Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
 VfL Bochum 1848 
1
:
1
  1. FC Union Berlin  
 
VfL Bochum Offiziell
VfL4u - Fanforum
Photomafia Bochum
VfL-Magazin
:
 
1. FC Union Berlin Offiziell
1. Bundesliga 2024/2025 - Sonntag, 27. April 2025, 15:30 Uhr
VfL Bochum - 1. FC Union Berlin (0:1) 1:1

Spielort:
Ruhrstadion, Bochum
Zuschauer: 26.000 (ausverkauft)
VfL: Horn - Oermann (80. Passlack), Medic, Bernardo - Gamboa (46. Masouras), Bero, Krauß, Wittek - Hofmann (61. de Wit) - Broschinski (61. Holtmann), Boadu
FCU: Rønnow - Leite (64. Vogt), Querfeld, Doekhi - Rothe, R.Khedira, Trimmel - Haberer (83. Benes), Schäfer (90.+6 Preu) - Hollerbach (83. Skarke), Ilic (90.+6 Ljubicic)
Tore:
0:1 Hollerbach (17., Rechtsschuss),
1:1 Bero (68., Linksschuss).
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

"Tja, das war's dann wohl", waren meine ersten Gedanken nach dem Schlusspfiff. Im März hatte es noch so ausgesehen, als sollte es einen Dreikampf bis zum Schluss mit Heidenheim und Kiel um den Relegationsplatz geben. Aber nach fünf Niederlagen in Folge stand der VfL in diesem Spiel schon extrem unter Druck, vor allem, weil sowohl Heidenheim als auch Kiel ihre Spiele gewonnen hatten und punktemäßig davongezogen waren. Auch an diesem frühlingshaft warmen Sonntagnachmittag war der Wille da und Einsatz und Leidenschaft waren absolut ok, aber die Qualität reicht einfach nicht, um wenigstens Platz 16 noch zu erreichen. Wie schon so oft in dieser Spielzeit fehlte auch wieder das Spielglück. Union hatte in den ersten 45 Minuten einen xGoals-Wert von 0,01, aber führte mit 1:0, weil Hollerbachs Schuss sehr unglücklich unhaltbar für Horn abgefälscht wurde. Auf der Gegenseite traf Tom Krauß nur den Innenpfosten und die hundertprozentige Torchance von de Wit in der Nachspielzeit hielt Unions Keeper Rønnow bravorös. Da brauchte es schon einen Elfmeter, um wenigstens noch zum Ausgleich zu kommen. Da hatte der VfL ausnahmsweise mal Glück. Der Elfer von Bero war zwar sehr schlecht geschossen, aber der Abpraller fiel ihm so vor die Füße, dass er gar nicht daneben treffen konnte. Aber natürlich ist es so, dass, wenn immer und immer wieder das Spielglück fehlt, das sicherlich kein Zufall ist, sondern dann vor allem Unvermögen ist.

Natürlich spielten in diesem Duell auch nochmal die Vorkommnisse aus dem Hinspiel eine große Rolle. Beim 1:1 im vergangenen Dezember an der Alten Försterei war Bochums damaliger Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug aus dem Block der Union-Fans am Kopf getroffen worden. Weil sich Drewes nicht mehr in der Lage fühlte weiterzuspielen, legte der VfL nach dem Spiel Protest ein, vor allem, weil man nicht mehr auswechseln durfte und so mit Philipp Hofmann einen Feldspieler für die letzten zwei Minuten ins Tor stellen musste. Es gab zwar eine Art Nichtangriffspakt zwischen beiden Teams, aber ich gehe doch stark davon aus, dass jeder(!) Klub trotzdem in diesem Fall Protest eingelegt hätte. Für mich etwas überraschend hatten mittlerweile zwei DFB-Gerichte dem Bochumer Protest stattgegeben und das Spiel als 2:0 für den VfL Bochum gewertet. Einerseits hatte ich mich zwar über die Urteile und zwei zusätzliche Punkte für den VfL im Abstiegskampf gefreut, aber andererseits hatte sich das irgendwie falsch angefühlt, vor allem, wenn es am Ende zwei Punkte gewesen wären, die möglicherweise am Ende über Klassenerhalt und Abstieg entschieden hätten. Mittlerweile war das Ganze aber sowieso nicht mehr so emotional hochgekocht wie viellleicht noch vor ein paar Wochen. Denn Union hatte bereits vor diesem Rückspiel den Klassenerhalt gesichert und auch für den Abstiegskampf wird das Urteil höchstwahrscheinlich keine Rolle mehr spielen, weil der VfL als Tabellenletzter absteigen wird.

Auch außerhalb des Stadions blieb es ruhig. Schiedlich und friedlich liefen Heim- und Gästefans nach dem Spiel die Castroper Straße herunter, und die Gästefans hatten die Vorfälle kreativ verarbeitet, indem sie unter anderem zum Einlauf ein großes Transparent mit dem Slogan "Feuer und Flamme für Union" präsentierten, mit einem abgebildeten Feuerzeug, das anhand von Pyrotechnik zum "Anzünden" gebracht wurde. Man muss schon zugeben, dass der Gästesupport mit der beste der ganzen Saison im Ruhrstadion war. Definitiv war das natürlich auch den Emotionen auf Grund der ganzen Vorkommnisse der letzten Monate geschuldet, denn in der vergangenen Saison war der Gästeblock beim Gastspiel der Köpenicker noch nicht einmal ausverkauft. Auch der Heimsupport war der beste der letzten Monate, endlich mal wieder brachial laut. Dazu gab es eine Choreo mit blauen und weißen Fähnchen über den gesamten Heimbereich, in Anlehnung an das gerade laufende Bochumer Maiabendfest vom "Bochumer Jungenlied" untermalt.

Ein fünftes Wunder in Folge für den VfL Bochum scheint also nicht mehr in Sicht zu sein. Leider geht da eine wirklich tolle Zeit dem Ende entgegen. Vor ein paar Jahren, im mittlerweile elften Jahr in Folge im Mittelmaß der 2. Bundesliga, hätte ich es für völlig unrealistisch und völlig unmöglich gehalten, dass der VfL Bochum noch einmal vier Jahre in Folge in der 1. Bundesliga spielen könnte. Größtenteils wunderschöne vier Jahre in der Erstklassigkeit gehen jetzt also leider zu Ende. Mit fantastischen Siegen zu Hause gegen den FC Bayern (4:2) und bei Borussia Dortmund (4:3) in der ersten Spielzeit, mit einem Wahnsinns-Schlussspurt, gekrönt durch ein 3:0 zu Hause gegen Bayer 04 Leverkusen, im zweiten Jahr und dem absolut verrückten Relegationswunder in Düsseldorf in der dritten Saison. Im vierten Jahr wird es uns dann doch jetzt doch erwischen, und das absolut verdient. Da haben auch die zwei geschenkten Punkte vom DFB nichts mehr geholfen. Trotzdem war es eine unglaublich schöne Zeit, mal wieder im Konzert der Großen etwas mitzuspielen.

VfL vs. 1. FC Union Berlin 1:1, 2024/2025 VfL vs. 1. FC Union Berlin 1:1, 2024/2025
VfL vs. 1. FC Union Berlin 1:1, 2024/2025 VfL vs. 1. FC Union Berlin 1:1, 2024/2025
VfL vs. 1. FC Union Berlin 1:1, 2024/2025 VfL vs. 1. FC Union Berlin 1:1, 2024/2025

Alle Duelle Bochum vs. Union Berlin:

01/02 (2.BL) VfL - FCU 2:1 (VfL-Tore: Buckley, Fahrenhorst)
10/11 (2.BL) VfL - FCU 3:0 (Aydin(2), Freier)
11/12 (2.BL) VfL - FCU 4:2 (Federico(2), Azaouagh, Aydin)
12/13 (2.BL) VfL - FCU 1:2 (Kramer)
13/14 (2.BL) VfL - FCU 0:4 (-)
14/15 (2.BL) VfL - FCU 1:1 (Terodde)
15/16 (2.BL) VfL - FCU 1:1 (Mlapa)
16/17 (2.BL) VfL - FCU 2:1 (Bastians, Weilandt)
17/18 (2.BL) VfL - FCU 2:1 (Stöger, Hinterseer)
18/19 (2.BL) VfL - FCU 2:2 (Losilla, Ganvoula)
21/22 (1.BL) VfL - FCU 0:1 (-)
22/23 (1.BL) VfL - FCU 2:1 (Hofmann, Holtmann)
23/24 (1.BL) VfL - FCU 3:0 (Asano, Paciencia, Stöger)
24/25 (1.BL) VfL - FCU 1:1 (Bero)


14 Spiele - 7 - 4 - 3 - 24:18 Tore