|
zurück
zur Spieleübersicht |
VfL Borussia
Mönchengladbach
|
|
3
|
:
|
0
|
VfL
Bochum
1848
|
|
:
|
|
1. Bundesliga 2024/2025
- Samstag, 25. Januar 2025, 18:30 Uhr
|
Borussia
Mönchengladbach - VfL
Bochum
(1:0) 3:0
Spielort: Borussia-Park,
Mönchengladbach
Zuschauer:
53.635
BMG: Nicolas
- Scally, Friedrich, Elvedi, Ullrich (89. Chiarodia) - Reitz (89.
Neuhaus), Weigl - Cvancara (68. Ngoumou), Stöger (80. Sander),
Hack (80. Netz) - Kleindienst
VfL:
Drewes
- Bernardo, Medic (82. Gamboa), Oermann - Wittek, Losilla (61.
Daschner), Passlack (61. Holtmann) - Sissoko (82. Pannewig), de Wit -
Hofmann, Boadu (61. Broschinski)
Tore:
1:0 Reitz (34., Rechtsschuss, Vorarbeit Stöger),
2:0 Hack (55., Rechtsschuss, Vorarbeit Kleindienst),
3:0 Kleindienst (86., Rechtsschuss, Nachschuss Foulelfmeter).
Schiedsrichter:
Matthias Jöllenbeck
(Freiburg)
Eigentlich
könnte ich an dieser Stelle 1:1 meinen Bericht aus dem letzten
Jahr vom Auswärtsspiel in Mönchengladbach kopieren.
Wiederum war es ein gebrauchter und sehr enttäuschender Tag
für den VfL Bochum. Genau wie im letzten Jahr zeigte der VfL,
ausgestattet mit viel Selbstvertrauen nach der grandiosen Aufholjagd
gegen Leipzig eine Woche zuvor (vor einem Jahr: nach dem grandiosen 3:2
zu Hause gegen Bayern eine Woche zuvor), eine sehr gute Leistung in der
ersten halben Stunde. In den ersten 30 Minuten war man nicht nur
gleichwertig, sondern sogar die etwas bessere Mannschaft mit den
besseren Chancen. In der Defensive ließ man so gut wie nichts
zu und stand sehr souverän und sicher. Dann pennte man einmal,
und brach anschließend wieder völlig auseinander,
wie auch vor einem Jahr. Dieses Mal schlief man nach einer
einstudierten Standardsituation in der 34. Minute. Plötzlich
stand Reitz völlig frei und konnte den Ball völlig
unbedrängt zum 1:0 ins Tor schlenzen.
In der zweiten Halbzeit kam von den Gästen fast gar nichts
mehr und so konnten die Gastgeber den Sieg ungefährdet nach
Hause bringen und den Vorsprung noch auf 3:0 ausbauen. Auch wenn der
Sieg und auch der Drei-Tore-Vorsprung für die Niederrheiner
absolut in Ordnung gingen, fielen die beiden Gegentore in Halbzeit zwei
aus Bochumer Sicht doch sehr unglücklich. Dem 2:0 von Hack
ging ein schell ausgeführter Einwurf von Kleindienst voraus.
Gleich zwei Bochumer Verteidiger schliefen den Schlaf der Gerechten und
so stand Hack völlig alleine vor dem Tor. Allerdings handelte
sich bei Kleindiensts Aktion vorher ganz klar um einen falschen
Einwurf. Was das Schiedsrichtergespann und der VAR leider
völlig ignorierten. In der 86. Minute markierte Kleindienst
dann nach einem Foulelfmeter im Nachschuss das 3:0 für die
Borussia. Allerdings war dieser Elfmeter sehr schmeichelhaft.
Schiedsrichter Jöllenbeck hatte zunächst
weiterspielen lassen, wurde dann vom VAR aufgefordert, sich die
Situation nochmal anzuschauen. Ganz klar handelte es sich um einen
"Kann-Elfmeter", also keine klare Fehlentscheidung, weil man nicht
zweifelsfrei erkennen konnte, ob es mehr ein Foul von Drewes war oder
ob sich der Gladbacher mehr in den Bochumer Torwart reingeworfen hatte.
Kann ich wieder mal nicht nachvollziehen, warum sich der VAR da
einschaltet.
Im Endeffekt war es aber eigentlich egal, denn das war einfach viel zu
wenig vom VfL Bochum an diesem Abend. Wenn man doch noch irgendwie das
nächste Wunder und den Klassenerhalt schaffen möchte,
muss da einfach in so einem wichtigen Spiel mehr kommen als 20 bis 30
ganz ordentliche Minuten. Das fühlte sich sehr bitter an, denn
so spielt nunmal ein typischer Absteiger. Wenigstens war die Stimmung
im ausverkauften Gästeblock ganz ok. Zum Einlauf gab es etwas
Pyro und im TV konnte man uns akustisch ganz gut wahrnehmen. Dieses Mal
kam auch - im Gegensatz zum letzten Jahr - der Sonderzug in Rheydt an
und so konnten alle Bochumer das Spiel im Borussia-Park rechtzeitig
erreichen. Ich hatte allerdings aus Sicherheitsgründen dieses
Mal die sichere Variante gewählt und war mit
regulären Zügen nach Mönchengladbach
gefahren.




Alle
Duelle Mönchengladbach
vs. Bochum:
60/61 (OL West) BMG - VfL 0:0 (VfL-Tore: -)
71/72 (1.BL) BMG - VfL 1:1 (Walitza)
72/73
(1.BL) BMG - VfL 6:0 (-)
73/74
(1.BL) BMG - VfL 2:0 (-)
74/75
(1.BL) BMG - VfL 3:0 (-)
75/76
(1.BL) BMG - VfL 1:1 (Eggeling)
76/77
(1.BL) BMG - VfL 4:2 (Kaczor(2))
77/78
(Pokal) BMG - VfL 3:0 (-)
77/78
(1.BL) BMG - VfL 2:2 (Abel, Bast)
78/79
(1.BL) BMG - VfL 2:0 (-)
79/80
(1.BL) BMG - VfL 3:2 (Abel, Tenhagen)
80/81
(1.BL) BMG - VfL 2:1 (Abel)
81/82
(1.BL) BMG - VfL 4:2 (Knüwe(2))
82/83
(1.BL) BMG - VfL 3:1 (Knüwe)
83/84
(1.BL) BMG - VfL 4:2 (Schreier, Woelk)
84/85
(1.BL) BMG - VfL 4:3 (Fischer(2), Knäbel)
85/86
(1.BL) BMG - VfL 2:0 (-)
86/87
(1.BL) BMG - VfL 2:1 (Knäbel)
87/88
(1.BL) BMG - VfL 3:0 (-)
88/89
(1.BL) BMG - VfL 2:0 (-)
89/90
(1.BL) BMG - VfL 1:2
(Leifeld, Wegmann)
90/91
(1.BL) BMG - VfL 1:2 (Kempe,
Peschel)
91/92
(1.BL) BMG - VfL 1:2
(Schwanke, Knoflicek)
92/93
(1.BL) BMG - VfL 1:1 (Reekers)
94/95
(1.BL) BMG - VfL 7:1 (Heinemann)
96/97
(1.BL) BMG - VfL 6:2 (Wosz, Hutwelker)
97/98
(1.BL) BMG - VfL 2:1 (Sundermann)
98/99
(1.BL) BMG - VfL 2:2 (Peschel, Mahdavikia)
99/00
(2.BL) BMG - VfL 0:1
(Bastürk)
02/03
(1.BL) BMG - VfL 2:2 (Hashemian, Graulund)
04/05
(1.BL) BMG - VfL 2:2 (Lokvenc, Eigentor)
06/07
(1.BL) BMG - VfL 0:2
(Dabrowski, Wosz)
08/09
(1.BL) BMG - VfL 0:1
(Grote)
09/10
(1.BL) BMG - VfL 1:2
(Sestak, Dedic)
10/11
(REL) BMG - VfL 1:0 (-)
21/22
(1.BL) BMG - VfL 2:1 (Blum)
22/23
(1.BL) BMG - VfL 2:0 (-)
23/24 (1.BL) BMG - VfL 5:2 (Hofmann, Schlotterbeck)
24/25 (1.BL) BMG - VfL 3:0 (-)
39 Spiele - 24 - 8 - 7 - 92:44 Tore
|
|