vor und nach dem Zweiten
Weltkrieg ja sogar viele Jahre erstklassig gekickt hatte, und
später noch in der 2. Bundesliga. Eigentlich unfassbar, dass
ein ehemals so großer Klub mittlerweile nur noch in der
Siebtklassigkeit spielt. Aber dafür sah man etwas, was man
höchstwahrscheinlich in der Landesliga nicht so oft sieht.
Nämlich viele Anhänger der Gästemannschaft
in Fantrikots und mit Fanschals (auch wenn es keinerlei Support gab).
Natürlich gingen die Gäste aus Herne als Favorit in
diese Partie. Aber in den ersten 60 Minuten konnten sie dieser Rolle
überhaupt nicht gerecht werden. Nach höhepunktloser
erster Hälfte legten die Gastgeber nach der Pause auf einmal
richtig los, kamen zum schnellen Führungstor und hatten noch
einige Möglichkeiten den Vorsprung auszubauen. Erst mit dem
Ausgleich in der 61. Minute drehte sich das Spiel wieder zu Gunsten der
Gäste. Die Gastgeber fielen anschließend komplett
auseinander und kassierten noch drei weitere Gegentore. Westfalia Herne
sprang jedenfalls durch diesen Erfolg auf den ersten Tabellenplatz und
darf vom direkten Wiederaufstieg in die Westfalenliga träumen.







|
|