|
zurück
zur Spieleübersicht |
Kieler
MTV Frauen
|
|
0
|
:
|
4
|
VfL Bochum Frauen
|
|
:
|
|
DFB-Pokal Frauen
2024/2025
- Samstag, 7. September 2024, 14:00 Uhr
|
Kieler
MTV - VfL Bochum (0:2) 0:4
Spielort: Jürgen-Lüthje-Arena,
Kiel
Zuschauende:
500
MTV:
Speeth
– Hermanns, Alberts (58. Prang), A.Östermann, Uck
(73.
Heinz), Brozi, Steiner (73. Bertermann), H.Östermann (83.
Schoepke), Grapengeter, Steding, Ballay (83. Proll)
VfL: Resing
- Klostermann, Haase (58. Backhaus), Wenzel, Wilhelm - Angrinck (46.
Moczarski), Huber - Angerer, Uebing (46. Freutel), Figueira Marques
(46. Lange) - Karwatzki (46. Hoppius)
Tore:
0:1 Angerer (9.),
0:2 Marques (30.),
0:3 Lange (48.),
0:4 Angerer (63.).
Schiedsrichter:
Jacqueline Herrmann (Hamburg)
An
diesem Wochenende stand der alljährliche Familienurlaub auf
Fehmarn auf dem Programm. Wie immer schaute ich natürlich auch
ein
bisschen nach interessanten Fußballspielen in der
Nähe. Aber
so richtig wurde ich zunächst nicht fündig. Alle
Klubs, die
ich als interessant einstufte, hatten ausnahmslos ein Auswärtsspiel an
diesem Wochenende. Egal, dann würde ich halt die Zeit am
Strand
verbringen, was ja auch kein sooo schlimmer Zeitvertreib gewesen wäre. Ein paar
Wochen vor diesem Trip an die Ostsee geschah dann doch noch ein kleines
Wunder, denn die Frauen des VfL Bochum wurden in der zweiten Runde des
DFB-Pokals nach Kiel gelost, und das Spiel tatsächlich auch
noch
auf diesen Samstagnachmittag terminiert, was mir hervorragend passte.
Also nichts wie hin da. Von Fehmarn brauchte ich etwas mehr als eine
Stunde, bis ich die Innenstadt von Kiel erreicht hatte. Dort fuhr ich
wie üblich erst einmal zum Terminal von Color Line, also zum
Punkt, wo die Fähren nach Oslo starten. Sofort setzte bei mir
extremes Fernweh ein, vor allem bei den ganzen Norwegern, die mir mit
ihren Karstadt-Tüten entgegenkamen. Bei herrlichem
Sommerwetter
und Temperaturen knapp unter 30°C herrschte eine tolle,
geschäftige Stimmung in der Stadt. Ich beließ es
aber bei
einem kurzen Spaziergang durch die Kieler City, denn ich war ja
eigentlich zum Fußballschauen hier.
Also ging es weiter in den Norden der Stadt, nach Schilksee, in die
unmittelbare Nähe zum Olympiazentrum, in dem 1972 bei den
Spielen
von München die olympischen Segelwettbewerbe stattgefunden
hatten.
Im Stadion des TSV Schilksee, in der
Jürgen-Lüthje-Arena,
tragen die Frauen des Kieler MTV seit dieser Spielzeit hier ihre
Heimspiele aus, weil die eigene Anlage am Professor-Peters-Platz
für sie etwas zu klein geworden ist. Denn die Frauen des
Kieler
MTV sind 2024 erstmals in die drittklassige Frauen-Regionalliga Nord
aufgestiegen. Der Ground des TSV Schilksee bietet den Kielerinnen beste
Bedingungen, war er doch erst 2015 Regionalliga-tauglich gemacht
worden, als die Herren des TSV in die Regionalliga aufgestiegen waren
und große Ambitionen hatten. Außerdem gewannen die
Frauen
des Kieler MTV in der vergangenen Saison erstmals den
Schleswig-Holstein-Pokal, durch einen Finalsieg gegen den
höherklassigen SV Henstedt-Ulzburg. Dadurch hatten sie sich
auch
erstmalig für den DFB-Pokal 24/25 qualifiziert, wo sie in der
ersten Runde mit 5:1 bei Stahl Brandenburg gesiegt hatten.
Die Frauen des VfL Bochum hatten die erste Runde im DFB-Pokal 24/25
ebenfalls sehr souverän bewältigt, durch einen
furiosen
10:0-Auswärtssieg bei Hansa Rostock, die also seit dieser
Spielzeit mit den Kielerinnen in einer Spielklasse kicken. Also lag die
Favoritenrolle ganz klar bei den Gästen aus dem Ruhrgebiet.
Die
wurden dieser auch von der ersten Sekunde an voll gerecht und
führten schon früh durch Nadine Angerer und
Anna-Luisa
Marques. Kurz nach der Pause erhöhten die Gäste auf
4:0 und
machten so kurzen Prozess mit den Gastgeberinnen, die ihrerseits nicht
zu einer einzigen Torchance in den gesamten 90 Minuten kamen. Damit standen die
VfL-Frauen zum erst zweiten Mal im Achtelfinale des DFB-Pokals.
Der "Kieler Männerturnverein" (kurz Kieler MTV) ist ein
typischer
Breitensportverein, der bereits seit 1844 existiert,
tatsächlich
mehr als 7.000 Mitglieder hat und damit der
zweitgrößte
Sportverein in Schleswig-Holstein ist. Überall spürt
man,
dass dieser Verein von seinen Mitgliedern wunderbar gelebt wird.
Außergewöhnlich viele der 500 Zuschauer liefen in
Trikots
oder T-Shirts des KMTV herum, und alles wirkte bestens und perfekt
organisiert, trotz der sicherlich ungewöhnlich hohen
Zuschauerzahl
an diesem Tag. Die aktuelle Heimat des ersten Frauen-Teams, der Ground
des TSV Schilksee, hat außer einer kleinen
Holztribüne mit
Sitzplätzen keinen Ausbau zu bieten, aber hat irgendwie etwas.
Auch damals, als hier noch die Herren des TSV Schilksee in der
Regionalliga kickten, hatten ich diesen Platz schon auf dem Schirm.








|
|