|
zurück
zur Spieleübersicht |
BV
Herne-Süd 1913
|
|
2
|
:
|
4
|
FC
Marl
2011
|
|
:
|
|
Bezirksliga Westfalen 9
2023/2024
- Sonntag, 10. September 2023, 15:00 Uhr
|
BV
Herne-Süd - FC Marl (0:4) 2:4
Spielort: Sportplatz
Bergstraße (KR), Herne
Zuschauende:
150
Tore:
0:1 Janicki (2.),
0:2 Völkel (4.),
0:3 Gedenk (11., Foulelfmeter),
0:4 Demirci (27., Handelfmeter),
1:4 Mosemann (60., Foulelfmeter),
2:4 Mosemann (64., Foulelfmeter)
Schiedsrichter:
Julien Wache
Eigentlich
hatte ich an diesem hochsommerlichen Sonntagnachmittag bei Temperaturen
über 30°C einen ganz anderen Ground auf dem Schirm,
aber
leider war ich spät dran und entschied mich dann nochmal um,
auch,
weil der ursprünglich geplante Ground direkt neben einer
Sehenswürdigkeit lag und ich bei dem schönen Wetter
viele
Besucher und entsprechende Parkplatzprobleme vermutete. Der Ground des
BV Herne-Süd, direkt an der Stadtgrenze zu Bochum gelegen,
stand
allerdings auch schon lange auf meiner Liste, und ich hatte den Platz
schon oft als spontane Alternative auf dem Schirm. Außerdem
hatte
ich mir sowieso vorgenommen, weiter an der Komplettierung der Staffel 9
der achtklassigen Bezirksliga Westfalen zu arbeiten, nachdem die
Staffel 10 längst wieder komplett war. Das Ziel war es, in
dieser
Spielklasse zumindest die Staffeln mit Ruhrgebietsbeteiligung zu
komplettieren. Durch den heutigen Besuch lag ich immerhin bei 10 von 15
Grounds in dieser Staffel.
Und der Ground des BV Herne-Süd kann für
Bezirksliga-Verhältnisse durchaus etwas. Auf einer
Längsseite
gibt es eine kleine Tribüne mit drei Stehstufen und fest
installierten Sitzbänken. Da wollte an diesem Nachmittag aber
fast
niemand sitzen, denn dort saß man genau in der Sonne, in der
es
an diesem heißen Nachmittag wirklich nicht auszuhalten war.
Besser war es direkt daneben, direkt vor dem Vereinsheim, wo man
wenigstens im Schatten saß und nah an der
(Getränke-)Quelle
war. Ich suchte mir auch einen angenehmen Platz im Schatten, da ich
keine Lust auf eine rote Birne am nächsten Tag hatte.
Der BV Herne-Süd ist also, wie der Name es auch schon vermuten
lässt, im Herner Süden beheimatet, nur ein paar Meter
von der
Stadtgrenze, also von Bochum-Hiltrop, entfernt. Der Klub wurde 1913
(natürlich) von Arbeitern gegründet, und trainierte
die
ersten Jahre auf dem Reitplatz der Zeche Constantin, bis die
Flottmann-Werke dem Verein endlich einen Sportplatz zur
Verfügung
stellten. Überregional hat man noch nicht für
Aufsehen
gesorgt, denn man pendelte meist zwischen Bezirksliga und Kreisliga A
hin und her. In der vergangenen Spielzeit 22/23 hatte man als Meister
der Herner Kreisliga A also mal wieder den Aufstieg in die Bezirksliga
geschafft. Die heutigen Gäste vom FC Marl dagegen hatten in
der
vergangenen Saison als Vizemeister nur ganz unglücklich den
Aufstieg in die Landesliga verpasst. Der FC Marl war 2011 aus eine
Fusion mehrerer Klubs aus der Ruhrgebietsstadt hervorgegangen.
Bekanntester Vorgängerklub war sicher die SpVg Marl, die
zwischen
1987 und 1994 in damals drittklassigen Oberliga Westfalen gekickt
hatte.
An diesem Nachmittag war lange Zeit fast ein Klassenunterschied
festzustellen. Nach gespielten elf Minuten lagen die Gäste aus
Marl schon mit 3:0 vorne, und erhöhten vor dem Pausenpfiff
sogar
noch auf 4:0. Die Gäste vom FC Marl waren den Gästen
in allen
Belangen hochüberlegen, vor allem auch körperlich,
und so
wirkte das Duell auf dem Kunstrasen so, als ob da ein hobbyorientierter
Kreisligist gegen einen ambitionierten Landesligisten im Westfalenpokal
spielen würde. Nach dem 4:0 ließen die
Gäste aber etwas
nach, was bei den schweißtreibenden Temperaturen aber
sicherlich
auch verständlich war. So konnten die Gastgeber das
Endergebnis
durch zwei sicher verwandelte Foulelfmeter in Hälfte zwei
sogar
noch ganz erträglich gestalten.




|
|