|
zurück
zur Spieleübersicht |
VfL Bochum U19
|
|
0
|
:
|
3
|
Borussia Dortmund U19
|
|
:
|
|
U19-DFB-Nachwuchsliga
2024/2025
- Samstag, 26. April 2025, 13:00 Uhr
|
VfL
Bochum U19 - Borussia Dortmund U19 (0:1) 0:3
Spielort: NLZ Hiltroper
Straße (R), Bochum
Zuschauer:
800 (ausverkauft)
VfL:
Speight
- Keumo, Dabrowski, Tschoumy-Nana, Koscierski - Kibbe, Lenz (85.
Hounsa) - Jashari, Crimaldi (78. Kerbsties), Günes (66. Meyer)
- Pick
BVB:
Lisewski
- Benkara, Meiser, Adamczyk - Degener (46. Riedl), Kaba, Cherny,
Rashidi (58. Cena) - Inacio (79. Blasczyk) - Diallo (66. Kegni), Albert
Tore:
0:1 Degener (21., Linksschuss, Vorarbeit Cherny),
0:2 Cena (70., Rechtsschuss),
0:3 Blasczyk (81., Rechtsschuss, Vorarbeit Kegni)
Schiedsrichter: Mark
Niklas Späth
(Hamburg)
Eine
sehr starke Saison der U19 des VfL Bochum endete an diesem Nachmittag
leider sehr abrupt und auch etwas überraschend. Leider konnte
sich die
VfL-A-Jugend nicht für eine sehr starke Vorrunde und starke
Hauptrunde belohnen und unterlag dem Nachwuchs des Nachbarn aus
Dortmund im Achtelfinale um die Deutsche U19-Meisterschaft
schließlich völlig verdient mit 0:3. Es erinnerte
leider
vieles an die Auftritte der VfL-Profis in den letzten Wochen und
Monaten. Denn die Gastgeber beherrschten
größtenteils das
Spiel und kamen zu vielen guten Möglichkeiten, aber irgendwie
wollte der Ball an diesem Nachmittag aber nicht ins Netz. Auf der
anderen Seite kam der Gegner nur selten vor das Bochumer Tor, aber
immer wenn das passierte, war der Ball auch gleich irgendwie im Tor.
Sehr bitter für die U19 des VfL, die nach den Ergebnissen in
dieser Saison sogar als Favorit in dieses Duell in der ersten KO-Runde
gegangen war.
Die
Vorrundengrupppe E hatte die U19 des VfL Bochum
souverän als Tabellenerster, vor Werder Bremen und Hannover
96,
abgeschlossen, mit starken 36 Punkten aus 14 Spielen (11 Siege, 3
Unentschieden und keine Niederlage), und sich so für die
Hauptrunde der Liga A qualifiziert. Auch die Hauptrundengruppe C hatten
die VfLer lange Zeit dominiert und waren am Ende Zweiter hinter dem
Nachwuchs von Bayer 04 Leverkusen geworden. Zu Hause hatte es in der
Hauptrunde starke fünf Siege in fünf Heimspielen
gegeben,
auswärts hatte es drei Siege und und die bislang einzigen
beiden
Niederlagen der Saison gegeben. Die U19 des BVB dagegen war in ihrer
Hauptrundengruppe nur Dritter hinter dem Karlsruher SC und RB Leipzig
geworden und musste deshalb in der KO-Runde auswärts antreten.

|
|