|
zurück
zur Spieleübersicht |
Concordia Wiemelhausen
|
|
1
|
:
|
4
|
VfL Bochum U21
|
|
:
|
|
Oberliga Westfalen
2024/2025
- Sonntag, 25. August 2024, 15:00 Uhr
|
Concordia
Wiemelhausen - VfL Bochum U21 (0:2) 1:4
Spielort: Sportplatz
Glücksburger Straße, Bochum
Zuschauende:
700
SVC: T.Schmidt -
Schmerbeck, C.Schmidt, Tüysüz (58. Balje), Kellner -
Post (58. Ruppert), Hauswerth (87. Öztürk) - Sacher
(68. Gumpert), Uzunbas, Franke (68. Park) - Wasserloos
VfL: Lübcke
- Pulver, Tasic, Hülsenbusch, Bernsdorf - Grote (63. Njike
Nana),
Jahn - Koerdt - Heuser (81. Dreca), Kojic (90. Erdelkamp), Boafo (63.
Özdemir)
Tore:
0:1 Kojic (33.),
0:2 Kojic (45.+1),
0:3 Heuser (52.),
1:3 Wasserloos (59.),
1:4 Dreca (90.+3)
Schiedsrichter:
Jonas Grütter (Havixbeck)
An
diesem sommerlich heißen Sonntagnachmittag ging es
für mich
mal wieder in die Nachbarschaft, nach Wiemelhausen. Die heimische
Concordia hatte in der vergangenen Saison erstmals in seiner
Vereinsgeschichte den Aufstieg in die fünftklassige Oberliga
Westfalen geschafft, und zum ersten Heimspiel in der neuen Spielklasse
empfing man an diesem Tag die U21 des VfL Bochum zum "Derby". Concordia
Wiemelhausen war erst 1998 aus einem Zusammenschluss von Concordia
Bochum und DJK TuS Wiemelhausen entstanden. Aber seitdem ging es
bislang immer wieder bergauf für den kleinen Stadtteilklub.
Der Fusionsklub stieg 2007 in die
Bezirksliga auf, 2015 gelang der Sprung in die siebtklassige Landesliga
und anschließend direkt der Durchmarsch in die sechstklassige
Westfalenliga. Acht Jahre in Folge konnte man sich dann in der
Westfalenliga halten, bevor also 2024 als Meister der erstmalige
Aufstieg in die Oberliga gelungen war. Mit 17 Siegen, 10 Unentschieden
und nur drei Niederlagen ließ man die Konkurrenz klar hinter
sich, und das doch sehr überraschend, denn in der Saison davor
war
man lange Zeit ganz tief im Abstiegskampf versunken und konnte sich nur
ganz knapp retten.
Das Abenteuer Oberliga begann für Concordia Wiemelhausen
leider
nicht so schön. Das eigentlich erste Heimspiel gegen Westfalia
Rhynern musste wegen eines Trauerfalls in der Mannschaft verschoben
werden und im ersten Auswärtsspiel gab es gleich eine
2:5-Klatsche
beim 1. FC Gievenbeck in Münster. Und auch das heutige
Heimspiel-Derby gegen die U21 des VfL Bochum wurde leider kein
Erfolgserlebnis für die Wiemelhausener, denn man unterlag klar
mit 1:4. Vom Spielverlauf her war das Spiel aber eigentlich viel enger,
als das Ergebnis am Ende vermuten ließ. Kojic hatte den VfL
nach einer halben Stunde in Führung gebracht, kurz vor und
kurz nach der Pause erhöhten wiederum Kojic und Heuser auf
3:0. Aber auch das war noch nicht die endgültige Entscheidung
in diesem Spiel, wie man vielleicht denken könnte. Denn es
folgte direkt danach die stärkste Phase der Gastgeber, die das
Anschlusstor erzielten und in der Folge drauf und dran waren, noch ein
zweites Tor nachzulegen und so das Spiel wieder richtig spannend zu
machen. Erst in der Nachspielzeit sorgte der eingwechselte Dreca
für die Entscheidung zu Gunsten der Gäste.
Wahrscheinlich mehr als 700 Zuschauer sorgten für einen
proppenvollen Sportplatz an der Glücksburger Straße
im Stadtteil Wiemelhausen, im schönen Bochumer
Süden. Concordia Wiemelhausen zeigte aber an diesem
Nachmittag, dass sie auch Oberliga können, denn die
Organisation war nahezu perfekt. Zusätzliche
Cateringstände sorgten dafür, dass man nirgendwo
lange anstehen musste und die gewohnt sehr gute Currywurst
genießen konnte. In diesem Stadtderby gab es
natürlich auch kaum Rivalität, hegen doch viele
Wiemelhausener große Sympathien für das Profiteam
des heutigen Gegners. So kam Bochums U21-Coach Heiko Butscher auch mit
dem Fahrrad zum Spiel, weil er nur um die Ecke wohnt. Auch nahezu die
gesamte "VfL-Prominenz" war an diesem Nachmittag vor Ort. Viele
aktuelle und ehemalige Trainer und auch Spieler des VfL Bochum nutzten
die Gelegenheit, sich die neue U21 des VfL einmal anzuschauen. So waren
unter anderem auch VfL-Cheftrainer Peter Zeidler oder
VfL-Kapitän Anthony Losilla beim ersten Stadtderby in der
Oberliga in dieser Spielzeit dabei. Mit Lennart Koerdt und Niklas Jahn
hatte die U21 des VfL an diesem Tag auch wieder Verstärkung
aus dem aktuellen Profikader auf dem Rasen.






|
|