VfL
Bochum - Bayer 04 Leverkusen (0:2) 0:5
Spielort: Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer:
26.000 (ausverkauft)
VfL:Riemann
- Passlack, Ordets, Schlotterbeck, Bernardo (46. Masovic) - Losilla
(61. Bero), Osterhage - Asano (20. Oermann), Stöger, Wittek -
Hofmann (60. Daschner)
B04:Hradecky
- Tapsoba, Tah, Koussounou (64. Hofmann) - Arthur, Xhaka (80. Puerta),
Andrich, Stanisic - Boniface (69. Iglesias), Schick (69. Adli), Tella
(80. Grimaldo)
Tore:
0:1 Schick (41., Linksschuss, Vorarbeit Arthur),
0:2 Boniface (45.+2, Foulelfmeter, Rechtsschuss, Vorarbeit Tella),
0:3 Adli (76., Kopfball, Vorarbeit Hofmann),
0:4 Stanisic (86., Rechtsschuss, Vorarbeit Arthur),
0:5 Grimaldo (90.+3, Rechtsschuss, Vorarbeit Stanisic).
Schiedsrichter:
Benjamin Brand
(Schwebheim)
Rote Karte:
Passlack (15., Bochum, Notbremse)
Am
vorletzten Spieltag der Saison 23/24 empfing der VfL Bochum den
designierten neuen Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen im
natürlich ausverkauften Ruhrstadion. Seit fast genau einem
Jahr
hatten die Gäste vom Rhein kein einziges Pflichtspiel mehr
verloren. 49 Mal in Folge waren sie unbesiegt geblieben. Die letzte
Niederlage der Leverkusener datierte tatsächlich vom 28. Mai
2023,
als man mit 0:3 in Bochum verlor. Das war auch die einzige Hoffnung an
diesem Sonntagabend. Vielleicht könnte man ja wieder ein
Wunder
starten und die Serie von Bayer wieder beenden, just an
dem Ort,
an dem sie begonnen hatte. Noch wichtiger war aber: Die Ausgangslage
für den VfL Bochum war so, dass man durch die Ergebnisse der
Konkurrenz am Tag zuvor nur noch einen einzigen Punkt
benötigte,
um den erneuten Klassenerhalt feiern zu können.
Die ersten 15 Minuten dieses Spiels machten dann auch echt Hoffnung,
dass an diesem frühsommerlichen Abend, bei Temperaturen um
25°C, vielleicht irgendwie ein Punkt drin sein könnte.
Wiederum angefeuert von einem extrem frenetischen Publikum, das jede
Grätsche und jeden gewonnenen Zweikampf wie ein eigenes Tor
feierte, schnürten die Gastgeber die Rheinländer tief
in die
eigene Hälfte ein, liefen sie pausenlos an und zwangen sie so
zu
vielen Stockfehlern. Auf diesen gewohnt aggressiven und ekligen
VfL-Bochum-Fußball wollten sich die Leverkusener nicht so
richtig
einlassen. Dann kam die 15. Minute, der allererste Angriff der
Gäste in diesem Spiel und Felix Passlack. Nach einem
Missverständnis mit Ordets lief Leverkusens Tella alleine auf
das
Bochumer Tor zu. Passlack zog ihn als letzter Mann zu Boden und
kassierte dafür völlig zu Recht die Rote Karte. Mehr
als 75
Minuten in Unterzahl gegen diese starke Mannschaft bestehen? In diesem
Augenblick war auf Bochumer Seite irgendwie komplett der Stecker
gezogen. Weder Publikum noch Mannschaft hatten wohl noch den Glauben,
das
schaffen zu können.
So war es auch nur eine Frage der Zeit, wann die Leverkusener in
Führung gehen würden und nur die Frage, wie hoch sie
denn
dieses Spiel gewinnen werden. Trotzdem konnte der VfL bis kurz vor der
Halbzeit das torlose Unentschieden irgendwie verteidigen. Zweimal lag
der Ball dann aber vor dem Pausenpfiff doch noch im Bochumer Tor. Erst
setzte sich Schick, der bereits im Hinspiel dreimal für Bayer
04 getroffen hatte, schön gegen zwei Bochumer Abwehrspieler
durch und dann verwandelte Boniface in der Nachspielzeit der ersten
Hälfte einen Foulelfmeter sicher. Damit war das Spiel
spätestens an dieser Stelle endgültig entschieden.
Auch in der zweiten Halbzeit sah es lange so aus, als könnte
der VfL die Niederlage in Grenzen halten. Leverkusen verwaltete nur die
Zwei-Tore-Führung und Bochum stand extrem tief in der eigenen
Hälfte. Trotzdem klingelte es auch in Hälfte zwei
dann noch dreimal.
Den ersten Matchball zum Klassenerhalt hatte der VfL Bochum also an
diesem Sonntagabend vergeben, aber weiterhin würde ein Punkte
aus dem letzten Saisonspiel bei Werder Bremen am nachfolgenden Samstag
reichen, um das vierte Erstligajahr in Folge zu erreichen.




Alle
Duelle Bochum
vs. Leverkusen:
79/80 (1.BL) VfL - B04
4:2 (VfL-Tore: Abel(2), Woelk, Kaczor)
80/81
(1.BL) VfL - B04 1:1 (Knüwe)
81/82
(1.BL) VfL - B04 3:1 (Patzke,
Abel, Bittorf)
82/83
(1.BL) VfL - B04 3:2 (Patzke(2),
Kühn)
83/84
(1.BL) VfL - B04 2:1 (Oswald,
Kree)
84/85
(1.BL) VfL - B04 0:0 (-)
85/86
(1.BL) VfL - B04 1:1 (Kuntz)
86/87
(1.BL) VfL - B04 2:1 (Woelk,
Leifeld)
87/88
(1.BL) VfL - B04 3:1 (Nehl(2),
Leifeld)
88/89
(1.BL) VfL - B04 2:4 (Hubner(2))
89/90
(1.BL) VfL - B04 0:2 (-)
90/91
(1.BL) VfL - B04 3:1 (Kohn(2),
Rzehaczek)
91/92
(1.BL) VfL - B04 0:2 (-)
92/93
(1.BL) VfL - B04 2:2 (Wegmann,
Bonan)
94/95
(1.BL) VfL - B04 1:3 (Aden)
96/97
(1.BL) VfL - B04 2:2 (Stickroth,
Wosz)
97/98
(1.BL) VfL - B04 0:0 (-)
98/99
(1.BL) VfL - B04 1:5 (Reis)
00/01
(1.BL) VfL - B04 3:2 (Maric(3))
01/02
(Pokal) VfL - B04 2:3 (Freier,
Colding)
02/03
(1.BL) VfL - B04 2:1 (Hashemian(2))
03/04
(1.BL) VfL - B04 1:0 (Zdebel)
04/05
(1.BL) VfL - B04 2:2 (Lokvenc,
Preuß)
06/07
(1.BL) VfL - B04 1:3 (Ilicevic)
07/08
(1.BL) VfL - B04 2:0 (Zdebel,
Dabrowski)
08/09
(1.BL) VfL - B04 2:3 (Sestak,
Kaloglu)
09/10
(1.BL) VfL - B04 1:1 (Dedic)
21/22
(1.BL) VfL - B04 0:0 (-)
22/23
(1.BL) VfL - B04 3:0 (Förster,
Asano, Stöger)
23/24 (1.BL) VfL - B04 0:5 (-)
30
Spiele - 12 - 9 - 9 - 49:51 Tore
|
|