Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
    VfL Bochum 1848   
2
:
0
  BV Borussia Dortmund  
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL-Magazin
:
 
Borussia Dortmund Offiziell
1. Bundesliga 2024/2025 - Samstag, 15. Februar 2025, 15:30 Uhr
VfL Bochum - Borussia Dortmund (2:0) 2:0

Spielort:
Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer: 26.000 (ausverkauft)
VfL: Horn - Masovic, Ordets, Bernardo - Oermann, Sissoko, Holtmann (74. Gamboa), Bero, Krauß (90.+1 Losilla) - Hofmann (88. de Wit), Masouras (88. Broschinski)
BVB: Kobel - Svensson, N.Schlotterbeck, Can, Süle (63. Couto) - Groß (80. Reyna), Sabitzer (46. Özcan) - Gittens (58. Beier), Brandt, Adeyemi (63. Duranville) - Guirassy
Tore:
1:0 Masouras (33., Rechtsschuss, Vorarbeit Hofmann),
2:0 Masouras (35., Rechtsschuss, Vorarbeit Süle)
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

In Bochum wird wieder Sirtaki getanzt. Durch zwei Tore des griechischen Winterneuzugangs Georgios Masouras siegte der VfL mit 2:0 im B1-Derby gegen Borussia Dortmund. Das Ruhrstadion feierte enthusiastisch beide Tore und nach dem Schlusspfiff mit der speziell eingespielten Tormusik aus Griechenland. Es war für den VfL der erste Heimsieg gegen den BVB seit langen 17 Jahren. Und erstaunlicherweise hatte damals, also im Frühjahr 2008, ein gewisser Theofanis Gekas beide Tore zum 2:0-Heimsieg erzielt, und gefeiert wurde damals ebenso mit dem Sirtaki. Ein Doppelschlag in der 33. und 35. Minute sorgte an diesem Nachmittag für die Entscheidung zu Gunsten des VfL. Einen perfekten Angriff über Holtmann, Krauß und Hofmann schloss Masouras zunächst zum 1:0 ab. Vielen Dank auch nochmal an Niklas Süle, für die tolle Vorlage zum zweiten Tor, nur ein paar Sekunden später. Er hatte Masouras den Ball perfekt in den Laufweg gespielt, so dass der Grieche keine Probleme hatte, Kobel im BVB-Tor zu überwinden. 2:0! Spätestens jetzt explodierte das Ruhrstadion natürlich, und das sollte sich bis zum Abpfiff auch nicht mehr großartig ändern.

Neben Masouras verdiente sich natürlich fast die komplette Mannschaft beim VfL ein Sonderlob an diesem Nachmittag. Herausragend war vor allem wieder das aktuelle Prunkstück im VfL-Team, das neue 3er-Gespann im zentralen Mittelfeld mit Dauerläufer Matus Bero, mit einem bärenstarken Ibraihima Sissoko, der gefühlt jeden Zweikampf gewann, genauso wie der neue "Aggressive Leader" Tom Krauß, der wiederum eine hohe Spielintelligenz zeigte. Mit Masouras und Krauß sind dem VfL im Wintertransferfenster scheinbar zwei Volltreffer gelungen. Im VfL-Tor an diesem Nachmittag stand dazu zum ersten Mal Timo Horn, weil Patrick Drewes kurzfristig erkrankt fehlte. Und auch das machte an diesem Tag einen großen Unterschied aus. Auch wenn sich Drewes nie größere Fehler erlaubt hatte, strahlte Horn von der ersten Minute an viel mehr Sicherheit aus. Gleich in der elften Minute parierte er stark gegen den völlig freistehenden Guirassy und verhinderte so die frühe Gäste-Führung, die das Spiel wahrscheinlich in eine andere Richtung gelenkt hätte. Er hatte dazu auch in den entscheidenden Situationen das Glück, das Drewes oft gefehlt hatte.

Aber an diesem Nachmittag war nicht nur der Sieg gegen den großen Nachbarn, dessen Fans sich vor dem Spiel in den persönlichen Erfahrungen als besonders hochnäsig und ziemlich abfällig gegenüber Bochum und dem VfL präsentiert hatten, wichtig. Dem VfL Bochum gelang durch diesen Sieg erstmals seit dem dritten Spieltag wenigstens wieder der Sprung auf den Relegationsplatz, nachdem man große Teile der Saison als abgeschlagener Tabellenletzter und sicher geglaubter Absteiger absolviert hatte. Es deutet sich an, dass es bis Saisonende einen Dreikampf mit Heidenheim und Kiel um die Plätze 16, 17 und 18 geben wird. Immerhin aber alles viel besser, als chancenlos wie damals Tasmania Berlin abzusteigen, so, wie es lange in dieser Spielzeit ausgesehen hatte. Statt der üblichen Currywurst gab es auf jeden Fall nach diesem Spiel für uns zum Abendessen noch Gyros vom örtlichen Griechen, zur Feier des Tages.

 
 
 
 
 

Alle Duelle Bochum vs. BVB:

60/61 (OL West) VfL - BVB 3:5 (VfL-Tore: Keller(2), Pawlak)
71/72 (1.BL) VfL - BVB 4:2 (Etterich(2), Balte, Fechner)
76/77 (1.BL) VfL - BVB 2:1 (Ellbracht(2))
77/78 (1.BL) VfL - BVB 1:0 (Bast)
78/79 (1.BL) VfL - BVB 4:1 (Abel, Oswald, Eggeling, Köper)
79/80 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Abel(2))
80/81 (1.BL) VfL - BVB 0:2 (-)
81/82 (1.BL) VfL - BVB 0:0 (-)
82/83 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Patzke, Oswald)
83/84 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Schreier, Kühn)
84/85 (1.BL) VfL - BVB 4:1 (Kuntz(2), Fischer, Schulz)
85/86 (1.BL) VfL - BVB 6:1 (Kuntz(3), Wegmann, Kempe, Benatelli)
86/87 (1.BL) VfL - BVB 0:0 (-)
87/88 (1.BL) VfL - BVB 2:0 (Kree(2))
88/89 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Kree, Bolzek)
89/90 (1.BL) VfL - BVB 2:3 (Nehl(2))
90/91 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Peschel, Rzehaczek)
91/92 (1.BL) VfL - BVB 0:0 (-)
92/93 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Wegmann(2))
94/95 (1.BL) VfL - BVB 0:2 (-)
96/97 (1.BL) VfL - BVB 1:0 (Waldoch)
97/98 (1.BL) VfL - BVB 2:1 (Donkov, Peschel)
98/99 (1.BL) VfL - BVB 0:1 (-)
00/01 (1.BL) VfL - BVB 1:1 (Drincic)
02/03 (1.BL) VfL - BVB 0:0 (-)
03/04 (1.BL) VfL - BVB 3:0 (Hashemian(2), Oliseh)
04/05 (1.BL) VfL - BVB 2:2 (Kalla, Eigentor)
06/07 (1.BL) VfL - BVB 2:0 (Gekas(2))
07/08 (1.BL) VfL - BVB 3:3 (Auer(2), Dabrowski)
08/09 (1.BL) VfL - BVB 0:2 (-)
09/10 (1.BL) VfL - BVB 1:4 (Holtby)
21/22 (1.BL) VfL - BVB 1:1 (Polter)
22/23 (Pokal) VfL - BVB 1:2 (Stöger)
22/23 (1.BL) VfL - BVB 1:1 (Losilla)
23/24 (1.BL) VfL - BVB 1:1 (Stöger)
24/25 (1.BL) VfL - BVB 2:0 (Masouras(2))

36 Spiele - 12 - 16 - 8 - 61:49 Tore