|
zurück
zur Spieleübersicht |
SC Preußen
Münster
|
|
0
|
:
|
0
|
SSV
Ulm 1846
|
|
:
|
|
2. Bundesliga 2024/2025
- Samstag, 21. Dezember 2024, 13:00 Uhr
|
SC
Preußen Münster - SSV Ulm 1846 (0:0) 0:0
Spielort: Preußenstadion, Münster
Zuschauer:
11.941
SCP:
Schenk –
Koulis, Paetow, Frenkert - Bouchama (58. Kyerewaa), Hendrix, Kirkeskov
- Mees (84. Grodowski), Makridis - Fridjonsson (77. Nemeth), Amenyido
(84. Lorenz)
SSV:
Ortag
– Kolbe, Strompf, Reichert - Keller, Hyryläinen,
Maier,
Rösch - Krattenmacher (84. Ulrich), Telalovic (77. Kahvic),
Chessa
(63. Röser)
Tore:
keine
Schiedsrichter:
Christian Ballweg (Zwingenberg)
An diesem letzten Wochenende vor Weihnachten stand am Sonntag das
Heimspiel des VfL Bochum gegen den 1. FC Heidenheim auf dem Programm.
Aber auch an diesem Samstag hatte ich noch Lust auf Fußball.
In
Ermangelung von Alternativen, weil nur noch die erste und zweite
Bundesliga sowie die 3. Liga an diesem Wochenende kickten,
rückten
bei mir Preußen Münster und Rot-Weiss Essen als
mögliche Ziele in den Fokus.
Eigentlich hatte ich gedacht, bei Preußen Münster
keine
Chance auf Tickets zu haben, aber am Montag vor diesem Spiel gingen
tatsächlich noch etwas mehr als 2.000 Tickets in den freien
Verkauf, und so sicherte ich mir einen Stehplatz für die
Heimkurve
der Preußen. Seit einiger Zeit wurden ja die
freundschaftlichen
Kontakte zwischen Bochum und Münster intensiviert, so dass ich
ohne schlechtes Gewissen auch die Heimkurve der Preußen
betreten
konnte, worauf ich ja sonst eher bei Besuchen außerhalb von
Bochum verzichte. Eine Woche zuvor hatten
sowohl Bochum als auch Münster in Berlin gespielt. Beim
2:1-Auswärtssieg der Münsteraner bei Hertha BSC im
Olympiastadion waren genauso zahlreiche Bochumer dabei, wie auch einen
Tag später, als einige Münsteraner den VfL Bochum
beim 1:1
bei Union Berlin an der Alten Försterei
unterstützten.
Also ging es für mich an diesem Samstagmorgen mit dem
Deutschlandticket über Recklinghausen und Haltern in etwas
mehr
als einer Stunde nach Münster. Nach dem Spiel besuchte ich
natürlich noch die absolut sehenswerte Münsteraner
Innenstadt
und die sehr schicken Weihnachtsmärkte der
größten
Stadt des Münsterlandes. Das war wie immer ein Highlight, auf
das
ich mich schon vorab sehr gefreut hatte. Ein Highlight war das Duell
zwischen dem SC Preußen Münster und dem SSV Ulm 1846
in der
zweiten Bundesliga an diesem Nachmittag leider aber gar nicht. Bei
kühlen Temperaturen, leichtem Wind und leichtem Nieselregen
entwickelte sich ein zu diesem miesen Wetter passendes extrem
langweiliges Spiel, das fast ohne Höhepunkte und Torchancen
auskam
und am Ende verdientermaßen torlos endete. Es trafen an
diesem
Nachmittag die beiden Sensationsteams der vergangenen Saison
aufeinander, die beide völlig überraschend den
direkten
Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Bundesliga geschafft hatten.
Beide hatten in den letzten beiden Jahren komplett
überperformt
und
stecken aktuell tief im Abstiegskampf. Die Stimmung im
Preußenstadion war entsprechend dem Spielniveau auch eher
mau.
Auch an diesem Nachmittag sah man viele bekannte Bochumer Gesichter in
der Heimkurve der Preußen. Die aktive Fanszene der
Gäste aus
Schwaben erreichte erst zur zweiten Halbzeit das Stadion.
Unterstützt wurden die Gäste auch von einigen
Fanfreunden aus
Oberhausen, die man auch auf Hin- und Rückfahrt in den
Zügen
durch Westfalen treffen konnte.





|
|
|