Titelbild
Home Spiele VfL Bochum Stabæk
Groundliste Links Impressum Datenschutz
 
Eine Seite zurück zurück zur Spieleübersicht
     FC Altenbochum     
4
:
6
  Sportfreunde Siegen  
 
FC Altenbochum Offiziell
:
 
Sportfreunde Siegen Offiziell
Westfalenpokal 1. Runde 2025/2026 - Mittwoch, 13. August 2025, 19:00 Uhr
FC Altenbochum - Sportfreunde Siegen (1:2) 2:2, 2:3 n.E.

Spielort: Sportplatz am Pappelbusch, Bochum
Zuschauer: 300
FCA: Gonschor - Drees, Sittartz, J.Bousouf, Chaladse, Sundermann (32. A.Bousouf), Neumann (21. Polk), Drews, Ouedraogo (56. Martinez), Costanzino (66. Kaba), Kleinschwärzer (36. Kospic)
SFS: Klußmann - D'Aloia, Polauke, Krämer, von Schroetter (81. Hodroj) - Dej, Mavroudis - Pursian (72. El Chaabi), Tokac (63. Santo), Oubeyapwa (63. Kader) - Güclü
Tore:
0:1 Oubeyapwa (20.),
0:2 Pursian (23.),
1:2 Chaladse (37.),
2:2 Chaladse (57.).
ES: J.Bousouf, Kospic - Dej, Kader, Güclü, El-Chaabi
Schiedsrichter: Adrian Mazurkiewicz (Dortmund)

Leider hatten zwei meiner Lieblingswettbewerbe zu Saisonbeginn, der Westfalenpokal und der Niederrheinpokal, in dieser Saison in der meist sehr interessanten ersten Runde aus Termingründen für mich wenig zu bieten. An den ersten beiden August-Wochenenden, an denen vorwiegend gespielt wurde, war ich einmal in Dänemark und einmal hatte der VfL ausgerechnet an dem Sonntag, an dem die meisten Spiele stattfanden, sein Heimspiel gegen Elversberg. Da kam mir dieser späte Termin unter der Woche, direkt vor der Haustür, gerade recht, um in diesem Jahr nicht komplett leer auszugehen, was diese beiden Wettbewerbe angeht. Denn an diesem Mittwochabend empfing der FC Altenbochum, der sich als Meister seiner Bezirksliga-Staffel in der gerade abgelaufenen Spielzeit für diesen Wettbewerb qualifiziert hatte und jetzt also in der siebtklassigen Landesliga Westfalen kickte, die Sportfreunde Siegen, die wiederum als Meister der Oberliga Westfalen zurück in die viertklassige Regionalliga West aufgestiegen waren.

Bei einem Unterschied von drei Spielklassen war die Favoritenrolle an diesem Abend also eigentlich ganz klar verteilt. Mein Tipp vor dem Spiel war ein 0:6 oder 1:6 für die Gäste aus dem Siegerland. Und bis zur 37. Minute sah es so aus, als sei das an diesem heißen Sommerabend eine ganz klare und langweilige Angelegenheit. Die Gäste führten nach einem frühen Doppelschlag hochverdient mit 2:0. Ein 60-sekündiger Tiefschlaf der Defensive der Siegener brachte dann aber wieder ganz plötzlich Feuer in dieses Spiel. Nach einem verunglückten Rückspiel eines Siegeners eroberte Altenbochums Chaladse den Ball und schob den Ball zum 1:2 ein. Nur wenige Sekunden später hatte er schon wieder den Ball erobert und lief alleine auf den Siegener Keeper zu, aber scheiterte dieses Mal knapp. Aber jetzt drehte sich das Spiel plötzlich und Altenbochum wirkte auf einmal ebenbürtig. Plötzlich war kein Klassenunterschied mehr zu spüren. Der Lohn war der mittlerweile verdiente Ausgleich in der 57. Minute. In der Schlussphase zog der Regionalligist das Tempo merklich wieder an, schnürte die Altenbochumer ganz tief in ihrer Hälfte ein, weil man natürlich unbedingt noch das Elfmeterschießen verhindern wollte. Mit Glück und Geschick verteidigten die Gastgeber aber das 2:2 irgendwie über die Zeit. Im Elfmeterschießen setzten sich dann aber doch die Profis, die in dieser Situation einfach cleverer und abgezockter wirkten, souverän durch und zogen so doch noch in die nächste Runde ein.

Der FC Altenbochum ist jetzt seit einigen Jahren quasi Dauergast im Westfalenpokal. Durch den Meistertital in der vergangenen Saison qualifizierte man sich zum dritten Mal in Folge für diesen Wettbewerb, dessen Sieger automatisch für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals qualifiziert ist. Vor zwei Jahren schied man in Runde eins gegen Eving Selimye Spor aus Dortmund aus, in der letzten Saison verlor man in der zweiten Runde sehr unglücklich ebenfalls im Elfmeterschießen, im Bochumer Lokalderby gegen CFK Bochum. 2019 hatte man ebenso mit dem SC Wiedenbrück einen weiteren Regionalligisten lange Zeit geärgert und wiederum erst im Elfmeterschießen verloren.

Für mich bedeutete dieser Spielbesuch mal wieder einen langen, anstrengenden Fußmarsch von 300 Metern, bis ich nach ca. fünf Minuten die Platzanlage des FC Altenbochum am Pappelbusch erreicht hatte. Offiziell lag die Zuschauerzahl an diesem Abend bei 300 Besuchern. Mein Eindruck war, dass es vielleicht in real eher ein paar mehr waren. Aus dem Siegerland waren alleine ca. 100 bis 150 Fans mitgereist, die teilweise sogar durchgängigen Support ablieferten. Bei Temperaturen von 34°C und zu Beginn des Spiel mitten in der Sonne stehend, war das schon eine sehr ordentliche Leistung.