Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
     Malmö FF     
0
:
0
    Djurgårdens IF    
 
Malmö FF Offiziell
:
 
Djurgårdens IF Offiziell
1. Liga Schweden (Allsvenskan) 2023 - Sonntag, 20. August 2023, 15:00 Uhr
Malmö FF - Djurgårdens IF (0:0) 0:0

Spielort: Eleda Stadion
, Malmö
Zuschauer: 20.772
MFF: Dahlin - Nielsen, Jansson, Cornelius - Ali (90.+3 Bolin), Johnsen, Pena (90.+2 Lewicki), Busanello - Jørgensen (72. Vecchia), Thelin (72. Rieks), Nanasi
DIF: Zetterström - Johansson (90.+1 Löfgren), Larsson, Danielson, Dahl (90.+1 Kaib) - Finndell (80. Sabovic), Schüller, Eriksson - Radetinac, Qurbanli (67. Milleskog), Wikheim (67. Felix)
Tore:
keine
Schiedsrichter: Victor Wolf

An diesem Sonntag sollte es also den Höhepunkt dieser kleinen Skandinavien-Tour geben, mit dem Heimspiel von Malmö FF gegen Djurgårdens IF aus der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Von meinem Hotel direkt am Stadion ging es zunächst einmal ein bisschen in die Innenstadt Malmös, wo hektisches Treiben herrschte, denn die großen Bühnen des gerade zu Ende gegangenen alljährlichen Musikfestivals (Malmöfestivalen) wurden gerade abgebaut. Nachdem ich ein bisschen durch die Fußgängerzone und einzelne Geschäfte gebummelt war, fuhr ich hinüber zum Ribersborg Strand, dem Stadtstrand von Malmö. Viel war dort zu dieser Zeit nicht los, außer den üblichen Joggenden und Fahrradfahrenden und einem kleinen Beachvolleyball-Turnier, für das sogar kleine Zuschauertribünen direkt am Strand aufgestellt worden waren. Von dort aus ging es noch weiter westlich nach Limhamn, wo man nicht nur einen hervorragenden, uneingeschränkten Blick auf die Öresundbrücke hat, sondern auch schöne Bademöglichkeiten in der Ostsee und einen netten Campingplatz findet. Hier war im Gegensatz zum Stadtstrand viel los und viele nutzten hier das schöne Sommerwetter zum Baden und Sonnenbaden. Wegen des herrlichen Wetters vergaß ich total die Zeit und stellte beim Aalen in der Sonne plötzlich fest, dass bereits in einer Dreiviertelstunde das Fußballspiel beginnt, auf das ich mich eigentlich so gefreut hatte.

Also fuhr ich schnell zurück zum Hotel, wo ich den Wagen wieder in der fast leeren Tiefgarage abstellen konnte und nur noch fünf Minuten zu Fuß zum Eleda Stadion hatte. Ungewohnt spät, aber immer noch absolut rechtzeitig, nahm ich dann etwa eine Viertelstunde vor Anpfiff meinen Platz auf der Haupttribüne, mit gutem Blick auf den Gästeblock und frontalem Blick auf die Heimfans, ein. Natürlich hatte ich mir extra ein Heimspiel von Malmö FF mitten im Sommer ausgesucht, wo etwas mehr Stimmung und Atmosphäre als normal zu erwarten war. Und diesbezüglich wurde ich überhaupt nicht enttäuscht. Die Heimtribüne zeigte sich bereits beim Aufwärmen der Teams in Hochform und sang sich warm, was bei mir schon für Gänsehaut sorgte. Zum Einlauf der Mannschaften gab es eine große blau-weiße Fahne mit einem alten Logo von Malmö FF. An beiden Rändern wurden dazu Bengalos gezündet. Das sah schon sehr schick aus. Die Gästefans aus Stockholm kamen erst sehr spät ins Stadion, aber lieferten dann auch richtig schön laut und durchgehend ab. Überhaupt gab es auf beiden Seiten fast durchgängig während des Spiel Pyrotechnik und lautstarken Support, so dass man sich kaum auf das Spiel konzentrieren konnte.

Allerdings musste man sich auch nicht allzu sehr auf das Spiel konzentrieren, denn Tore sollten an diesem Nachmittag leider keine fallen. Das Heimteam aus Malmö war den Gästen aus Stockholm über die meiste Zeit zwar überlegen, kam auch zu vielen guten Torchancen, aber konnte diese irgendwie nicht in Tore ummünzen. Die Gäste aus Djurgården machten das aber auch sehr geschickt, spielten sehr eklig, stellten sich hinten rein und setzten nur auf Konter. Am Ende stand es also 0:0, was dem eigentlich sehr lebhaften chancenreichen Spiel so gar nicht gerecht wurde. Für mich ging es zunächst kurz hinüber zum Hotel. Nachdem sich der Abfahrsstau etwas gelegt hatte, was ich von meinem Hotelzimmer, wo ich aus dem 9. Stock einen wahnsinnig tollen Ausblick auf die Stadt und alle Sehenswürdigkeiten hatte, gut sehen konnte, fuhr ich nochmal in das relativ neue Viertel "Västra Hammen". Dort steht das neue Wahrzeichen Malmös, der "Turning Torso", das höchste Gebäude Nordeuropas, und im Scaniabadet kann man wunderschön im Meer baden. Bei dem immer noch herrlichen Wetter waren hier Menschenmassen, die den restlichen Sommertag und den angehenden Sonnenuntergang an der Promenade, in der Ostsee oder in einem der zahlreichen Cafés genossen.


Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023 Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023
Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023 Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023
Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023 Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023
Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023 Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023
Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023 Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023
Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023 Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023
Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023 Malmö FF vs. Djurgardens IF 0:0 2023
Malmö im August 2023 Malmö im August 2023
Malmö im August 2023 Malmö im August 2023
Malmö im August 2023 Malmö im August 2023
Malmö im August 2023 Malmö im August 2023
Malmö im August 2023 Malmö im August 2023
Malmö im August 2023 Malmö im August 2023
Malmö im August 2023 Malmö im August 2023