|
zurück
zur Spieleübersicht |
SC
Cambuur Leeuwarden
|
|
2
|
:
|
0
|
FC
Eindhoven
|
|
:
|
|
2. Liga Niederlande
2024/2025
- Montag, 21. Oktober 2024, 20:00 Uhr
|
SC
Cambuur - FC Eindhoven (1:0) 2:0
Spielort: Kooi Stadion, Leeuwarden
Zuschauende:
12.114
SCC: Jansen
- Poll, Nieling, van Mullem, Mercera - Diemers (82. Kieftenbeld), de
Leeuw (71. de Jong), Nartey (66. Souren) - Pauwels, Balk (82. Ottesen),
Alhaft (66. Afolabi)
FCE: Brondeel -
Douglas, Seedorf, Limouri, Verheij (80. Persyn) - Huisman, Dorenbosch
(57. Sleegers) - Simons (87. Deenen), van Schuppen (56. Bouchataoui),
Blummel - Kwaaitaal (56. Rottier)
Tore:
1:0 Balk (11., Kontertor),
2:0 de Leeuw (52., Foulelfmeter).
Schiedsrichter: Alex
Bos
Weil
ich immer noch viele Urlaubstage in diesem Jahr übrig hatte,
hatte
ich mir für diesen Montag freigenommen, eigentlich mit dem
Ziel,
am Ende des Jahres nochmal für ein langes Wochenende nach
Dänemark
zu fahren. Aus verschiedensten Gründen verwarf ich diesen Plan
aber kurzfristig wieder und schloss mich spontan Björn an, der
für diesen Tag Leeuwarden auf dem Zettel hatte. Bereits vor
etwas
mehr als sechs Jahren besuchten wir beide zusammen den SC Cambuur im
alten Cambuur Stadion, aber mittlerweile hat der Klub eine neue Heimat
gefunden, ein neues Stadion gebaut und in diesem Jahr eingeweiht,
also war es ja auch irgendwie klar, dass wir wieder zusammen
dahinfahren mussten. Wir verabredeten uns, natürlich auch in
40
oder 50 Jahren das dann wahrscheinlich wieder neue Stadion des SC
Cambuur wieder gemeinsam zu besuchen.
Aber erst mal ging es an diesem Tag darum, den neuen Ground in der
Europäischen Kulturhauptstadt von 2018 abzuhaken. Wie
üblich
trafen wir uns an einem Park&Ride-Parkplatz direkt an der
Autobahn
und von da aus steuerte
ich uns in den Norden, in die niederländische Provinz
Friesland,
vorbei unter anderem am Stadion des SC Heerenveen, das direkt an der
Autobahn liegt. Vor dem Besuch
des Fußballspiels stand natürlich erst einmal der
zweitwichtigste
Programmpunkt eines Holland-Ausflugs auf dem Programm. Wir
parkten
direkt am
Stadion und liefen zu Fuß in die Innenstadt und fanden eine
gute
Frituur, um den Hunger nach niederländischen Pommes und
anderen
Spezialitäten zu stillen. Überhaupt war ich erstaunt,
viel
von der wirklich aber
auch sehr schönen Innenstadt von Leeuwarden wiederzuerkennen,
obwohl der erste Besuch ja schon sechs Jahre her war. Neben den
typischen Grachten und Häusern erkannten wir unter anderem
auch
das Wahrzeichen Leeuwardens, den schiefen Turm Oldehove, wieder.
Für Björn bedeutete der Besuch die erneute
Komplettierung der
niederländischen zweiten Liga, für mich war es der
insgeamt
46. Ground in unserem Nachbarland. Sportliche Höhepunkte
hatten
wir vorher nicht erwartet, und bekamen wir auch nicht geboten. Die
Gastgeber siegten unspektakulär aber verdient mit 2:0. Beim
neuen
Stadion vom SC Cambuur handelt es sich einen typisch langweiligen
Ground für unser Nachbarland, den am besten das schreckliche
unambitionierte Wort "zweckmäßig" beschreibt. Nichts
besonderes, aber wenigstens ist man von jedem Platz aus nah am
Geschehen. Außerdem gibt es durchaus schicke Flutlichtmasten.
Auch die Stimmung war typisch niederländisch. Das
bedeutet, dass es "britischen" Support gab. Phasenweise kochte das
Stadion, phasenweise war es aber auch so still wie bei einem
Kreisligaspiel. Von den handgezählten 55 Gästefans
aus
Eindhoven kam überhaupt nichts, aber wenigstens bewiesen sie
Selbstironie mit ihrer Zaunfahne "Proud Members of the World's most
boring Football Club".
Weitere Fotos und Bericht bei "Wohin
der Ball auch rollt".





|
|