|
zurück
zur Spieleübersicht |
BV
Borussia Dortmund
|
|
4
|
:
|
2
|
VfL Bochum
1848
|
|
:
|
|
1. Bundesliga 2024/2025
- Freitag, 27. September 2024, 20:30 Uhr
|
Borussia
Dortmund - VfL Bochum (1:2) 4:2
Spielort: Westfalenstadion,
Dortmund
Zuschauer:
81.365 (ausverkauft)
BVB:
Kobel
- Couto (82. Süle), Anton, N.Schlotterbeck, Ryerson (74.
Bensebaini) - Can, Groß (74. Nmecha) - Adeyemi, Brandt (74.
Beier), Gittens (66. Duranville) - Guirassy
VfL:
Drewes
- Wittek, Oermann, Medic, Passlack - Losilla, Bero (82.
Baldé),
Sissoko (82. Kwarteng), de Wit - Hofmann (72. Miyoshi), Boadu (62.
Broschinski)
Tore:
0:1 Bero (16., Linksschuss, Vorarbeit Hofmann),
0:2 de Wit (21., Rechtsschuss),
1:2 Guirassy (44., Kopfball, Vorarbeit Brandt),
2:2 Can (62., Foulelfmeter, Rechtsschuss, Vorarbeit Guirassy),
3:2 Guirassy (75., Linkssschuss, Vorarbeit Adeyemi),
4:2 Nmecha (81., Rechtsschuss, Vorarbeit Adeyemi).
Schiedsrichter:
Felix Brych
(München)
An
diesem herbstlichen Freitagabend im September stand mal wieder das
B1-Derby in der
Nachbarstadt auf dem Programm. Schon im Januar dieses Jahr beim letzten
Aufeinandertreffen mit den schwarz-gelben Nachbarn wollte ich
eigentlich gerne
dabei sein, musste aber kurzfristig absagen, weil ich stark
erkältet war. Besonders ärgerlich war das, weil
dieses Spiel
mein Jubiläumsspiel gewesen wäre, auf den Tag genau
40 Jahre
nach meinem ersten Stadionbesuch mit meinem Vater beim VfL Bochum.
Zielgenau
erwischte mich auch ausgerechnet in dieser Woche wieder eine starke
Erkältung und ich fürchtete schon, dass ich schon
wieder
passen muss. Aber dieses Mal ging es mir glücklicherweise
rechtzeitig etwas besser und so schaffte ich es irgendwie mich an
diesem Abend in die Nachbarschaft zu schleppen. Ich fuhr sowieso nicht
mit dem Vorsatz nach Dortmund, ausgerechnet dort am fünften
Spieltag endlich den ersten Saisonsieg feiern zu können.
Sondern
wie üblich hoffte ich vor allem darauf, wenigstens keine
Klatsche
vom großen Nachbarn zu bekommen. Eine ansprechende Leistung
des VfL und eine knappe Niederlage hätten mich schon
zufriedengestellt.
Aber bei diesem Spiel sah es tatsächlich so aus, als sollte
sich
die riskante Spielidee von Coach Peter Zeidler erstmals durchsetzen.
Vielleicht hatten sich seine mittlerweile immer mehr werdenden Kritiker
(mich eingschlossen) doch getäuscht? Denn nach 21 Minuten lag
der
VfL in Dortmund sensationell mit 2:0 vorne, und beide Bochumer Tore
resultierten aus Dortmunder Abwehrfehlern, bedingt durch das aggressive
Pressing
und das ständige Anlaufen des Gegners. Leider stellte sich
anschließend dann
aber schnell heraus, dass der Spielverlauf letztendlich doch eher den
anderen Auftritten unter Zeidler ähnelte. Denn nach einer
guten
halben Stunde war das VfL-Team dann doch wieder komplett platt,
taumelte in den restlichen 60 Minuten wiederum nur dem Abpfiff entgegen
und fing sich schließlich doch noch vier Gegentore, weil man
dem Gegner riesige Räume erlaubte. Eigentlich müsste
man sogar sagen, nur vier Gegentore, weil es zum Ende
hin durchaus auch sechs oder sieben Gegentore hätten sein
können, wenn die Gastgeber etwas effektiver gewesen
wären.
Zwei Schlüsselszenen gab es in diesem Spiel aber, die
das
Ganze doch auch in Richtung erster Saisonsieg für den VfL
hätten leiten können. In der 30. Minute, beim Stand
von 2:0
für den VfL, lief Myron Boadu, von der Mittellinie
wunderschön steilgeschickt, völlig alleine auf
BVB-Keeper
Kobel zu, und setzte den Ball nur Zentimeter neben das Tor. Ein 3:0 zu
diesem Zeitpunkt hätte natürlich durchaus
für einen anderen
Spielverlauf sorgen können. Die zweite Schlüsselszene
aus Bochumer Sicht gab es dann
in der 64. Minute, als der gerade eingwechselte Broschinski - beim
Stand von 2:2 - die hundertprozentige Torchance, die einzige Torchance
für den VfL in der zweiten Hälfte
- völlig freistehend
vergab und am stark reagierenden Kobel scheiterte. Auch hier
hätte
das mögliche 3:2 für den VfL möglicherweise
für
einen anderen Spielverlauf sorgen können, und für den
zweiten Punkt dieser Saison.




Alle
Duelle BVB
vs. Bochum:
60/61 (OL West) BVB - VfL 1:0 (-)
71/72 (1.BL) BVB - VfL 1:1 (VfL-Tor: Köper)
76/77 (1.BL) BVB - VfL
0:2 (Eggert, Kaczor)
77/78
(1.BL) BVB - VfL 5:3 (Abel(2), Tenhagen)
78/79
(1.BL) BVB - VfL 2:2 (Eggert, Abel)
79/80
(1.BL) BVB - VfL 2:2 (Knüwe(2))
80/81
(1.BL) BVB - VfL 1:3
(Bast, Pinkall, Abel)
81/82
(1.BL) BVB - VfL 3:2 (Bittorf, Patzke)
82/83
(1.BL) BVB - VfL 3:1 (Patzke)
82/83
(Pokal) BVB - VfL 3:1 n.V. (Pater)
83/84
(1.BL) BVB - VfL 1:1 (Schreier)
84/85
(1.BL) BVB - VfL 3:0 (-)
85/86
(1.BL) BVB - VfL 1:0 (-)
86/87
(1.BL) BVB - VfL 3:2 (Schulz, Leifeld)
87/88
(1.BL) BVB - VfL 1:2
(Riechmann, Rzehaczek)
88/89
(1.BL) BVB - VfL 2:1 (Riechmann)
89/90
(1.BL) BVB - VfL 0:1
(Reekers)
90/91
(1.BL) BVB - VfL 1:0 (-)
91/92
(1.BL) BVB - VfL 1:1 (Wegmann)
92/93
(1.BL) BVB - VfL 1:0 (-)
94/95
(1.BL) BVB - VfL 3:1 (Wegmann)
96/97
(1.BL) BVB - VfL 2:0 (-)
97/98
(1.BL) BVB - VfL 5:2 (Wosz, Peschel)
98/99
(1.BL) BVB - VfL 0:1
(Buckley)
00/01
(1.BL) BVB - VfL 5:0 (-)
02/03
(1.BL) BVB - VfL 4:1 (Buckley)
03/04
(1.BL) BVB - VfL 4:1 (Madsen)
04/05
(1.BL) BVB - VfL 1:0 (-)
06/07
(1.BL) BVB - VfL 1:1 (Gekas)
07/08
(1.BL) BVB - VfL 2:1 (Mieciel)
08/09
(1.BL) BVB - VfL 1:1 (Zdebel)
09/10
(1.BL) BVB - VfL 2:0 (-)
21/22
(1.BL) BVB - VfL 3:4
(Polter, Holtmann, Locadia, Pantovic)
22/23 (1.BL) BVB - VfL 3:0 (-)
23/24 (1.BL) BVB - VfL 3:1 (Eigentor)
24/25 (1.BL) BVB - VfL 4:2 (Bero, de Wit)
35 Spiele - 23 - 7 - 6 - 78:41 Tore
|
|